Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Hammer IGS-Schüler erhielten Sprachzertifikate

Auch im vergangenen Schuljahr gab es an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm für alle Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch die Möglichkeit, mit der bisher erlangten Sprachbeherrschung ein international anerkanntes Sprachenzertifikat zu erreichen. wischenzeitlich überreichten die Schulleiterin Andrea Brambach-Becker und die Französischlehrkraft Iris Weiß allen Französischlernern ihre vorläufigen Sprachenzertifikate.

Auch im vergangenen Schuljahr 2017/2018 wurde an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm für alle Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch die Möglichkeit angeboten, mit der bisher erlangten Sprachbeherrschung ein international anerkanntes Sprachenzertifikat zu erreichen. (Foto: IGS Hamm)

Hamm. Auch im vergangenen Schuljahr 2017/2018 wurde an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm für alle Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch die Möglichkeit angeboten, mit der bisher erlangten Sprachbeherrschung ein international anerkanntes Sprachenzertifikat zu erreichen. Im Nachmittagsbereich wurde von Französischlehrkraft Iris Weiß die DELF-AG (Diplôme d'Etudes en langue française) angeboten, an der zwölf Schüler der siebten Klassen auf Niveau A1 sowie sechs Schüler der achten und neunten Klassen auf dem Niveau A2 teilnahmen.

Mit Hilfe authentischer Materialien wurden die Teilnehmer auf den schriftlichen und mündlichen Teilbereich der Prüfung vorbereitet. Nach vielen Wochen der Übung wurde es Ende Mai schließlich ernst und alle Prüflinge begaben sich in Begleitung ihrer Lehrkraft an das Hilda-Gymnasium in Koblenz, um mit vielen anderen Schülern an der mündlichen Prüfung teilzunehmen. Hier mussten sie in der Kommunikation mit französischsprachigen Prüfern zeigen, dass sie in der Lage sind, realistische Sprechsituationen im Dialog und Rollenspiel zu meistern.



Nachdem diese Hürde geschafft war, wurde im Juni an der IGS Hamm der schriftliche Prüfungsteil durchgeführt. Dieser umfasst Aufgaben in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und schriftliche Textproduktion. Große Erleichterung herrschte schließlich, als zu Beginn des Schuljahres die vorläufigen Zertifikate zeigten, dass die Mühen aller teilnehmenden Prüflinge von Erfolg gekrönt worden waren. Zwischenzeitlich überreichten die Schulleiterin Andrea Brambach-Becker und die Französischlehrkraft Iris Weiß allen Französischlernern ihre vorläufigen Sprachenzertifikate. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kreisstraße K 93: Ab Montag wird in Niederfischbach gebaut

Niederfischbach. Ab kommenden Montag, den 1. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, den 19. Oktober, wird der Fahrbahnbelag ...

Gedenkgottesdienst: Unnau trauert um toten Jugendlichen

Unnau. Mehrere hundert Menschen sind der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Unnau zu einer Gedenkfeier für den 15-jährigen ...

Wenn Rettungspersonal angegriffen wird

Altenkirchen. Es kommt leider immer wieder vor, dass Rettungspersonal, Polizei auch Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen in ...

Jessica Albus zur Ortsbürgermeisterin von Stürzelbach ernannt

Stürzelbach. Jessica Albus ist jetzt ganz offiziell Ortsbürgerin von Stürzelbach. In einer Ortsgemeinderatssitzung wurde ...

Silberne Dienstjubiläen für Michael Herzog und Daniel Seibert

Wissen. Michael Herzog und Daniel Seibert sind seit 25 Jahren bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen beschäftigt. Das ...

Kreis Altenkirchen: Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Betzdorf/Kreisgebiet. Die Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen waren 2017 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Werbung