Werbung

Nachricht vom 13.10.2018    

Von Ferien-Schienenbussen und Kirchhof-Streitigkeiten

Trotz des stolzen Alters – immerhin erscheint bereits der 62. Jahrgang – ist dem Heimatjahrbuch 2019 des Kreises Altenkirchen noch keinerlei Altersmüdigkeit anzumerken. Alle Bereiche des Lebens im Kreis in historischer Perspektive werden auf 384 Seiten beleuchtet. So gilt es, Jubiläen zu feiern wie den 50. Geburtstag des Jahrmarkts der katholischen Jugend in Wissen (Mia Geimer-Stangier) oder den 100. Geburtstag des SPD-Ortsvereins Altenkirchen (Anka Seelbach). Aber auch der 200. Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens und das damit verbundene Raiffeisenjahr 2018 werden noch einmal thematisiert in Beiträgen von Albert Schäfer, Werner Ebach, Josef Zolk und Joachim Weger. Aber es gibt noch viel mehr.

Wie jedes Jahr im Oktober erscheint auch in diesem Jahr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen. (Foto: Titelbild Kreisheimatjahrbuch 2019)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Wie jedes Jahr im Oktober erscheint auch in diesem Jahr das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen. Trotz des stolzen Alters – immerhin kommt bereits der 62. Jahrgang auf den Markt – ist dem Heimatjahrbuch noch keinerlei Altersmüdigkeit anzumerken. Alle Bereiche des Lebens im Kreis in historischer Perspektive werden auf 384 Seiten beleuchtet. Wer zum Beispiel schon immer einmal wissen wollte, was beim „Hammer Kirchhofstreit“ geschah, liest nach bei Klaus Thiesbonenkamp. Und wer eher Fußball mag, für den ist der Aufsatz von Tobias Gerhardus zur Rheinlandmeisterschaft der Herdorfer Fußballer ganz bestimmt geeignet. „Wir können uns auf unsere Stammautoren jederzeit verlassen“, erklärt Konrad Schwan, Vorsitzender des herausgebenden Kreisheimatvereins. „Neue Autoren ergänzen das Angebot in vielfältiger Weise“, fügt Kirsten Seelbach, die zusammen mit Eckard Hanke die Schriftleitung innehat, hinzu.

Auch in diesem Jahr können sich die Leser wieder auf ein buntes Potpourri von Themen freuen: So gilt es, Jubiläen zu feiern wie den 50. Geburtstag des Jahrmarkts der katholischen Jugend in Wissen (Mia Geimer-Stangier) oder den 100. Geburtstag des SPD-Ortsvereins Altenkirchen (Anka Seelbach). Aber auch der 200. Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens und das damit verbundene Raiffeisenjahr 2018 werden noch einmal thematisiert in Beiträgen von Albert Schäfer, Werner Ebach, Josef Zolk und Joachim Weger. Dass Tourismus im Westerwald keineswegs nur ein Thema des 21. Jahrhunderts ist, zeigen die Berichte über den Ferien-Schienenbus von der Wupper in den Westerwald (Volkhard Stern) und ein Skiführer aus den 1930er Jahren (Horst W. Overkott). Selbstverständlich hat der Bergbau seinen wichtigen Platz im Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen mit Beiträgen von Bernhard Theis, Marc Rosenkranz und Albert Schäfer. Und: Der Kreis Altenkirchen hat durchaus wichtige und spannende Persönlichkeiten zu bieten. Während sich Klaus Brag der Markgräfin Eleonore Erdmuthe Louise widmet, forscht Gerd Bäumer nach dem Fotografen Schmeck in Betzdorf. „Insgesamt ist das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen auch im 62. Jahrgang eine sehr runde Sache“, freut sich Eckard Hanke.



Das Buch wird wie immer 6 Euro kosten und in allen bekannten Verkaufsstellen erhältlich sein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Nächtlicher Unfall in Kirchen: Fahrer hatte fast zwei Promille

Kirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (13./14. Oktober) kam es gegen 1 Uhr in der Kirchener Brunnenstraße zu einem ...

Richtig mit der Motorsäge umgehen

Altenkirchen. Ein Motorsägenbasiskurs für Brennholzselbstwerber ist heute grundlegende Voraussetzung bei den Versicherungsträgern ...

Sprachreise der Kreisvolkshochschule: Cádiz war das Ziel

Altenkirchen/Kreisgebiet. Spanisch ist nach Englisch zur zweitwichtigsten Weltsprache avanciert und nach Chinesisch die meist ...

Gleis-Schäden nach ICE-Brand: Sperrung bis Ende der Woche

Dierdorf/Westerwald. Analysen durch Fachleute haben am späten Samstagnachmittag (13. Oktober) ergeben, dass die Schnellfahrstrecke ...

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Neuwied. Am 9. Juni 1928 wurde es als Kreismuseum in einem nach Plänen der Kölner Architekten Mattar und Scheler eigens hierfür ...

Gründerin der Dernbacher Schwestern: Papst spricht Katharina Kasper heilig

Rom. Am Sonntag, 14. Oktober, ist es soweit: Katharina Kasper, die Gründerin der Schwestern der „Armen Dienstmägde Jesu Christi“ ...

Werbung