Werbung

Nachricht vom 15.01.2019    

Rehaklinik-Betreiber „MEDIAN“ erwirbt die Kliniken Wied

„MEDIAN“, der größte private Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland, übernimmt die Kliniken Wied GmbH & Co. KG. Die Verträge zur Übernahme der Kliniken Wied durch die MEDIAN Gruppe wurden am 19. Dezember 2018 unterzeichnet. Die Übernahme wird voraussichtlich Ende Februar 2019 mit Erfüllung der formellen Vollzugsbedingungen abgeschlossen sein. Das Unternehmen mit Sitz in Wied betreibt zwei Reha-Kliniken im rheinland-pfälzischen Teil des Westerwaldes und beschäftigt 166 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Übernahme stärkt „MEDIAN“ sein medizinisches Leistungsspektrum im Kernbereich Sucht sowie seine regionale Präsenz in der Region Westerwald.

Berlin/Wied. Die beiden Kliniken Haus Mühlental in Wied und Haus Sonnenhang in Steimel bestehen seit 1974 und sind seitdem auf die Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen spezialisiert. Neben 214 Behandlungsplätzen gibt es drei Adaptionsplätze zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung. Die Immobilien sind in renoviertem und modernem Zustand. Im Zentrum steht die Behandlung von Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit, die Mitbehandlung von somatischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten wie Essstörungen und Spielsucht.

Dr. André M. Schmidt, CEO von MEDIAN, sagt: „Wir freuen uns, dass die Kliniken Wied nun Teil des Gesundheitsunternehmens MEDIAN werden. Die beiden Häuser passen hinsichtlich Größe, regionaler Präsenz und Behandlungsschwerpunkte ideal zur Gruppe. Die Rehabilitation bei Suchterkrankungen ist für uns ein elementarer Bestandteil unseres Leistungsspektrums, das in den nächsten Jahren immer wichtiger wird. Daher setzen wir auf das kompetente Personal vor Ort, das wir intensiv in den Integrationsprozess einbinden werden. Den Wechsel zu MEDIAN werden wir mit Kontinuität für Patienten und Mitarbeiter vollziehen. Die hohe Behandlungs- und Versorgungsqualität wird in der neuen Struktur beibehalten."

Dabei werden die Kliniken Wied im Zuge der Übernahme auch in das „Medical Board Abhängigkeitserkrankungen" von MEDIAN aufgenommen. Die sogenannten Medical Boards sind bei dem Unternehmen die zentralen Komitees zur Festlegung der medizinischen Standards für alle Kliniken der Gruppe in Deutschland und bündeln die medizinisch-therapeutische Kompetenz. Ziel ist, für alle Patientinnen und Patienten von MEDIAN deutschlandweit einheitliche Behandlungsstandards und Qualitätsniveaus festzulegen. Mitglieder der Medical Boards sind die ärztlichen Leiter und Experten der jeweiligen Fachrichtungen aus den Kliniken vor Ort. Im Zuge der Integration plant der Betreiber, die IT-Struktur beider Häuser in die gruppenweiten Systeme einzugliedern und schrittweise die MEDIAN Servicestandards einzuführen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Über Kliniken Wied
Die Kliniken Wied sind eine etablierte, moderne Einrichtung zur stationären und ambulanten Rehabilitation bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeiten. Sie bieten darüber hinaus die Mitbehandlung von somatischen und psychosomatischen Erkrankungen sowie den nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten wie zum Beispiel alle Formen von Essstörungen und pathologischem Spiel an. Mit 214 Behandlungsplätzen und 166 hoch qualifizierten Mitarbeitern ist das Zentrum seit Jahrzehnten eine angesehene Institution in der Region zwischen Bonn und Koblenz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Rotter Möhnenkarneval im Waldpavillon

Rott. Die Rotter Möhnen laden auch in diesem Jahr zum traditionellen Möhnenkarneval in den Waldpavillon ein. Am Samstag, ...

„Weißen Flecken“ im AK-Land den Kampf angesagt

Kreisgebiet. „Die Breitbandinitiative in der Region Rhein-Westerwald-Sieg – und damit auch im Landkreis Altenkirchen – läuft ...

Karneval in Overlohr: „Schün, dat de do bes!“

Oberlahr. Kaum sind die Lichter der Weihnachtsbäume erloschen, funkeln in den Oberlahrer Haushalten wieder die Farben Rot ...

Vortrag über Auf und Ab der Westerwälder Vogelwelt

Limbach. Der Co-Autor des mehrbändigen Standardwerkes „Die Vogelwelt in Rheinland-Pfalz“ geht dabei zunächst auf die sich ...

Lesung mit Markus Heitz in Hachenburg: "DOORS"

Hachenburg. Der schwerreiche Vater der vermissten Anna-Lena van Dam schickt ein sechsköpfiges Team aus, um seine Tochter ...

Karneval in Wissen: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Wissen. Bei der Wissener Karnevalsgesellschaft (KG) laufen die Vorbereitungen für die heiße Phase der Session derzeit auf ...

Werbung