Werbung

Nachricht vom 13.09.2018    

Die Zukunft gehört den Steuerberufen

Die Berufsmesse in Altenkirchen war für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg. Zahlreiche Jugendliche zeigten großes Interesse an der Ausbildung zum Steuerfachangestellten und informierten sich am Stand der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz über die beruflichen Inhalte.

Logo Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz

Region/Altenkirchen. „Wir haben viele interessante Gespräche mit potentiellen Auszubildenden geführt und sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Messe“, erklärt Frau Steuerberater Franzi Burk vom Steuerbüro Burk.

Am Anfang hatten die Jugendlichen zwar noch einige Berührungsängste, diese haben sie aber schnell überwunden und immer mehr Fragen zur Ausbildung gestellt. „Dabei haben wir ihnen erklärt, dass sich das Berufsbild in den vergangenen Jahren sehr stark verändert und weiterentwickelt hat“, sagt Steuerberater Thomas Saidel von der Saidel Steuerberatungsgesellschaft GmbH, der auch für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz vor Ort war. „Der Fokus liegt mittlerweile mehr auf der Digitalisierung und auch die Aufgabenfelder sind vielfältiger geworden“, berichtet Thomas Saidel.

„Natürlich sind die Aufgaben sehr anspruchsvoll, aber man lernt dabei auch viel und bekommt immer mehr Verantwortung.“ Wer eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten anstrebt, sollte ein Faible für Zahlen mitbringen und benötigt laut Franzi Burk auch „eine schnelle Auffassungsgabe, gute Kommunikationsfähigkeiten sowie ein sensibles
Einfühlungsvermögen in verschiedenen Lebenssituationen.“



Auf die Frage, welcher Schulabschluss für die Ausbildung benötigt wird, gibt es keine einheitliche Antwort, erklärt Franzi Burk. „Als Voraussetzung erwarten die meisten Kanzleien von ihren Bewerbern aber mindestens einen guten Realschulabschluss und ein gutes Gespür für Zahlen und Sprache.“ Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten wird durch den Besuch der Berufsschule ergänzt und beträgt in der Regel drei Jahre, kann aber je nach Vorbildung und Leistungen während der Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt werden. Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Ausbildungsjahr 750 Euro, 850 Euro im zweiten und
950 Euro im dritten Jahr.

--
PM Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


MdB Andreas Bleck lud zur Berlin-Fahrt

Berlin. Viele Höhepunkte folgten bei der Berlin-Fahrt von Tag zu Tag. Ein besonderer davon war unter anderem die Führung ...

"Hier wächst Zukunft": Westerwälder Holztage kommen

Herschbach. Gleich am Freitag, 28. September, starten die Holztage in Herschbach im Oberwesterwald mit der Fachtagung „Die ...

SV Windhagen verlor unglücklich 1:3 gegen SG Malberg

Windhagen. Nach einer Viertelstunde bahnte sich eine kleine Vorentscheidung in der Partie an. Windhagen verteidigte nach ...

„The Sound of Classic Motown“: Das furiose Spiegelzelt-Finale

Altenkirchen. Danke an Helmut Nöllgen, danke an das Team vom Felsenkeller in Altenkirchen. Ihr habt allen einen unvergesslichen ...

NABU-Thementag: Faszination Wiese

Altenkirchen/Region. Beim NABU dreht sich am Samstag, den 29. September, alles um den Lebensraum Wiese und seine Bewohner. ...

Internationale Begegnung im Sinne der Ökumene

Kreis Altenkirchen. Auch wenn der 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen die „Klammer“ bildet, der Besuch der französischen ...

Werbung