Werbung

Nachricht vom 05.10.2018    

Investition in Mitarbeiterbindung zahlt sich langfristig aus

Gemeinsam hatten die Wirtschaftsförderung des Kreises und die IHK Geschäftsstelle zu einem Workshop Arbeitgeber und Personalchefs eingeladen. Dabei ging es um die Attraktivätssteigerung der Unternehmen, um Mitarbeiter längerfristig zu binden.

Foto: Kreisverwaltung

Altenkirchen. „Die Investition in die Mitarbeiterbindung wird sich langfristig auszahlen“, lautete der Appell von Jürgen Todt von der Hochschule Ludwigshafen beim Workshop „Attraktive Arbeitgeber“. Dazu hatten die Wirtschaftsförderung des Kreises und die IHK Geschäftsstelle Altenkirchen eingeladen. Rund 25 Unternehmer und Personaler waren gekommen.

Das Thema Fachkräftemangel ist derzeit allgegenwärtig. Besonders für klein- und mittelständische Unternehmen ist es schwierig, qualifiziertes Personal zu finden und dauerhaft zu binden. Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, und Unternehmen finden sich immer öfter in der Rolle des Bewerbers wieder.

Der Führungsstil sei einer der häufigsten Gründe für eine Kündigung, so Jürgen Todt. „Mitarbeitende verlassen oftmals nicht das Unternehmen, sondern die Führungskräfte“, stellte er fest. Mitarbeiter seien Markenbotschafter, gerade auch ehemalige. Deshalb sei auch der Umgang mit Arbeitnehmern, die kündigen, von zentraler Bedeutung für den Ruf des Unternehmens in der Region.



Eigenverantwortliches Arbeiten, Fehlerkultur und Kommunikationsstil waren weitere Themen, die an diesem Nachmittag besprochen wurden. Beim Austausch der Teilnehmer zeigte sich, dass viele vor ähnlichen Herausforderungen stehen. In der Workshop-Phase hatten die Teilnehmer Gelegenheit, in Gruppen selbst zu definieren, was Arbeitgeberattraktivität für sie bedeutet.

Kleine und mittelständische Unternehmen hätten den Vorteil, dass sie schneller reagieren könnten als Konzerne, und das gelte eben auch für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern, so der Referent. Sein Appell an die Unternehmen lautete, sich auch im Hinblick auf Personalthemen und Arbeitgeberattraktivität auszutauschen und zusammen zu arbeiten.

Welche Bedeutung kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) für die Wirtschaftskraft in Deutschland zukommt, zeigt die Statistik. 76 Prozent der Arbeitnehmer, die im Jahr 2016 eingestellt wurden, traten ihre Stelle in KMU an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Zwölf Jahre Regio-Bahnhof: Jetzt fließt die ausstehende Millionen-Förderung

Wissen. Mittlerweile ist es fast zwölf Jahre her, als der Regio-Bahnhof im November 2006 seinen Betrieb aufnahm. Der Bahnhof, ...

Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind!

Rheinland-Pfalz. Beispielsweise können sie Geräusche noch nicht richtig zuordnen oder die Geschwindigkeit von Fahrzeugen ...

„Die Wanderhure“ in der Betzdorfer Stadthalle

Betzdorf. Am Dienstag, den 23. Oktober ,um 20 Uhr wird das Schauspiel „Die Wanderhure“ von Daniel Hohmann durch die Theaterlust ...

Da ist Musik drin: Kreisvolkshochschule startet neue Kurse

Altenkirchen. Im neuen Programm der Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen steckt auch wieder Musik drin. So reicht das ...

Westerwälder Oktoberfest in Wissen: Tickets zu gewinnen!

Wissen. Die Mega-Gaudi findet dieses Jahr zum vorerst letzten Mal statt: das Westerwälder Oktoberfest im Kulturwerk in Wissen, ...

„Wo kommt unser Mittagessen her?“ - Prachter Kita besuchte die Lebenshilfe

Pracht/Mittelhof-Steckenstein. Wo kommt unser Mittagessen her? Das wollten die älteren Tageskinder der Kindertagesstätte ...

Werbung