Werbung

Nachricht vom 08.01.2019    

Heimische Chöre singen Hochamt im Hohen Dom zu Köln

Das ist etwas ganz Besonderes für die Chöre aus der Region: Am 10. Februar gestalten sie das Hochamt im Kölner Dom musikalisch. Mit dabei sind der Wissener Jugendchor „Chorus live“, der Kirchenchor Cäcilia von St. Joseph in Hamm, die Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Hamm, das „ChÖrchen“ aus Hamm sowie einige Projektchorsängerinnen und Sänger. Bereits am Tag zuvor soll die Messe in einer Kirche in der Region gesungen werden.

Am 10. Februar singen heimische Chöre beim Hochamt im Kölner Dom. (Foto: Hohe Domkirche zu Köln, Dombauhütte/Matz und Schenk)

Wissen/Hamm. Einigen Chören aus der Heimat wird am Sonntag, den 10. Februar, eine besondere Ehre zuteil: Sie übernehmen die musikalische Gestaltung des Hochamtes um 10 Uhr im Hohen Dom zu Köln. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Wissener Jugendchores „Chorus live“, des Kirchenchores Cäcilia von St. Joseph in Hamm, der Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Hamm und des ökumenischen „ChÖrchens“, ebenfalls Hamm, unterstützt von einigen Projektchorsängerinnen und Sängern. „Besonders froh sind wir darüber, dass für die musikalische Begleitung das Kammerorchester ‚musica viva‘ des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz gewonnen werden konnte. Es zählt unter der Leitung von Tobias Simon, der aus Birken-Honigsessen stammt, zu den besten Schulorchestern Deutschlands“, so Hans-Georg Rieth, Initiator des Projektes und Leiter der katholischen Chöre. „Ein solches Projekt macht mir unglaublich viel Freude. So viele unterschiedliche Menschen, die gemeinsam zur Ehre Gottes auf einem solch hohen Niveau musizieren: Jung und Alt, evangelisch und katholisch, Wissen und Hamm, ja sogar von einem Partnerchor aus Essen werden wir unterstützt.“

Praktizierte Ökumene
Auch das Hauptwerk des Gottesdienstes stammt aus der Region. Hans-Georg Rieth komponierte die „Missa Gaudete in Domino“. Der Titel „Freuet euch im Herrn“ spiegelt auch die Philosophie wieder, die hinter der Chorarbeit und hinter dieser Messe steht. Die veränderten Rahmenbedingungen, gerade für kirchliche Chöre, erfordern ein Umdenken, um gestärkt in die Zukunft zu gehen. Die Chöre werden meist kleiner und älter, die Männerstimmen werden weniger. Die Messe soll hier als dreistimmiges Werk mit eingängigen und schönen Melodien helfen, weiterhin mit viel Freude im Chor zu singen. Eine besondere Bereicherung für die Messe sind die Intros und die Orgelbegleitung, die eigens vom Kantor der evangelischen Gemeinde Hamm, Achim Runge, auch Leiter der beiden evangelischen Chöre, geschrieben wurden. „Sie machen die Messe auch zu einem Werk von praktizierter Ökumene, Freundschaft und Miteinander auf Augenhöhe“, freut sich Hans-Georg Rieth. Für die Gestaltung des Hochamtes im Kölner Dom wurde der Orgelpart eigens in Orchesterstimmen umgearbeitet, so dass eine kleine Festmesse entsteht.



„Missa Gaudete in Domino“ auch in der Region geplant
Um auch den Menschen in der Region das außerordentliche Hörerlebnis zu ermöglichen, ist die Gestaltung eines Gottesdienstes am Samstag, 9. Februar, geplant. Da es noch organisatorische Fragen zu klären gibt, werden Ort und Zeit noch bekanntgegeben.

Wer singt mit?
Wer noch im Projektchor mitwirken möchte, kann weitere Informationen per E-Mail unter rieth@marienberge.de erhalten. Einige wenige Plätze sind noch frei. Der Gottesdienst am 10. Februar im Hohen Dom zu Köln kann unter domradio.de live verfolgt werden.

Der Fahrplan bis zum 10. Februar:
• freitags, 19.15 Uhr: Proben des Jugendchores „Chorus live“, katholische Kirche Kreuzerhöhung, Wissen
• montags, 19.30 Uhr: Proben des Kirchenchores Cäcilia Hamm, katholisches Pfarrheim
• Sonntag, 27. Januar, ab 14.30 Uhr: Probentag des Projektchores, Arche Noah Marienberge
• Samstag, 9. Februar, ab 14.30 Uhr: Generalprobe mit anschließendem Gottesdienst, Ort noch offen
• Sonntag, 10. Februar, 10 Uhr: Hochamt im Hohen Dom zu Köln (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


Laura Kattan aus Hachenburg bei DSDS eine Runde weiter

Hachenburg. Laura Kattan wohnt mit ihrem Freund in Hachenburg. Sie studiert Deutsch und Geschichte auf Lehramt. Heute Abend ...

„Feuerwerk der Turnkunst“: VfL Dermbach besuchte Europas erfolgreichste Turnshow

Herdorf-Dermbach/Dortmund. Connected Tournee 2019: Unter diesem Motto stand das diesjährige „Feuerwerk der Turnkunst“, Europas ...

Umgestürzte Bäume durch Sturmtief Benjamin

Oberlahr. Das Sturmtief Benjamin hinterließ Spuren: Umgestürzte Bäume blockierten am Dienstag (8. Januar) nach vorausgegangenen ...

Weihnachtsbaum-Abholung: Der AWB informiert

Altenkirchen. Alle Jahre wieder: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen (AWB) informiert über die Abholtermine ...

August Sander: Sonderausstellung mit Vortrag in Koblenz

Koblenz. Der Fotograf Gerhard Fleischer verfolgt in seinem aktuellen Projekt das Ziel, eine Reihe der von Sander aufgenommenen ...

Ist Kultur nur noch Auslaufmodell und Zuschussbetrieb?

Betzdorf. Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen feiert mit der Konzertsaison 2018/2019 ihren 50. Geburtstag nicht nur mit anspruchsvollen ...

Werbung