Werbung

Nachricht vom 17.01.2019    

Festliche Barockmusik: Bach und Händel bei der Musikgemeinde

Das nächste Konzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Sonntag, den 10. Februar, um 17 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche Betzdorf statt. Das Motto: „Festliche Barockmusik“. Auf dem Programm stehen Werke zweier ganz großer ihrer Zeit: Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Es musizieren ausgesuchte Mitglieder der Philharmonie Südwestfalen unter Leitung von Christian Höppner.

Unter dem Motto „Festliche Barockmusik“ widmet sich Christian Höppner mit ausgesuchten Mitgliedern der Philharmonie Südwestfalen und weiteren Kennern der Barockszene seiner Leidenschaft: der Barockmusik. (Foto: DMR)

Betzdorf. Das nächste Konzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen findet am Sonntag, den 10. Februar, um 17 Uhr in der evangelischen Kreuzkirche Betzdorf statt. Unter dem Motto „Festliche Barockmusik“ widmet sich Christian Höppner mit ausgesuchten Mitgliedern der Philharmonie Südwestfalen und weiteren Kennern der Barockszene seiner Leidenschaft: der Barockmusik. Auf dem Programm stehen Werke zweier ganz großer ihrer Zeit: Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel. Eröffnet wird das Konzert mit dem Contrapunuctus 1 aus der „Kunst der Fuge“, gespielt von einem Streichquartett. Danach erklingt Händels „Concerto grosso“ op. 6 Nr. 1 und Bachs berühmte Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur. Nach der Pause widmen sich die Musiker dann der Feuerwerksmusik, die ihre eigene Geschichte hat: Sie wurde vom englischen König Georg II. in Auftrag gegeben und sollte ein gigantisches Feuerwerk im Londoner Green Park untermalen. Am entscheidenden Nachmittag regnete es ununterbrochen, die Raketen zündeten nicht, dafür aber ein Teil der aufgestellten Bühne: ein einziges Fiasko. Lediglich Händels grandiose Musik konnte den König und sein Publikum an diesem Tag versöhnen.



Auf Christian Höppner, einer der profiliertesten deutschen Kulturschaffenden, kann sich das heimische Publikum bereits am 25. Januar freuen, er nimmt an der Diskussion „Kultur – Ein Auslaufmodell, Schnee von gestern? Fast ein Streitgespräch. Ist Kultur noch in aller Munde?“ in der Betzdorfer Stadthalle um 19.30 Uhr teil. Höppner ist Präsident des Deutschen Kulturrates und Generalsekretär des Deutschen Musikrates, dessen Präsidiumsmitglied bzw. Vizepräsident er von 2000 bis 2004 war.

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen lädt alle Musikfreunde zu diesem besonderen Konzert ein. Karten sind im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf, im Rathaus in Kirchen, bei der Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse erhältlich. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Es geht um Hexenprozesse im hatzfeldt'schen Herrschaftsbereich

Wissen. Hexenprozesse früherer Jahrhunderte bewegen bis heute die Gemüter. Gerade im Bereich der Herrschaft Hatzfeldt sind ...

Personentransport mit Gammelfleisch gestoppt

Montabaur. Bei einer Kontrolle eines in Süddeutschland zugelassenen Kleinbusses am Mittwoch, 16. Januar, auf einer Rastanlage ...

Kirchener Faustball-Frauen wurden Vize-Landesmeister

Kirchen/Altendiez. In diesen Tagen ging es für die Faustball-Frauen des VfL Kirchen zum letzten Spieltag der Saison nach ...

Frankfurt ist das Ziel: Die Kreisvolkshochschule lädt ein

Altenkirchen/Kreisgebiet. Am Donnerstag, den 28. Februar (Weiberfastnacht), bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen ...

Land der Ideen 2019: SPD-Abgeordnete rufen zur Teilnahme auf

Region. Noch bis 12. Februar können Projekte für den diesjährigen Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ eingereicht ...

DRK-Führungskräfte bildeten sich fort

Katzwinkel. In Katzwinkel-Elkhausen trafen sich die Führungs- und Leitungskräfte der Bereitschaften des DRK-Kreisverbandes ...

Werbung