Werbung

Nachricht vom 19.09.2018    

Flächenbrand an der Bundesstraße zwischen Neitersen und Schürdt

Am Mittwochmittag (19. September) wurden die Feuerwehren Neitersen und Altenkirchen gegen 13.30 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Alarmstichwort war zunächst „Unklare Rauchentwicklung“ an der Bundesstraße B 256 von Neitersen in Richtung Schürdt. Nach kurzer Zeit rückte das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Neitersen aus.

Vornahme des Schnellangrifs vom Tanklöschfahrzeug aus. (Foto: kkö)

Neitersen/Schürdt. Am Mittwoch (19. September) kam es gegen 13.30 Uhr erneut zu einem Flächenbrand. Diesmal war die Böschung an der Bundesstraße B 256 kurz vor Schürdt aus Richtung Neitersen betroffen. Die zuerst eintreffenden Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Neitersen nahmen sofort den Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges (TLF) vor und begannen mit den Löschmaßnahmen.

Zeitgleich ließ Einsatzleiter Stefan Jung, Wehrführer Neitersen, eine weitere Schlauchleitung aufbauen, um die Brandbekämpfung zu intensivieren. Der Einsatzleiter hatte zunächst die Fahrzeuge so anhalten lassen, dass es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der an dieser Stelle zweispurigen Bundesstraße kam, um die Einsatzkräfte gegen den fließenden Verkehr abzusichern. Hierdurch kam es zu Behinderungen. Nachdem die Feuerwehr Altenkirchen sowie das zweite Fahrzeug aus Neitersen eingetroffen war, wurde durch die Kräfte dieser Fahrzeuge eine Verkehrsregelung mittels so genannter Pylone aufgebaut. Nachdem auch die Fahrzeuge an den rechten Fahrbahnrand gefahren worden waren, konnte der Verkehr einspurig die Einsatzstelle passieren.



Die Alarmierung erfolgte augenscheinlich durch Kräfte der Straßenbauverwaltung, die in Höhe der Einsatzstelle mit der Erneuerung von Leitplanken beschäftigt waren. Betroffen waren rund 200 Quadratmeter Fläche, die sich vom Fahrbahnrand bis zum höher gelegenen Bereich zog. Zu der Frage, ob diese Arbeiten mit dem Brand in Verbindung stehen, gab es seitens der Feuerwehr keine Informationen.

Neben den beiden Feuerwehren, die mit rund 25 Kräften im Einsatz waren, waren ein Rettungswagen des DRK mit zwei Kräften sowie ein Fahrzeug der Polizei Altenkirchen mit zwei Beamten vor Ort. Der Einsatz war für die Wehren nach gut einer Stunde beendet. Die Feuerwehren bitten, auch mit Blick auf dieses Ereignis, darum, keine brennenden Zigaretten oder anderes aus dem Auto zu werfen. Dies kann, bei der immer noch herrschenden Trockenheit, zu weitaus größeren Schäden führen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Nachwuchs bei der Neuwieder Arbeitsagentur

Neuwied. In den nächsten drei Jahren lernen Fadi Alnajjar, Melina Grundmann, Emily Dobler und Isabell Arbeiter den Arbeitsalltag ...

Friedenswoche in Betzdorf: Tägliche Andachten für das Miteinander

Betzdorf. Auch in diesem Jahr lädt der Arbeitskreis „Mission, Entwicklung, Frieden“ wieder zu einer Friedenswoche in die ...

Boogie Woogie, Blues, Jazz: „Die Eule“ präsentiert Boogielicious

Alsdorf. Der Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf bringt am Samstag, 22. September, um 20 Uhr im Haus Hellertal Musik auf ...

Seniorensicherheitsberater trafen sich zum Erfahrungsaustausch

Altenkirchen. Die Gewalt und der Betrug an Senioren sind mit die schlimmsten Verbrechen der heutigen Gesellschaft. Unschuldige ...

Limbacher Runden: Die Dauerberger Alm ruft

Limbach. Mit ihren 25 Kilometern und gut 650 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der Limbacher ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen: Preise für Gewinner des Fotowettbewerbs

Katzwinkel. Mitte September hieß es „Gewinnverteilung“ im Begegnungsraum der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen in der ...

Werbung