Werbung

Nachricht vom 28.10.2018    

Am nächsten Samstag ist Katharinenmarkt in Hachenburg

Bald ist es soweit: Der Hachenburger Katharinenmarkt öffnet. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige Markt in Rheinland-Pfalz am Samstag, den 3. November, von 8 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Löwenstadt locken. Die Stadt Hachenburg als Veranstalter des traditionsreichen Marktes kann auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Warenangebot mit über 300 Marktständen präsentieren.

Am nächsten Samstag, 3. November, ist Katharinenmarkt in Hachenburg. (Foto: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Wenn die Marktschreier lautstark ihre Waren anpreisen, wenn der Geruch von Gewürzen und deftigem Essen in der Luft liegt, wenn Wurst, Stricksocken und Blumenzwiebeln ihre Besitzer wechseln, dann ist wieder Katharinenmarkt in Hachenburg. Auch in diesem Jahr wird der größte eintägige Markt in Rheinland-Pfalz am Samstag, den 3. November, von 8 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Löwenstadt locken.

Die Stadt Hachenburg als Veranstalter des traditionsreichen Marktes kann auch in diesem Jahr ein breit gefächertes Warenangebot mit über 300 Marktständen präsentieren: Neben den vielen „alteingesessen“ Ständlern konnte die Marktleitung aus rund 1.000 Bewerbungen einige neue Anbieter gewinnen. Damit ist der Katharinenmarkt an Warenvielfalt kaum zu überbieten.



Und nach dem Einkauf warten viele Besucher schon darauf, sich mit Freunden zu treffen und von den „Strapazen“ des Marktbesuches zu erholen. Kein Wunder, ist man über das gesamte Marktgebiet gewandert, hat man eine Strecke von fast fünf Kilometern zurückgelegt. Da hat man Hunger und Durst. Deshalb sind natürlich im gesamten Marktgelände zahlreiche Essens- und Getränkestände vorgesehen, die einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt darstellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Windkraft auf dem Hümmerich: Keine Klärung vor Gericht

Koblenz/Altenkirchen. Es gibt immer noch keine Klarheit darüber, ob Windräder auf dem Hümmerich zwischen Gebhardshain und ...

„Morsbacher Badeenten“ besuchten das Ahrtal

Morsbach. Seit 20 Jahren bietet Monika Oberdries Wassergymnastikkurse im Hallenbad in Morsbach an. In vier Gruppen treffen ...

„Im Liegen geht’s!“ - Herbert Knebel kommt nach Altenkirchen

Altenkirchen. „Wer kennt dat nich, dat viele Tätigkeiten, die man im Stehen verrichten muss, einem zunehmend schwerer fallen, ...

Mitfahr-App: Grüne Fraktion will wissen, wo es hakt

Betzdorf. Im Rahmen des Programmes Digitale Dörfer in Betzdorf wurde im Jahr 2015 eine so genannte Mitfahr-App angekündigt ...

„Vater Raiffeisen“ ist Thema bei der Seniorenakademie

Horhausen. Der Seniorennachmittag der Horhausener Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus steht am Mittwoch, 14. November, ...

Elektrospeicherheizung: Welche Alternativen machen Sinn?

Betzdorf/Altenkirchen. Viele Besitzer von Nachtstromspeicherheizungen möchten sich gerne von ihrem Heizsystem verabschieden ...

Werbung