Werbung

Region |


Nachricht vom 14.11.2009    

Über 400 nahmen am prächtigen Martinszug teil

Über 400 Kinder und Erwachsene zogen, angeführt von St. Martin hoch zu Ross, mit ihren bunten Laternen zum Martinsfeuer der Gemeinden Horhausen und Güllesheim. Das Westerwald Orchester Oberlahr spielte die beliebten Martinslieder.

Horhausen. "Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne..." und weitere bekannte Lieder, die an den heiligen Martin von Tours (Bischof) erinnern, sangen mehrere hundert Kinder und Erwachsene beim traditionellen St.Martins-Umzug der Gemeinden Horhausen und Güllesheim. Mit einer kleinen Martinsandacht in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena begann die schöne Feierstunde. Gemeindereferent Achim Günther von der katholischen Kirchengemeinde und Gabriele Rieger von der evangelischen Kirchengemeinde wiesen auf die Bedeutung des Martinsfestes hin. St. Martin oder Martin von Tours, wie er eigentlich heißt, liefert eine Fülle von Geschichten und Legenden. St. Martin ist 1600 Jahre alt und am 11. November hat Martin von Tours seinen Festtag. Jeder kennt die Geschichte der Mantelteilung St. Martins: Hoch zu Ross gibt er dem Bettler zu seinen Füßen die Hälfte des Mantels ab.
Mit bunten Laternen zog dann die große Schar, angeführt vom St. Martin hoch zu Ross, von der Kirche bis zum großen Martinsfeuer an der Glück-Auf-Grundschule. Das "Westerwald Orchester Oberlahr" spielte die bei jung und alt beliebten Martinslieder. Über 400 leckere Weckmänner mit Pfeifen verteilte die Horhausener Feuerwehr an der Integrierten Gesamtschule, wo der Zug Station machte. In der Grundschule wartete der Förderverein der Grundschule noch mit Glühwein und Kinder-Punsch und Würstchen auf. Der Erlös dient der Arbeit des Fördervereins. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski und Kornelius Seliger dankten allen, die zum Gelingen beigetragen hatten, besonders der Horhausener Feuerwehr für das prächtige Martinsfeuer. (smh)
xxx
Ohne Mithilfe der Horhausener Feuerwehr wäre die Sankt Martins-Feier der Gemeinden Horhausen und Güllesheim nicht möglich. Sie schichten nicht nur das Martinsfeuer auf und brennen es ab, sondern verteilen auch die Weckmänner und übernehmen die Verkehrssicherung. Foto: Petra Schmidt-Markoski



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Dirk Wick triumphiert beim 1. Lorenz-Spahr-Wanderpreisschießen in Altenkirchen

Altenkirchen. Fünf Jahre nach dem tragischen Verlust von Lorenz Spahr hat die Altenkirchener Schützengesellschaft eine Veranstaltung ...

Abenteuer Heimat macht Station auf der Freusburg

Kreis Altenkirchen/Freusburg. Am Sonntag, 16. Juni, steht die Freusburg einmal mehr im touristischen Blickpunkt, ist sie ...

Provinzial übergibt Spende über 2.600 Euro an die Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf/Gebhardshain. Aus diesem Grund übergaben vergangenen Dienstag (04. Juni) Matthias Blickheuser und Christian Pawlick ...

Drogenkurier geschnappt: Koblenzer Zoll stellt Kokain im Wert von 200.000 Euro sicher

Koblenz/Region. Wie erst jetzt öffentlich bekannt wurde, geriet bereits am frühen Donnerstagabend (30. Mai) ein Fahrzeug ...

Wieder da: Bernd Stelter begeistert KulturWerk Wissen mit humorvoller Lebensphilosophie

Wissen. Bernd Stelter, mittlerweile 63 Jahre jung, fasziniert die Besucher immer wieder aufs Neue. Der Kabarettist hat in ...

Weitere Artikel


Oma und Opa zu Gast im Kindergarten

Betzdorf. Am Donnerstag, dem 12. November, waren Oma und Opa in die Kindertagesstätte Zachäus, in Betzdorf, zu Kaffee und ...

Christian Heinrichs Bilder in Eiserfeld

Siegen-Eiserfeld. Holz, Leinwand und Papier sind die Grundmaterialien der Arbeiten des Künstlers Christian Heinrich; beeindruckend ...

Rüddel nennt wichtige Ziele seiner Arbeit

Region. "In den Städten, Gemeinden und Landkreisen werden vor Ort die demografischen Veränderungen zunehmend sichtbar. Hierauf ...

Ehrennadel des Landes für Gerhard Hoffmann

Altenkirchen. Gerhard Hoffmann wurde für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit im Synodalvorstand des evangelischen ...

Rheinischer geht’s nicht

Wissen. Von Bonn aus immer siegaufwärts - so einfach wäre die Wegbeschreibung für Konrad Beikircher gewesen, um ins Wissener ...

Aufbruchsstimmung in Betzdorf

Betzdorf. Die Stadt Betzdorf startet einen bundesweit einmaligen Ideenwettbewerb zur Stadtentwicklung. "Freie Ideenentfaltung ...

Werbung