Werbung

Nachricht vom 16.09.2018    

Männertag in Herdorf auf den Spuren des Bergbaus

Unter sachkundiger Führung von Achim Heinz und in Kooperation mit der
Kirchenkreisstiftung und dem Bergbaumuseum des Landkreises Altenkirchen begibt sich die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises auf eine Exkursion auf den Spuren des Bergbaus in und um Herdorf.

Foto: Veranstalter

Herdorf. Rund um Windhahn, Rote Zeche, San Fernando und Friedrich Wilhelm wird es neben Geschichten aus "der guten, alten, aber doch so schweren Zeit" interessantes über das Alltagsleben und den harten Arbeitstag der Bergleute zu erfahren geben. Eine kräftigende Pause sorgt unterwegs für die nötige Stärkung, damit dann auf einer der Halden nach Schlacken und dem legendären Himbeerspat gesucht werden kann. Im
Anschluss wird Zugang in den Hüttenwäldchenstollen geboten.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen, Männer allen Alters, sowie Väter und/oder Großväter mit Kindern sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung unterwegs ist gesorgt. Zur besseren Vorbereitung wird um Anmeldung unter Telefon 02743-930580 bei Thorsten Bienemann gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind am Veranstaltungstag herzlich willkommen.
Treffpunkt ist am Samstag, den 29. September, um 14 Uhr am Marktplatz vor dem Knappensaal in Herdorf. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Junge Union sieht Chancen für Genossenschaftswesen

Flammersfeld. Das Jahr 2018 ist wichtiger Bestandteil der lokalen, aber auch der weltweiten Geschichte des Genossenschaftswesens, ...

Bürgerwerkstatt in Wissen: Es geht um die Steinbuschanlagen

Wissen. Die Wissener Steinbuschanlagen sollen im Rahmen des Förderprogramms „Aktives Stadtzentrum“ auf Vordermann gebracht ...

Horhausener Seniorenakademie besuchte Rüdesheim

Horhausen. „Oh du wunderschöner deutscher Rhein“: Unter diesem Motto stand die Tagesfahrt der Seniorenakademie der Pfarrgemeinde ...

Kirchenkreis besucht Partnergemeinde Muku/DR Kongo

Kreis Altenkirchen. Pfarrerin Almuth Germann aus der Kirchengemeinde Freusburg wird nach 2015 ein zweites Mal nach Muku reisen, ...

Kommunalwahlen 2019: Die Grünen wollen kreisweit zulegen

Altenkirchen. Mit einem „Herzlich willkommen zur Gestaltung der Zukunft in unserem Kreis“ begrüßten die Vorstandssprecher ...

Fortbildung zur Förderung der Interkulturellen Kompetenz

Hamm. Im Rahmen des diesjährigen Veranstaltungsprogramms zur Interkulturellen Woche im Landkreis Altenkirchen referiert der ...

Werbung