Werbung

Nachricht vom 01.12.2018    

Fachkräfte für Frühpädagogik erhielten ihre Zertifikate

Seit 2011 wird die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ angeboten, ausgerichtet vom Netzwerk Starke Kinder e.V. in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) in Mainz und der Fachberatung des Kreises Altenkirchen. Nun fand die Abschlussveranstaltung der bereits elften Weiterbildung statt, die mit der Präsentation der Abschlussarbeiten und der Zertifikatsübergabe in Hamm endete.

Seit 2011 wird die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ angeboten. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Hamm/Kreisgebiet. Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren mussten sich die Kindertagesstätten auf die speziellen Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben der neuen Zielgruppe einstellen. Denn kleine Kinder sind nicht einfach nur jüngere Kindergartenkinder, sondern sie haben grundlegend andere Entwicklungs- und Lernbedürfnisse.
Seit 2011 wird deshalb die berufsbegleitende Weiterbildung „Fachkraft für Frühpädagogik“ angeboten, ausgerichtet vom Netzwerk Starke Kinder e.V. in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) in Mainz und der Fachberatung des Kreises Altenkirchen.

Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Curriculums erarbeiten die Erzieherinnen unter der Leitung von Renate Niekant vom Netzwerk „Starke Kinder“ sieben Module: Haltung und Rolle der Erzieherin, Bindung und Eingewöhnung, Entwicklungsthemen, Praxismodul Das freie Spiel, Bildungsprozesse und Bildungsanlässe, Praxismodul Beziehungsvolle Pflege sowie Beobachtung und Dokumentation. Nun fand die Abschlussveranstaltung der bereits elften Weiterbildung statt, die mit der Präsentation der Abschlussarbeiten und der Zertifikatsübergabe im Kulturhaus Hamm endete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Renate Niekant und Petra Mönter als Vertreterin des Kreisjugendamtes Altenkirchen, begrüßten die geladenen Gäste. Auch Hamms Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen würdigte die frischgebackenen „Fachkräfte für Frühpädagogik“. Veronika Bergmann vom Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum in Mainz, die aus terminlichen Gründen nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen konnte, wandte sich in einer E-Mail an das Plenum. Sie zeigte sich darin froh und lobte die Absolventen, dass sie sich als Fachkräfte dazu entschlossen hätten, diese Weiterbildung zu machen, um die Bedürfnisse der jungen Kinder besser zu verstehen und um ruhiger und sicherer mit den Familien der Kinder arbeiten zu können.

Die nächste Weiterbildung ist bereits gestartet. Interessierte, die sich noch kurzfristig anmelden möchte, können dies bei der Kreisvolkshochschule tun (Tel. 02681- 812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


VHS Kirchen startet mit sportlichen Angeboten ins neue Jahr

Kirchen. Die Volkshochschule (VHS) Kirchen startet im Januar mit neuen Kursen und informiert darüber aktuell per Pressemitteilung. ...

Bald ist wieder Dermbacher Weihnachtstreiben

Herdorf-Dermbach. Im Jahr 2010 entstand die Idee bei den Verantwortlichen der Dermbacher Ortsvereine, eine vorweihnachtliche ...

Hunderte Interessierte testeten Geschick am Da Vinci-Roboter

Siegen. „Blase, Niere, Prostata – Robotik in der Urologie“: Unter diesem Motto stand der Thementag Urologie im Diakonie Klinikum ...

„Ein bisschen wie Weihnachten…“ mit der Street Life Big Band

Wissen. Tanzende Weihnachtsmänner, kurze Sketch-Einlagen und natürlich Musik, Musik, Musik machten in den 60er Jahren eine ...

Empfang bei der Westerwald Bank: Gelungener Start zum Weihnachtsmarkt

Altenkirchen. Weihnachtsmarkt in Altenkirchen: Dazu gehört seit vielen Jahren der Empfang der Westerwald Bank in ihrer Geschäftsstelle ...

Zwischen Hasselbach und Weyerbusch: Ausbau der B 8 beginnt

Mainz/Weyerbusch. Das rheinland-pfälzische Verkehrssministerium informiert aktuell darüber, dass der Ausbau der Bundesstraße ...

Werbung