Werbung

Nachricht vom 24.09.2018    

Handwerk braucht dringend Fachkräfte

Die CDU-Landtagsfraktion hatte eine Woche des Handwerks ausgerufen. MdL Michael Wäschenbach nahm dies zum Anlass für einen Besuch beim Niederfischbacher Dachdeckerbetrieb Löcherbach. „Junge, talentierte Menschen entscheiden sich viel zu selten für eine Ausbildung im Handwerk. Dabei ist eine Karriere im Handwerk vielfältig und ebnet viele Möglichkeiten. Eine solide Ausbildung ist oft die Grundlage für ein sehr erfolgreiches Erwerbsleben. Vom Lehrling zur Führungskraft bis zum Betriebsleiter oder Geschäftsführer – das ist keine Seltenheit. Auch bei der Gehaltsentwicklung braucht das Handwerk den Vergleich mit akademischen Berufen nicht zu scheuen“, heißt es in einer Pressemitteilung zum Besuch.

MdL Michael Wäschenbach (links) und Dachdeckermeister Joachim Löcherbach tauschten sich aus. (Foto: privat)

Niederfischbach. „Die Bekämpfung des Fachkräftemangels ist eine der zentralen Herausforderungen für die rheinland-pfälzische Wirtschaftspolitik. Wir müssen alles dafür tun, den Handwerksberuf attraktiver zu gestalten und die berufliche gegenüber der akademischen Ausbildung aufwerten“, erklärte der CDU-Landtagsabgeordneter anlässlich seines Betriebsbesuchs bei Dachdeckermeister Joachim Löcherbach in Niederfischbach. Der Abgeordnete informierte sich zusammen mit einem Vertreter der Handwerkskammer Koblenz und einem Mitarbeiter der CDU- Landtagsfraktion über aktuelle Herausforderungen im regionalen Handwerk. Dabei war Lucas Löcherbach, der sich zurzeit auf der Meisterschule befindet und sich vorstellen kann, den Familienbetrieb in der fünften Generation zu führen.

„Junge, talentierte Menschen entscheiden sich viel zu selten für eine Ausbildung im Handwerk. Dabei ist eine Karriere im Handwerk vielfältig und ebnet viele Möglichkeiten. Eine solide Ausbildung ist oft die Grundlage für ein sehr erfolgreiches Erwerbsleben. Vom Lehrling zur Führungskraft bis zum Betriebsleiter oder Geschäftsführer – das ist keine Seltenheit. Auch bei der Gehaltsentwicklung braucht das Handwerk den Vergleich mit akademischen Berufen nicht zu scheuen“, heißt es in einer Pressemitteilung des Abgeordneten Wäschenbach zum Thema. Eltern und Schule demnach vermitteln oft noch ein falsches Image von der dualen Ausbildung. Deshalb setzt sich die CDU-Landtagsfraktion für eine starke, nachhaltige Bildungspolitik ein, die berufliche und akademische Ausbildung gleichermaßen wertschätzt und fördert. Wäschenbach regt deshalb an, in rheinland-pfälzischen Schulen verstärkt für Handwerksberufe zu werben. Das Angebot an Schüler- und Berufspraktika im Handwerk sollte ausgebaut werden. Besonders im ländlichen Raum habe der Mangel an Nachwuchskräften erhebliche Auswirkungen. Das könne sogar zur Folge haben, dass Betriebe schließen müssen. In seiner Funktion als Lehrlingswart hat Löscherbach einen sehr guten Überblick über die Ausbildungssituation in der Dachdeckerinnung.



Zudem müssten die Berufsschulen gestärkt werden. Derzeit seien hier die Unterrichtsausfälle viel zu hoch. Ziel müsse es sein, ein attraktives, wohnortnahes und bedarfsgerechtes Angebot in der beruflichen Bildung vorzuhalten.Abschließend bedankte sich Wäschenbach bei Joachim Löscherbach für die Zeit und die authentischen Einblicke in den Betrieb.


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Neues EDV-Kursangebot: Fit im Büroalltag

Altenkirchen. Am Donnerstag, 18. Oktober, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ein neues kompaktes EDV-Kursformat: ...

Report: Mehr Krankmeldungen wegen psychischer Leiden

Region. Noch nie zuvor haben sich Beschäftigte in Rheinland-Pfalz öfter wegen psychischer Leiden bei ihrem Arbeitgeber krankgemeldet ...

Marienthaler Forum spricht „Über das Wesen der Außenpolitik“

Wissen. „Über das Wesen der Außenpolitik“ spricht das Marienthaler Forum am nächsten Samstag, den 29. September. Beginn der ...

Steuerentlastung für Vereine rückt näher

Altenkirchen. „Eine Steuerentlastung für Vereine im Kreis Altenkirchen rückt näher“, erklären die beiden SPD-Landtagsabgeordneten ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland punktet gegen Trier

Wissen. Einen hoch verdienten 1:0-Sieg gab es im Dr.-Grosse-Sieg-Stadion für die Reinlandliga-C-Jugend der JSG Wisserland ...

„Gemeinsam für ein gutes Klima“: Weltladen unterstützt Faire Woche 2018

Betzdorf. Unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“ beteiligt sich der Weltladen Betzdorf an der bundesweiten Fairen ...

Werbung