Werbung

Region |


Nachricht vom 29.12.2009    

Kirchener Pfadfinder hatten Spaß in Hagdorn

Ihren Jahresabschluss feierten die Kirchener Pfadfinder auch in diesem Jahr wieder in Hagdorn. Das Motto lautete diesmal "Das Leben ist ein Ponyhof".

KIrchen/Hagdorn. Unter dem Motto "Das Leben ist ein Ponyhof" besuchten die Kirchener Pfadfinderinnen und Pfadfinder den Pony- und Jugendhof in Hagdorn. Dazu fuhren rund 25 Kinder und zehn Betreuer am letzten Adventswochenende Richtung Wissen. Wie schon im vorigen Jahr begann man traditionell freitags abends mit einer Karaoke-Show, die bei allen für Heiterkeit und Tränen in den Augen sorgte. Am Samstagmorgen folgte die Spielscheune, in der sich die Kinder nach Belieben austoben konnten. Da die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) dieses Jahr 80-jähriges Bestehen feierte, durften Geburtstagsspiele aus alten Kindertagen wie Schokoladenwettessen und andere nicht fehlen. Auch Pfarrer Mohr ließ es sich nicht nehmen, den widrigen Wetterbedingungen zum Trotz, nach Hagdorn zu kommen, um die Messe zu halten. Für den Bunten Abend hatten dann die einzelnen Stufen etwas vorbereitet. So überzeugten die Jüngsten unter den Kindern (Wölflinge, 7 - 11 Jahre) durch Witz und Klamauk das Publikum. Die Jufis (Jungpfadfinder, 11 - 14 Jahre) hingegen schrieben die Weihnachtsgeschichte im zeitgenössischen Stil um, was zu großem Gelächter führte. Die Pfadis (Pfadfinder, 14 - 16 Jahre) sorgten dann mit einem überdimensionalen Twister-Spiel für einen krönenden Abschluss am Samstagabend. Sonntags war auch leider schon wieder aufräumen und sauber machen angesagt, bevor sich alle ein paar ruhige und erholsame Tage wünschten. Dennoch haben sich die Verantwortlichen schon große Ziele für nächstes Jahr gesetzt. So wird es neben dem traditionellen Pfingstlager auch wieder ein Sommerlager 2010, diesmal in Hinterweidenthal in der Pfalz, geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Awo-Mitarbeiter feierten Jahresabschluss

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Zu einer besinnlichen Jahresabschlussfeier hatte der Awo-Kreisverband seine Beschäftigten eigeladen. ...

Für Kamerun-Projekt getanzt und gesungen

Herchen. Wilhelm Neef, Lehrer und Initiator des Kamerun-Projekts am Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen, freute sich besonders, ...

Winterwanderung mit Teilnehmerrekord

Wissen. Alljährlich zwischen Weihnachten und Neujahr laden die Senioren des Wissener Schützenvereins zur Winterwanderung ...

Sabine Bätzing besuchte Arbeitsagentur

Region/Neuwied. Politik trifft Arbeitsverwaltung: Kurz vor Jahresende besuchte Sabine Bätzing (Mitte) die für ihren Wahlbezirk ...

Region setzt auf gesundheitliche Kompetenz

Region. Einen absolut positiven Jahresrückblick kann der Arbeitskreis Gesundheit der Initiative Region Mittelrhein ziehen. ...

Ein Wiener Wintermärchen für die Bröcher-Chöre

Von Eberhard Rickert
Region. Motiviert durch die harmonisch verlaufenen Romreisen der Bröcherchöre in den vergangenen Jahren ...

Werbung