Werbung

Nachricht vom 21.12.2009    

RWE-Mitarbeiter spendeten für Lebenshilfe

2000 Euro erhielt jetzt die Lebenshilfe Steckenstein vom RWE. Der Betrag setzt sich aus der Rest-Cent-Kasse der RWE-Mitarbeiter und einer Aufstockung der Geschäftsleitung in Siegen zusammen. Das Geld wird für den Bau des geplanten Altenpflegeheimes der Lebenshilfe eingesetzt werden.

Steckenstein. Die Lebenshilfe braucht jeden Euro und jeden Cent für den Bau des geplanten Altenpflegeheimes für geistig behinderte Menschen. Daran ließen Theo Hombach vom geschäftsführenden Vorstand und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel keinen Zweifel. Sie dankten für die Spende in Höhe von 2000 Euro, die Ralf Kehl, Betriebsratsvorsitzender am RWE-Standort Siegen und Kommunalbetreuer Hermann Roth überreichten. Die Initiative zur der Spende kam von den RWE-Mitarbeitern am Standort Wissen. Das Geld hatten die Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum gesammelt, indem sie auf die Rest-Cent-Beträge ihrer monatlichen Gehatsabrechnung verzichteten. Roth hatte dann die Idee, den gesammelten Betrag von 1000 Euro von der RWE-Geschäftsleitung Siegen zu verdoppeln. (hw)
xxx
RWE-Kommunalbeauftragter Hermmann Roth, Theo Hombach vom Lebenshilfe Vorstand, Betriebsratsvorsitzender Ralf Kehl und Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel (von links) trafen sich zur offiziellen Spendenübergabe. Foto: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Eine große Stunde der Kirchenmusik

Betzdorf. Die St.-Ignatius-Kirche in Betzdorf erlebte eine große Stunde der Kirchenmusik - die Aufführung des Weihnachtsoratoriums ...

Große Stimmen in der Betzdorfer Stadthalle

Betzdorf. Stürmischer Applaus für die vier Solisten und die Veranstalter waren der Dank des wunderbaren Publikums in der ...

Reden, Musik, Wünsche und ein Büfett

Kirchen-Freusburg. "Viele wichtige Projekte werden mit dem Namen Wolfgang Müller fest verbunden bleiben", sagte Landrat ...

Weihnachtliches Dorffest in Elkhausen

Elkhausen. Zum siebten Mal veranstaltete die Ortsgemeinde Katzwinkel den Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz in Elkhausen. ...

Wasserfilter platzte - Wohnungen unter Wasser

Etzbach. Am Sonntagmorgen, 20. Dezember, kurz nach 10 Uhr, bemerkte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Wiesenstraße, ...

Jens Stötzel: Mutig den Aufbruch wagen

Kirchen-Freusburg. Erster Beigeordneter Werner Becker erinnerte sich noch genau: Es war vor acht Jahren auf den Tag, als ...

Werbung