Werbung

Nachricht vom 12.10.2018    

Juso-Kreiskonferenz: Philip Schimkat weiter Kreisvorsitzender

Vorsitzender der Jungsozialisten (Jusos) im Kreis Altenkirchen bleibt Philip Schimkat aus Hamm. Ihm wird als Kreisgeschäftsführer weiterhin Jan Hellinghausen aus Scheuerfeld zur Seite stehen. Das beschloss die Kreiskonferenz in Herdorf, die zudem sechs Beisitzer in den Kreisvorstand wählte. Schimkat wurde auch für die Kreistagsliste der SPD nominiert.

Die Jusos mit neu gewähltem Vorstand um den Kreisvorsitzenden Philip Schimkat (links) auf der Kreiskonferenz. (Foto: Jusos)

Herdorf/Kreisgebiet. Auf der jüngsten Kreiskonferenz der Jusos im Kreis Altenkirchen, die in Herdorf stattfand, standen neben den turnusmäßigen Delegiertenwahlen auch die Wahlen des neuen Kreisvorstandes an. Vorsitzender der Jungsozialisten im Kreis bleibt Philip Schimkat aus Hamm. Ihm wird als Kreisgeschäftsführer weiterhin Jan Hellinghausen aus Scheuerfeld zur Seite stehen. Komplettiert wird der Vorstand durch sechs Beisitzerinnen und Beisitzer. In dieser Funktion wiedergewählt wurden Francesca Löhr (Niederfischbach) und Lena Maag (Freusburg). Neu in den Vorstand wurden Peter Solbach (Betzdorf), Selahittin Zeycan (Wissen), Michael Samen und Simeon Klein (beide Herdorf) gewählt.

Viele Veranstaltungen durchgeführt
Zu Beginn der Kreiskonferenz ließ Vorsitzender Philip Schimkat die bisherige Amtszeit Revue passieren: „Wir Jusos im Kreis können auf eine gute und erfolgreiche Zeit zurückblicken, mit vielen guten Veranstaltungen wie beispielsweise den Dialog mit der IG-Metall, die Veranstaltung zu den Folgen des Brexit mit Norbert Neuser und Gabi Weber oder auch den Besuch der Tafel in Betzdorf“. Besonders hervorzuheben sei die jährliche Beteiligung an der Kranzniederlegung zur Reichspogramnacht in Betzdorf: „In Zeiten, in denen die Rechtspopulisten im Bundestag die dunkelste Stelle unserer Geschichte als Vogelschiss bezeichnen, müssen wir gegenhalten und zeigen, dass wir diese grausame Zeit niemals vergessen dürfen“, so der Kreisvorsitzende.



Monatlicher Stammtisch wird angeboten
Die Jusos im Kreis Altenkirchen blicken zuversichtlich in die Zukunft und möchten sich weiterhin – auch abseits des politischen Bereiches – einbringen. So wurden im Vorfeld der Konferenz erste Ideen für einen Jahresplan 2019 zusammengestellt. „Wir bieten nun einen monatlichen Stammtisch für alle Interessierten und Aktiven an, an dem man sich in lockerer Runde austauschen kann (jeweils zweiter Mittwoch im Monat). Darüber hinaus planen wir eine repräsentative Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen im Kreis (z. B. Dreckwegmachtage, Firmenläufe)“, so Kreisgeschäftsführer Jan Hellinghausen, der den Anwesenden einige Beispiele aus dem Jahresplan vorstellte.

Philip Schimkat für die Kreistagsliste nominiert
Zudem nominierten die Jusos an diesem Abend Philip Schimkat zu ihrem Kandidaten für die SPD-Kreistagsliste: „Mit meiner Kandidatur für die Jusos auf der Kreistagsliste möchte ich zum einen erreichen, dass der Kreistag jünger wird und zum anderen, dass die jungen Leute im Kreis Altenkirchen in der SPD-Kreistagsfraktion ihre Vertretung sehen. Auf dem zurückliegenden Demografiekongress haben wir gesehen, dass es im Kreis noch viele ‚Baustellen‘ gibt, die endlich angegangen werden müssen. Die CDU hat das jahrelang als stärkste Fraktion versäumt.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Neues Führungsteam bei der Feuerwehr in Sassenroth

Herdorf-Sassenroth. Die Aktiven der Löschgruppe Sassenroth der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf trafen sich kürzlich ...

Ab Samstagabend: Freie Fahrt in Betzdorf

Betzdorf. Man kann die Stunden jetzt zählen, bis es in Betzdorf wieder „Freie Fahrt!“ heißt. Aktuell informiert der Landesbetrieb ...

ICE-Brand bei Dierdorf: Auslöser war ein technischer Defekt - Bergung läuft

Dierdorf. Nach dem Großeinsatz der Feuerwehren (wir berichteten) und der Rettungskräfte aus der Region baten die Verantwortlichen ...

160 Jahre Schlaadt Orgel: Jugendchor St. Matthias Neuwied singt

Horhausen. Wieder auf ein besonderes Ereignis dürfen sich die Freunde der Konzertreihe „160 Jahre Schlaadt Orgel Horhausen“ ...

„Hölle, Hölle, Halloween“: Beste Live-Musik im Kulturwerk

Wissen. Am Mittwoch, 31. Oktober 2018, ab 20 Uhr, verwandelt sich das Kulturwerk in Wissen in eine Halloweenparty-Location ...

Verkehr im Betzdorfer Eisenweg: Erste Erfolge

Betzdorf. Im August 2017 trafen sich die Anwohner des Eisenwegs in Betzdorf und gründeten anschließend eine Bürgerinitiative ...

Werbung