Werbung

Nachricht vom 25.01.2019    

Feuerwehr Berod: Pascal Müller folgt auf Oliver Euteneuer

Dienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen: Es gab zahlreiche Verpflichtungen, Beförderungen und Ernennungen. Pascal Müller wurde zum neuen Wehrführer der Feuerwehr in Berod ernannt. Er folgt auf Oliver Euteneuer.

Verabschiedung von Oliver Euteneuer: (von rechts) Bürgermeister Fred Jüngerich, Oliver Euteneuer, Wehrleiter Ralf Schwarzbach und sein Vertreter Andreas Krüger. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Am Donnerstag (24. Januar) konnten Bürgermeister Fred Jüngerich und der Wehrleiter der freiwilligen Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Altenkirchen, Ralf Schwarzbach, zahlreiche Mitglieder der Ortsfeuerwehren im großen Ratssaal begrüßen. In dieser Dienstversammlung standen Ehrungen, Beförderungen, aber auch Verabschiedungen aus verantwortlichen Positionen an. Jüngerich begrüßte die Feuerwehrleute mit dem Hinweis auf die wichtige Tätigkeit, für die sie zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Bürger der Verbandsgemeinde bereitstehen würden. Er verwies darauf, dass dieses ehrenamtliche Engagement leider nicht mehr selbstverständlich sei und daher kaum genug gewürdigt werden könne. Schwarzbach bedankte sich für das Erscheinen der Kameradinnen und Kameraden und ging kurz auf den Ablauf der Veranstaltung ein.

Es begann mit der Verpflichtung von sogenannten Tagesfahrern. Dies, so wurde dem Bürgermeister erklärt, seien Feuerwehrleute, die in einer anderen Einheit Dienst tun, aber aufgrund der Arbeitsstelle in der Wehr der „Arbeitsgemeinde“ mitwirken und diese damit verstärken. Danach konnten Bürgermeister und Wehrleiter zwei Verpflichtungen vornehmen. Schließlich wurden die Beförderungen ausgesprochen und Ehrenzeichen verliehen. Diese Ehrungen gab es für Jens Bitzer (Berod), Jan Lichtenthäler (Ersfeld), Detlef Noll (Ziegenhain) und Torsten Fischer (Schöneberg) für 25 Jahre und für Detlef Au (Weyerbusch) für 35 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst. Im Anschluss wurde es dann emotional, der Wehrführer der Feuerwehr Berod, Oliver Euteneuer, gab sein Amt auf persönlichen Wunsch auf. Jüngerich skizzierte den Werdegang von Euteneuer, der von Einsatzkräften und Führungspersonal hochgeschätzt wird. Euteneuer habe sich nicht nur als Wehrführer, sondern auch in vielen anderen Bereichen um die Aus- und Weiterbildung verdient gemacht, so Jüngerich. Er ist Ansprechpartner in Sachen Gefahrstoffe, Atemschutz und Digitalfunk für die Kräfte der Verbandsgemeindefeuerwehr. Jüngerich überreichte zum Abschied einen Kugelschreiber und ein Buch über Altenkirchen.



Es folgten dann die Ernennung und der Diensteid der neuen Wehrführung, die ab dem 1. Februar im Amt sein wird. Zum neuen Wehrführer wurde der bisherige stellvertretende Wehrführer, Pascal Müller, ernannt. Torsten Müller übernimmt die Aufgabe des stellvertretenden Wehrführers. Beide wurden in einer Versammlung der Feuerwehr Berod von den Mitgliedern gewählt. Im Anschluss feierten die Wehrleute noch mit Bürgermeister und der Wehrleitung. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wenn der Kinderwunsch versagt bleibt

Siegen. Viele Paare versuchen jahrelang vergeblich, ein Baby zu bekommen. Ursachen, warum der Kinderwunsch versagt bleibt, ...

Weihnachtsmarkt-Erlös geht an den Kinderschutzdienst

Weyerbusch. Weyerbuschs Ortsbürgermeister Dietmar Winhold und Brigitte Utsch, Ingrid Schmidt und Christian Ferdinand vom ...

Kultur ist noch lange kein Auslaufmodell

Betzdorf. Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen feiert in der Konzertsaison 2018/2019 ihren 50. Geburtstag. Anlässlich dieses ...

Handball-Landesliga: SSV95 Wissen startet mit Heimsieg ins Jahr

Wissen. Zum ersten Spiel im Jahr 2019 empfing die Mannschaft des SSV95 Wissen die dritte Garde der HSG Bad Ems/Bannberscheid ...

Unterhaltsame Stunden für Willrother Senioren

Willroth. Seit über 30 Jahren gibt es die Seniorenfeier im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Willroth. Ortsbürgermeister ...

Raubüberfall auf Altenkirchener Lottogeschäft: Zeugen gesucht

Altenkirchen. Die Kriminalpolizei informiert über einen Fall von schwerer räuberischer Erpressung am frühen Abend des 24. ...

Werbung