Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Alte Bekannte, viele Anekdoten: Seniorenfeier in Altenkirchen

Die Kreisstadt Altenkirchen hatte am Freitag, 14. September, alle Seniorinnen und Senioren, die das 75. Lebensjahr erreicht haben, in die Stadthalle eingeladen. Das Team um Rebecca Seuser von der Verwaltung hatte ein buntes Programm zusammengestellt. Durch das Programm führte in diesem Jahr der Beigeordnete Rüdiger Trepper.

Stadtbeigeordneter Rüdiger Trepper (rechts) ehrte die ältesten Besucher des Seniorennachmittags, Hans-Dieter Greulich, Jahrgang 1922, und Lina Weyand, Jahrgang 1920. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Freitag, 14. September, fand der traditionelle Nachmittag der Senioren in der Stadthalle Altenkirchen statt. Alle Damen und Herren mit Geburtsjahrgang 1943 und älter waren eingeladen, einen vergnüglichen und unterhaltsamen Nachmittag zu erleben. Die Verantwortlichen hatten sich ein reichhaltiges Programm überlegt. Walter Siefert unterhielt die zahlreich eintreffenden Gäste zunächst mit Akkordeonmusik, bis alle dann einen Platz gefunden hatten.

Alte Bekannte und viele Anekdoten
An den Tischen sah man, wie in jedem Jahr, viele freudige Gesichter, wenn „alte“ Bekannte hinzukamen. Es wurden vielfach Anekdoten aus den „jungen Jahren“ der Besucher erzählt, was zu Schmunzeln führte. Gegen 14.30 Uhr eröffnete Rüdiger Treppe, Beigeordneter der Stadt Altenkirchen, mit einer Begrüßung den Nachmittag. Er stellte kurz das Programm vor. Es begann dann mit einem Sitztanz, den die Bewohnerinnen des DRK-Seniorenzentrums zeigten. Die Damen bekamen den verdienten Applaus hierfür.

Andreas Artelt, Leiter des DRK-Seniorenzentrums, brillierte in der Rolle von Willy Schneider, einem den anwesenden Senioren noch gut bekannten Sänger aus dem Rheinland. Der Titel „Man müsste nochmal zwanzig sein“ wurde von vielen mitgesungen. Martina Künstler als Karel Gott und Sonja Lindner als Biene Maya ließen dann mit dem bekannten Titel „Biene Maja“ die Jugenderinnerungen der Anwesenden wach werden.

Mit dem Zug von Paris nach „Alekärch“
Zum Kaffee und Kuchen sowie zu Gesprächen unterhielt Walter Siefert wieder das Publikum. In dieser Zeit verkaufte ein Team, bestehend aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Neuen Arbeit sowie des Mehrgenerationenhauses „Mittendrin“, Lose. Bei der anschließenden Verlosung gab es nur Gewinner. Andreas Artelt trat dann nochmals auf die Bühne. Diesmal als Jürgen von der Lippe mit dem Song „Blumenmann“. Seine mimische Untermalung des Textes reizte die Besucher zu mehr als einem Lacher. Ihm folgten dann Liliane Jirsak, Leiterin Sozialdienst im DRK-Seniorenzentrum, und Sonja Lindner mit einem Sketch. Die beiden zeigten, was so alles geschieht, wenn zwei sehr unterschiedliche Damen gemeinsam im Zug von Paris nach „Alekärch“ reisen. Sonja Lindner, als Dame von Welt, und Liliane Jirsack als die bodenständige Bauersfrau, sorgten bei den Besuchern für Beifallsstürme. Als es dann am Ende zur unvermeidlichen Kontrolle durch den Schaffner (Andreas Artelt) kam, kannte die Begeisterung keine Grenzen, präsentierten die Damen doch ihren Kofferinhalt. Hierzu gehörten auch Wäschestücke, die unterschiedlicher nicht hätten sein können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Seniorinnen und Senioren wichtige Sicherheitsinformationen gab es dann von der Polizei des Landes. Trepper, selber Polizeibeamter im Ruhestand, wies auf die Risiken hin, die heute bestehen. So war der Enkeltrick und auch die Telefonbetrugsmasche Thema. Wie immer wurden die älteste Besucherin und der älteste Besucher geehrt. Dies waren in diesem Jahr Lina Weyand, Jahrgang 1920, und Hans-Dieter Greulich, Jahrgang 1922. Beide erhielten einen Blumenstrauß. Zum Abschluss spielte wieder Walter Siefert Lieder zum Mitsingen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Jugendbefragung: Luft nach oben bei Öffentlichem Nahverkehr und Freizeitangebot

Wissen/Kreisgebiet. Er ist nicht abstrakt, sondern greifbar, der demografische Wandel. Und es ist nötig, auf den Bedarf aller ...

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Langenbach bei Kirburg. Die Zukunft stets im Blick, das ist das Motto bei der Mann Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach ...

Fortbildung zur Förderung der Interkulturellen Kompetenz

Hamm. Im Rahmen des diesjährigen Veranstaltungsprogramms zur Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen referiert der ...

Westerwälder Firmenlauf 2018: 1.251 Starter und ein paar Flamingos

Betzdorf. Der Spaß zählte. Zumindest bei den meisten Athleten. Und nicht die Zeit. Beim 8. Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf ...

Wissener FDP bereitet Kommunalwahlen 2019 vor

Wissen. Die FDP im Ortsverbände Wissen hatte Vorstandswahlen. Constanze Neibach wurde dabei einstimmig als Vorsitzende wieder ...

Tagesstätte der Neuen Arbeit feierte 20-jähriges Bestehen

Altenkirchen. Zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Tagesstätte für psychisch kranke Erwachsene, die gemeinsam von Caritas ...

Werbung