Werbung

Nachricht vom 15.09.2018    

Fortbildung zur Förderung der Interkulturellen Kompetenz

Wenn Menschen aus verschiedenen kulturellen Räumen sich begegnen, können sich erfahrungsgemäß nicht nur die Sprache, sondern auch bestimmte kulturelle Muster und Verhaltensweisen, die den Menschen selbstverständlich vorkommen aber nicht überall genau so gelten, unterscheiden. Im Rahmen des diesjährigen Veranstaltungsprogramms zur Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen referiert der Psychologe Ulrich Seim am 26. September in Hamm über „Kommunikation und interkulturelle Verständigung“.

Hamm. Im Rahmen des diesjährigen Veranstaltungsprogramms zur Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen referiert der Psychologe Ulrich Seim über „Kommunikation und interkulturelle Verständigung“ und gibt Tipps zur Konfliktprävention aus psychologischer Sicht.

Wenn Menschen aus verschiedenen kulturellen Räumen sich begegnen, können sich erfahrungsgemäß nicht nur die Sprache, sondern auch bestimmte kulturelle Muster und Verhaltensweisen, die den Menschen selbstverständlich vorkommen aber nicht überall genau so gelten, unterscheiden. Aufgrund von fehlendem Wissen und Verständnis für andere Kulturen können Missverständnisse oder sogar Konflikte entstehen. Daher ist es wichtig, sich über einige Eigenschaften der interkulturellen Kommunikation Gedanken zu machen und Grundkenntnisse sowie Kernkompetenzen anzueignen. Dadurch kann interkulturelle Bildung deeskalierend und gewaltpräventiv wirken und Fremdenfeindlichkeit eindämmen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zu der eintrittsfreien Veranstaltung am Mittwoch, 26. September, in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr im Kulturhaus Hamm sind Lehrer und außerschulische Fachkräfte der Jugendarbeit, Ehrenamtliche, Eltern sowie alle weiteren Interessierten eingeladen.

Veranstalter sind die Kreisverwaltung Altenkirchen, das Evangelische Schulreferat der Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, das Netzwerk Jugendschutz Nord Rheinland-Pfalz und das Netzwerk Familienbildung im Kreis Altenkirchen. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung und für die Verlängerung der Jugendleitercard (JULEICA) anerkannt. Anmeldung und weitere Informationen: Jugendamt der Kreisverwaltung (Tel. 02681-812543, E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Kommunalwahlen 2019: Die Grünen wollen kreisweit zulegen

Altenkirchen. Mit einem „Herzlich willkommen zur Gestaltung der Zukunft in unserem Kreis“ begrüßten die Vorstandssprecher ...

Kirchenkreis besucht Partnergemeinde Muku/DR Kongo

Kreis Altenkirchen. Pfarrerin Almuth Germann aus der Kirchengemeinde Freusburg wird nach 2015 ein zweites Mal nach Muku reisen, ...

Männertag in Herdorf auf den Spuren des Bergbaus

Herdorf. Rund um Windhahn, Rote Zeche, San Fernando und Friedrich Wilhelm wird es neben Geschichten aus "der guten, alten, ...

Besuchertag beim Pionier der Erneuerbaren Energien in Langenbach

Langenbach bei Kirburg. Die Zukunft stets im Blick, das ist das Motto bei der Mann Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach ...

Jugendbefragung: Luft nach oben bei Öffentlichem Nahverkehr und Freizeitangebot

Wissen/Kreisgebiet. Er ist nicht abstrakt, sondern greifbar, der demografische Wandel. Und es ist nötig, auf den Bedarf aller ...

Alte Bekannte, viele Anekdoten: Seniorenfeier in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Freitag, 14. September, fand der traditionelle Nachmittag der Senioren in der Stadthalle Altenkirchen statt. ...

Werbung