Werbung

Region |


Nachricht vom 26.11.2009    

CDU-Ortsverband Flammersfeld wählte Vorstand

Hand Joachim Meggers wurde in einer Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Flammersfeld/Lahrer Herrlichkeit zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ebenso wie der übrige Vorstand erhielt Meggers eine große Mehrheit der Stimmen.

Flammersfeld. Einen neuen Vorstand haben die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Flammersfeld-Lahrer Herrlichkeit jetzt mit großer Mehrheit gewählt. In der Sitzung wurde Hans Joachim Meggers als Vorsitzender wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Alois Weißenfels. Auf dem Foto (von links): Die Beisitzer Volker Diels und Lydia Weiland, Hans Joachim Meggers (1. Vorsitzender), Alois Weißenfels (Stellvertreter), Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders als Leiter der Versammlung sowie die Beisitzer Dieter Steiner, Oliver Linz und Armin Supenkämper. Nicht anwesend waren die in den Vorstand gewählten Doris Fey und Karl Heinz Fischer.
In einem Bericht über aktuelle politische Themen informierte Enders unter anderem zur Notarzt-Misere im Kreis Altenkirchen. Als ausgebildeter Notarzt mit viel praktischer Erfahrung zeigte er sich bestürzt über die Entwicklung im Kreis Altenkirchen. Er verlangte eine angemessene Bezahlung der Notarztdienste, so lasse sich der Mangel an diensttuenden Ärzten schnell und nachhaltig  beenden. Hier seien die Landesregierung und die Kreisverwaltung Montabaur als für den Rettungsdienstbereich Montabaur zuständige Behörde in der Pflicht.
Im Anschluss daran berichtete unser Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel von seinen ersten Tätigkeiten in Berlin und wo er seine Schwerpunkte sieht.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


SPD verabschiedet "Gesundheits-Resolution"

Wissen. Die medizinische Versorgung des Wisserlandes stand im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins. ...

Arbeit von "Familie & Beruf" gewürdigt

Altenkirchen. Anke Richter vom Verein „Familie & Beruf e.V.“ präsentierte jetzt in der Kreisverwaltung Altenkirchen die Projekte ...

"Patente Erfinder" an der Uni Siegen

Siegen. Im Juni dieses Jahres endete die Bewerbungsfrist für alle Wissenschaftler an den Universitäten und Fachhochschulen ...

Einbruchsserie im Raum Hamm: Festnahmen

Hamm. Eine Serie von Einbruchsdiebstählen und Sachbeschädigungen an geparkten Pkw in Hamm und Umgebung beschäftigt seit zwei ...

Selbacher erfolgreich beim Rhönradturnen

Selbach/Wirges. Die diesjährigen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Westerwald im Rhönradturnen wurden vom TV 1892 Wirges ...

Eine Erfolgsgeschichte am Förderband

Hamm. In der Vorweihnachtszeit sind sie besonders gefordert - die Fördertechnik-Anlagen an Frachtflughäfen in Köln, Leipzig, ...

Werbung