Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2009    

Mädchenleiche an der A 61 wurde identifiziert

Die Identität der Mädchenleiche an der A 61 bei Niederzissen ist geklärt. Nach sechs Wochen Ermittlungsarbeit konnte nun der Leiche der jugen Frau ein Name zugeordnet werden, teilte am Freitagmorgen, 27. November, das Koblenzer Polizeipräsidium mit. Bei der Toten handelt es sich um eine 16-Jährige aus Köln.

Region/Niederzissen. Die Identität der Mädchenleiche, die am 14. Oktober von einem Landwirt an der A 61 bei Niederzissen gefunden worden war, ist geklärt. Das teilten am Freitagmorgen, 27. November, die Ermittlungsbehörden mit.
Trotz umfangreicher und intensiver kriminalistischer Ermittlungsarbeit konnten weder bei der Toten selbst, am Fundort der Leiche noch im weiteren Umfeld davon Hinweise gefunden werden, die zur Klärung der Identität der Toten geführt hätten. Auch die in der Folgezeit betriebene Einbeziehung der Öffentlichkeit (bundesweite Printmedien und TV-Ausstrahlung, zum Beispiel gleich zweimal in der ZDF-Sendereihe "Aktenzeichen XY") blieb ergebnislos.
Am Nachmittag des 19. November sprach jetzt eine Mutter bei der Kölner Polizei vor, die ihre Tochter vermisst meldete. Aufgrund der Lebensgewohnheiten der Tochter war deren Abwesenheit über Wochen nicht auffällig geworden. In den folgenden Tagen verdichteten sich sowohl in Gesprächen im familiären Umfeld der Vermissten als auch aus polizeilichen Überprüfungen die Indizien, dass es sich bei der Vermissten um die an der A 61 gefundene Tote handeln könnte.
Letzte Gewissheit erbrachte jetzt ein DNA-Abgleich, dessen Ergebnis der Polizei seit Mitte dieser Woche vorliegt: Bei der Toten von Niederzissen handelt es sich um eine zu diesem Zeitpunkt noch 16-jährige deutsche Jugendliche aus Köln.
Die unter der Leitung der Kripo Koblenz bereits eingerichtete "Soko Niederzissen" hat durch die Identifizierung jetzt endlich den entscheidenden Ansatz gefunden, der für die Aufklärung des Verbrechens unabdingbar ist. Da derzeit aus naheliegenden Gründen eine Reihe von Ermittlungsansätzen und Spuren in den Raum Köln führen beziehnungsweise dort abzugleichen sind, wurde die Soko inzwischen durch Kollegen der Kripo Köln und weiterer Polizeidienststellen personell aufgestockt und erweitert.
Die Gesamtleitung für das Ermittlungsverfahren bleibt gegenwärtig weiter in den Händen der Kripo Koblenz beziehungsweise der Staatsanwaltschaft Koblenz.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Union kritisiert Schulentwicklung im Kreis

Kreis Altenkirchen. Mit Befremden hat die CDU-Kreistagsfraktion die neuesten Entwicklungen in der Schullandschaft des Landkreises ...

Exportinitiative der WFG zeigt Erfolge

Gebhardshain. Die Firma Grindingfloor GmbH ist Spezialist im Bereich Oberflächenvorbehandlung & Industriefußbodensysteme ...

10. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Gebhardshain. Ortsbürgermeister Heiner Kölzer eröffnet am Samstag, 5. Dezember, um 11 Uhr, musikalisch begleitet von Gebhardshainer ...

2. Betzdorfer Weihnachtsmarkt erneut ein Erfolg

Betzdorf.(Aktualisiert) Lichterglanz überstrahlt das schöne kleine Hüttendorf vor dem Betzdorfer Rathaus, man läuft über ...

Alle Ballons flogen nach Osten

Horhausen. Das war rekordverdächtig: 650 Kilometer legte der Luftballon der Siegerin beim Luftballonwettbewerb der Westerwald ...

"Patente Erfinder" an der Uni Siegen

Siegen. Im Juni dieses Jahres endete die Bewerbungsfrist für alle Wissenschaftler an den Universitäten und Fachhochschulen ...

Werbung