Werbung

Nachricht vom 11.10.2018    

Kürbisfestival in Krappitz: Kreis-Delegation auf Partnerschaftstour

Eine wahre Freude für Auge und Gaumen war es, das Kürbisfestival im oberschlesischen Krappitz. Das Kürbisfestival im Altenkirchener Partnerlandkreis war kürzlich Anlass für Landrat Michael Lieber, nach Polen zu reisen. Begleitet wurde er dabei von einer kleinen Delegation, darunter auch vier Frauen des Landfrauenverbands „Frischer Wind“ aus Altenkirchen. Seit der offiziellen Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages im Jahr 2000 hat es zahlreiche Austausche gegeben, die die freundschaftliche Verbundenheit zwischen den Menschen beider Landkreise aufrechterhalten.

Die Frauen des Landfrauenverbands „Frischer Wind“ aus Altenkirchen präsentierten beim polnischen Kürbisfestival eigene Spezialitäten, ganz zur Freude der beiden Landräte (von links): Anke Enders-Eitelberg, Landrat Michael Lieber, sein polnischer Kollege Maciej Sonik, die polnische Vize-Landrätin Sabina Grozkulla, Erika Hüsch, Heike Kuchhäuser und Elke Schumann. (Foto: privat)

Krappitz/Altenkirchen. Das Kürbisfestival im Altenkirchener Partnerlandkreis Krappitz (Krapkowcie) war kürzlich Anlass für Landrat Michael Lieber, nach Polen zu reisen. Begleitet wurde er dabei von einer kleinen Delegation, darunter auch vier Frauen des Landfrauenverbands „Frischer Wind“ aus Altenkirchen. Sie repräsentierten den Kreis Altenkirchen auf dem Kürbisfestival mit eigenen Spezialitäten wie Pflaumenmus und handgemachten Seifen.

Maciej Sonik, der Landrat des Kreises Krappitz und die Vize-Landrätin Sabina Gorzkulla, hießen die Altenkirchener Gäste willkommen inmitten des herbstlichen Parkgeländes hinter dem Gebäude der Krappitzer Kreisverwaltung. Eine wahre Freude für Auge und Gaumen konnten dort alle Besucher erleben bei leckeren Kürbisgerichten, herbstlichen Dekorationen für Balkone oder Gärten und schöner Musik. Im Mittelpunkt des Festivals standen der Wettbewerb und die Prämierung der größten und tollsten Kürbisse aus der ganzen Region. Das leuchtende Gemüse begeisterte das Publikum in seiner ganzen Vielfalt.



Seit der offiziellen Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages im Jahr 2000 hat es zahlreiche Austausche gegeben, die die freundschaftliche Verbundenheit zwischen den Menschen beider Landkreise aufrechterhalten. Für die Fortführung dieser Austausche machen sich auch die beiden Landräte Sonik und Lieber stark. Egal ob unter den Verwaltungen, Künstlern, Musikern der Kreismusikschule, der International Police Association (IPA), den kreiseigenen Schulen oder insbesondere auch den Landfrauenverbänden, die Begegnungen der Menschen gehören längst zum partnerschaftlichen Alltag der beiden Kreise. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


„futureING“ bei Werit: Möglichkeiten des Maschinenbau-Studiums gezeigt

Altenkirchen/Region. Am heutigen Donnerstag (11. Oktober) hatten die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, Vertreter ...

Wegen Sanierung: Vollsperrung zwischen Nauroth und Elkenroth

Elkenroth/Nauroth. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez kündigt eine Straßensperrung im Zuge von Straßenbauarbeiten an: ...

Handwerkskammer-Ehrung: Hachenburger Albert Bendel ist Platin-Meister

Koblenz/Hachenburg. 181 Meisterbriefe der Jahrgänge 1968, 1958, 1953 oder sogar aus dem Jahr 1948 – „das sind 181 Lebenswerke, ...

Stammtisch spendiert Bänke für Pracht und Birkenbeul

Pracht/Birkenbeul. Anlass zur Freude hatten die beiden Ortsbürgermeister aus Birkenbeul und Pracht, Eckard Voigt und Udo ...

Barbara-Fest: SG 06 Betzdorf lädt zum Kicker-Turnier

Betzdorf. Zum Betzdorfer Barbara-Fest am 28. Oktober beteiligt sich die SG 06 Betzdorf mit einem Kickerturnier. Das Turnier ...

Altus-Klage: Verwaltungsgericht verhandelt über Windkraft auf dem Hümmerich

Gebhardshain/Mittelhof. Nachdem die Kreisverwaltung in Altenkirchen den Bauantrag zur Errichtung von Windkraftanlagen auf ...

Werbung