Werbung

Nachricht vom 16.11.2009    

SSG Etzbach siegte auch im Spitzenspiel

SSG-Trainer Hartmut Schäbitz stapelt zwar noch tief, aber seine Damenmannschaft hat mit dem gewonnenen Spitzenspiel der Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland gegen Holz einen weiteren wichtigen Etappensieg in Richtung Meisterschaft errungen.

Etzbach/Hamm. "Ein schlechtes Spiel, aber gewonnen", lautete der Kommentar von SSG-Trainer Hartmut Schäbitz nach dem 3:0-Erfolg der ersten Damenmannschaft gegen den TV Holz. Zum Spitzenspiel der Volleyball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland waren etwa 120 Zuschauer in die Hammer Großsporthalle gekommen. Was sie zu sehen bekamen, war nicht die beste Leistung der Etzbacherinnen, aber einen erneuten Sieg ohne Satzverlust. Dabei machten die Gastgeberinnen Holz vor allem mit ihren Aufschlägen Probleme. Nachdem der erste Satz recht ausgeglichen angefangen hatte, setzte sich Etzbach mithilfe einer Aufschlagserie deutlich von Holz ab. Die Gäste erstarkten zwar nochmal, konnten den Vorsprung aber nicht aufholen und unterlagen mit 17:25. Satz zwei verlief ähnlich, auch hier punkteten die Etzbacherinnen vor allem durch starke Aufschläge und siegten mit 25:19. Im dritten Satz hielten die Gäste zunächst besser mit. Doch wieder zog die SSG bis zum 24:13 davon. Für den entscheidenden Punkt zum Spielgewinn brauchten die Etzbacherinnen dann aber einige Versuche mehr als erwartet. Den Sieg in Gedanken schon sicher in der Tasche, mussten sie Holz noch acht Punkte zugestehen, bevor schließlich der letzte Punkt zum 25:21 gemacht wurde. Auch wenn das Spitzenspiel glanzvoller hätte sein können, präsentierte sich Etzbach durchweg überlegen und gewann damit völlig verdient. Nachdem nun auch der schärfste Konkurrent problemlos geschlagen werden konnte, drängt sich langsam die Frage auf, wer Etzbach in dieser Saison überhaupt noch Schwierigkeiten bereiten kann. Für Trainer Schäbitz gibt es da so einige: "Die Spiele gegen die ersten fünf oder sechs in der Tabelle können wir alle verlieren. Dass wir durch sind, glaube ich noch lange nicht." Am kommenden Samstag könnte es laut Schäbitz gegen die drittplatzierten Saarwellinger nochmals spannend werden. Der TV hat erst zwei Spiele verloren und ist gegen Etzbach besonders motiviert. Denn in der vorigen Saison musste die SSG gegen Saarwellingen eine Niederlage hinnehmen. Schäbitz geht von einem schweren Spiel aus.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Tourismus: Neuer Leitfaden für Kommunen

Region/Mainz. Um die rheinland-pfälzischen Kommunen bei der Umsetzung der Tourismusstrategie 2015 zu unterstützen, hat der ...

Notarztstandorte müssen erhalten bleiben

Kreis Altenkirchen. Für die meisten Menschen in gesundheitlichen Notsituationen ist das Deutsche Rote Kreuz mit Notarzt und ...

"Tschüss-Schlauchwagen-Party" in Steinebach

Steinebach. "Tschüss Schlauchwagen" hieß es jetzt im Steinebacher Feuerwehrhaus, als sich ein grosser Teil der aktiven ...

Medaillenregen beim Aktivenabend

Elkhausen/KAtzwinkel. Der Vorstand des SV Elkhausen-Katzwinkel hatte auch in diesem Jahr die aktiven Schützinnen und Schützen ...

Wichtige Punkte für Bundesliga-Faustballer

Kirchen/Weinheim. Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt traf der VfL Kirchen am jetzt in Weinheim auf zwei direkte Konkurrenten ...

Philharmonie Südwestfalen im Kulturwerk

Wissen. Eine Premiere im Kulturwerk Wissen: Erstmals gastiert am Sonntag, 13. Dezember, die Philharmonie Südwestfalen in ...

Werbung