Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

Auszeichnung: Druidensteig zum dritten Mal Qualitätswanderweg

Zum dritten Mal in Folge erhielt der Druidensteig die Auszeichnung „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband e.V. Die Urkunde wurde auf der Wandermesse Tour-Natur in Düsseldorf übergeben. Somit zählt der Druidensteig zu den nur 225 Qualitätswegen in Deutschland. Die Arbeit bis zur Erneuerung des Zertifikats war in diesem Jahr anspruchsvoll. Auch wenn der Druidensteig bereits zwei Mal das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands e.V. erhalten hatte, war das erneute Erreichen der Auszeichnung mit einigen Hürden verbunden.

Auszeichnung für den Druidensteig: (von links) Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Deutschen Wanderverbands e.V., Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium. (Foto: A. Hof)

Düsseldorf/Kreisgebiet. Die Georoute Druidensteig im Westerwald zählt auch in Zukunft zu den besten Wanderwegen in Deutschland. Zum dritten Mal in Folge erhielt die Wanderroute die Auszeichnung „Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband e.V. Die Urkunde wurde auf der Wandermesse Tour-Natur in Düsseldorf übergeben. Somit zählt der Druidensteig zu den nur 225 Qualitätswegen in Deutschland. Zur feierlichen Übergabe in Düsseldorf war eine Delegation der Arbeitsgemeinschaft Druidensteig aus den Verbandsgemeinden Daaden-Herdorf, Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain angereist. Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, nahm die Auszeichnung von Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, und dem Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß entgegen. Die Arbeit bis zur Erneuerung des Zertifikats war in diesem Jahr jedoch anspruchsvoll. Auch wenn der Druidensteig bereits zwei Mal das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbands e.V. erhalten hatte, war das erneute Erreichen der Auszeichnung mit einigen Hürden verbunden.

Besondere Herausforderungen in diesem Jahr
„In diesem Jahr war die Arbeit am Druidensteig besonders aufwendig“ stellte die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Druidensteig anlässlich ihres jüngsten Treffens in Daaden fest. „Gleich in mehreren Abschnitten der Route werden derzeit Stromtrassen errichtet. Hierzu werden breite Schotterwege in die Wälder gebaut und somit die für einen Qualitätswanderweg wichtigen Wanderpfade überdeckt, so die Teilnehmer der Arge weiter. Kleinräumige Wegeumlegungen, die durch den Einsatz der ehrenamtlichen Wegepaten wie Konrad Rödder oder Hermann Müller umgesetzt werden konnten und die gute Abstimmung mit dem offiziellen Zertifiziererteam führten schließlich zu einem sehr zufriedenstellenden Ergebnis im Bewertungsverfahren. Die detaillierten Bewerbungsunterlagen, die beim Deutschen Wanderverband e.V. eingereicht werden müssen, wurden schließlich von Astrid Sturm, Hauptwegewartin des Westerwaldverein e.V., ausgearbeitet, die hierfür den Druidensteig gleich mehrfach abwanderte.



Qualitätswanderwege müssen grundlegend ein detailliertes Bewertungsverfahren durchlaufen, bei dem jeder Wegekilometer nach festgelegten Kriterien bewertet wird. Hierbei werden beispielweise Wegebeschaffenheiten, Beschilderungen und Erlebnisqualitäten genau betrachtet und mit Punkten bewertet. Nur Wanderwege die hier eine Mindestpunktzahl erreichen, werden mit dem Wandersiegel ausgezeichnet.

Lückenlose Markierung wird gewürdigt
Ein besonderes Lob erhielt der Druidensteig von den Wanderexperten für die als sehr gut bezeichnete lückenlose Wegemarkierung. Zudem wurde die Ausrichtung des Wanderwegs als Georoute im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus hervorgehoben, die den Druidensteig einmalig in Deutschland macht. An fast 30 Informationspunkten entlang des Wanderwegs werden die lokalen Besonderheiten, kleine Geschichten oder Themen aus Geologie- und Bergbau vorgestellt und mit dem Angebot des Geoparks vernetzt. Zusätzlich zur Wanderkarte ist seit dem Frühjahr 2018 auch der Wanderführer zum Druidensteig erhältlich, in dem auf 98 Seiten der Wanderweg, aber auch viele Geschichten und GEO-Themen entlang der Route beschrieben werden. Der Wanderführer und die Wanderkarte sind in den Tourist-Informationen entlang des Druidensteigs erhältlich. (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Erntedankfest: Friesenhagener Wagenbauer im Endspurt

Friesenhagen. Vom 22. bis zum 24. September feiern die Friesenhagener ihr traditionelles Erntedankfest, dessen Höhepunkt ...

Kennenlernfahrt der Klassenstufe 5 an der IGS Hamm

Hamm. Schon seit vielen Jahren ist es an der IGS Hamm zur guten Tradition geworden, dass alle neuen Fünftklässler, begleitet ...

Westerwälder Tourismustag: Fachvorträge und Mitmachaktionen

Hachenburg. Am 19. September findet in der Westerwald Brauerei in Hachenburg der 3. Westerwälder Tourismustag statt, welcher ...

BC „Smash“: Nils Schönborn zweifacher Rheinlandmeister

Betzdorf. Die Badmintonabteilung des VfB Linz unter der Leitung von Wolfgang Blaut war Ausrichter der diesjährigen Badminton-Rheinlandmeisterschaften ...

20 Jahre Garden of Delight: Jubiläumskonzert in Wissen

Wissen. Eine ordentliche Prise Polka, drei Becher Country, zwei Esslöffel Gothic, etwas Mittelalter, einen Eimer voll Metal ...

16 künftige Genossenschaftsbänker bei der Westerwald Bank

Hachenburg/Region. Insgesamt 16 junge Frauen und Männer starteten im August ihre Ausbildungen bei der Westerwald Bank. Die ...

Werbung