Werbung

Region |


Nachricht vom 01.12.2009    

Wehner: Erste positive Signale

Von ersten positiven Signalen zur Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen berichtet der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner in einer Pressemitteilung. Wehner bezieht sich auf entsprechende Informationen aus dem Gesundheitsministerium in Mainz.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Erste positive Signale bezüglich der internistischen und der Notarztversorgung in der Region Wissen sind aus dem Gesundheitsministerium in Mainz zu vernehmen: "Es ist zu begrüßen, dass es zu einer Vereinbarung mit dem Träger (GfO – gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) des St.-Antonius-Krankenhauses gekommen ist", so der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner in einer Presseverlautbarung. Laut Ministerium will die GfO sich sehr stark darum bemühen, dass der Notarztstandort am Krankenhaus Wissen erhalten bleibt. Dies hatte die SPD Wissen in einer Resolution gefordert und der Landesregierung auch mitgeteilt. Außerdem werde seitens der Gesellschaft intensiv daran gearbeitet, damit eine internistische Versorgung - insbesondere der älteren Menschen - weiterhin vor Ort angeboten wird. Es gebe dabei unter anderem Pläne zur Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Das seien aber nur erste Überlegungen, so der SPD-Politiker. "Meines Erachtens könnte ein Gespräch mit dem Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Christoph Habermann, zur Klärung der Sachlage dienlich sein", erklärt Wehner.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Kinder schmückten den Weihnachtsbaum

Roth. Bald ist es wieder so weit! Am Sonntag, 6. Dezember (2. Advent), findet der 4. Weichnachtsmarkt der Ortsgemeinde Roth ...

"Es werde Licht" hieß es im Apollo-Theater

Siegen. Wie funktioniert "Gassenlicht"? Warum sind Schauspieler mit Seitenscheinwerfern plastischer zu beleuchten als mit ...

Mildes Klima hat dem Arbeitsmarkt geholfen

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Auch im November ist die Zahl der Arbeitslosen - völlig untypisch für die Jahreszeit - zurückgegangen: ...

Die engagierte Tafelarbeit im Landkreis gewürdigt

Region. Das neue Kirchenjahr beginnt am ersten Advent und seit rund 10 Jahren gibt es den Neujahrsempfang des evangelischen ...

Birnbacher stellten Dorf-Weihnachtsbaum auf

Birnbach. Vorweihnachtliche Bläsertöne sorgten für ein stimmungsvolles Umfeld beim Aufstellen des Dorf-Weihnachtsbaumes am ...

Mit "Queen" in eine andere Welt eingetaucht

Wissen. Das Wissener "Kulturwerk" bebte von der Musik der Rockgruppe Queen. Die ist legendär und zeichnet sich durch große ...

Werbung