Werbung

Nachricht vom 28.10.2018    

Mitfahr-App: Grüne Fraktion will wissen, wo es hakt

Angekündigt war sie schon 2015. Doch bis heute ist sie nicht nutzbar für die Bevölkerung. Die Rede ist von der Mitfahr-App, die im Rahmen des Programms Digitale Dörfer in Betzdorf umgesetzt werden soll. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain will nun per Anfrage an die Verwaltung wissen, wie der Stand der Dinge ist. Die Grünen sehen in der App einen Beitrag dazu, „dass auch hier viele Menschen in der eigenen Mobilität umsteigen, wenn sie andere Möglichkeiten hätten, diese sollten wir ihnen jetzt geben.“

Betzdorf. Im Rahmen des Programmes Digitale Dörfer in Betzdorf wurde im Jahr 2015 eine so genannte Mitfahr-App angekündigt – eine Mitfahr-Börse, auf die sich per Smartphone zugreifen lässt. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain weist aktuell darauf hin, dass diese App noch immer nicht nutzbar ist für die Bevölkerung. Durch eine persönliche Anmeldung habe man dies getestet, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Fraktion. „Die meisten Menschen in unserer Region wollen, dass sich etwas ändert beim Verkehr. Sie wollen mobil sein, auch im ländlichen Raum. Deshalb müssen Konzepte angeboten werden, die es allen einfach und möglich machen, ihr Ziel schnell, zuverlässig und bequem, klima- und umweltfreundlich zu erreichen. Eine solche gute und innovative Lösung ist eine Mitfahr-App“, so die grüne Fraktion, die aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung eine Anfrage an die Verbandsgemeindeverwaltung zum Stand der Dinge in Sachen Mitfahr-App gestellt hat.



Die App finde bei den Grünen großen Zuspruch. Längst seien solche Angebote in den Ballungsräumen gängige Praxis. Dass es eine solche App auch für die Region gebe, „finden wir Grüne sehr gut und begrüßen es ausdrücklich. Sie ermöglicht es, das eigene Auto schon einmal stehen lassen zu können und sich als Mitfahrer mit anderen Autobesitzern zu vernetzen oder gar selbst den eigenen Fahrdienst anzubieten.“ Die Grünen erläutern, „es würden auch hier viele Menschen in der eigenen Mobilität umsteigen, wenn sie andere Möglichkeiten hätten, diese sollten wir ihnen jetzt geben. Mit unserer Anfrage an die Verwaltung möchten wir erreichen, dass die Mitfahr-App für unsere Verbandsgemeinde so wie geplant zeitnah genutzt werden kann, auch möchten wir, dass diese entsprechend intensiv beworben wird.“ Schließlich seien für die Verkehrswende neue Konzepte gefragt. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Am nächsten Samstag ist Katharinenmarkt in Hachenburg

Hachenburg. Wenn die Marktschreier lautstark ihre Waren anpreisen, wenn der Geruch von Gewürzen und deftigem Essen in der ...

Windkraft auf dem Hümmerich: Keine Klärung vor Gericht

Koblenz/Altenkirchen. Es gibt immer noch keine Klarheit darüber, ob Windräder auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und ...

„Morsbacher Badeenten“ besuchten das Ahrtal

Morsbach. Seit 20 Jahren bietet Monika Oberdries Wassergymnastikkurse im Hallenbad in Morsbach an. In vier Gruppen treffen ...

„Vater Raiffeisen“ ist Thema bei der Seniorenakademie

Horhausen. Der Seniorennachmittag der Horhausener Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus steht am Mittwoch, 14. November, ...

Elektrospeicherheizung: Welche Alternativen machen Sinn?

Betzdorf/Altenkirchen. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Schülerkonzert der Knappenjugend steht an

Daaden. Alle Jahre wieder kommt das Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V.: Neben dem Jugendorchester und Blockflötenkurs ...

Werbung