Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Wanderung rund um die Grube Rasselskaute bei Niederhövels

Im Bereich der Grube Rasselskaute bei Hövels finden sich zahlreiche Spuren des Bergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu entdecken ist aber auch die 400 Millionen Jahre alte geologische Geschichte in diesem Gebiet sowie die Eingriffe des Menschen durch den Eisenbahnbau, die grundlegend die Morphologie der Landschaft verändert haben. Auch wenn die Natur durch den Bergbau zeitweise massiv gestört wurde, so hat sie doch die Landschaft wieder zurückerobert. Darum geht es in einer Exkursion des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen am 16. September.

Auch wenn die Natur durch den Bergbau zeitweise massiv gestört wurde - das Foto zeigt eine so genannte Sattelbildung -, so hat sie doch die Landschaft wieder zurückerobert. (Foto: Eberhard Klein)

Hövels/Herdorf. Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen lädt zu einer naturkundlich-bergbaukundlichen Wanderung rund um die ehemalige Grube Rasselskaute bei Niederhövels am Sonntag, den 16. September, ab 13.30 ein. „Im Bereich der Grube Rasselskaute (Betriebspunkt der Grube Eupel) finden wir zahlreiche Spuren des Bergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu entdecken ist aber auch die 400 Millionen Jahre alte geologische Geschichte in diesem Gebiet sowie die Eingriffe des Menschen durch den Eisenbahnbau, die grundlegend die Morphologie der Landschaft verändert haben“, heißt es in der Presseankündigung dazu. Auch wenn die Natur durch den Bergbau zeitweise massiv gestört wurde, so hat sie doch die Landschaft wieder zurückerobert. Auf naturkundliche Besonderheiten wird auf dieser Exkursion ebenfalls eingegangen. Diplom-Sozialarbeiter und Waldpädagoge (RLP) Eberhard Klein (Wuppertal) wird diese Exkursion leiten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung beim Bergbaumuseum (Tel. 02744-6389) notwendig. Hier gibt es auch weitere Informationen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva"

Hachenburg. Alles verändert sich. Selbst im Paradies ist nicht mehr alles so, wie es einmal war: „Adam & Eva" erzählt mit ...

Zukunftstag in Wissen: Von Silent-Air-Taxis und Porschekillern

Wissen. Wo führt der Weg der Zukunft hin? Ein Gedanke, der Viele umtreibt. Richtungsweisende Aspekte zu diesem brandaktuellen ...

Wunderbare Lesung mit Mariana Leky in Linz

Linz. Michael Au, der Literatur- und Theaterreferent des Landes Rheinland-Pfalz, moderierte in lockerer Weise den Abend und ...

TuS Horhausen: Sonja Schneeloch absolvierte den Vichy-Ironman

Horhausen/Vichy (Frankeich). Ende August begann für rund 1.500 Sportler im französischen Vichy der längste Tag des Jahres. ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Koblenz/Region. Tief enttäuscht von dem Abstimmungsverhalten von Rheinland-Pfalz im Agrarausschuss des Bundesrates über die ...

Gebhardshainer Badminton-Nachwuchs räumt in Linz ab

Gebhardshain/Linz. Am ersten Samstag im September reiste ein teilnehmerstarkes Juniorenteam der DJK Gebhardshain zum zweiten ...

Werbung