Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen besuchte Krapkowice

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen besuchte Krapkowice. In der polnischen Partnerstadt von Wissen stand das 20-jährige Jubiläum des Orchesters Deta Krapkowice an. Höhepunkt der Reise war ein gemeinsames Konzert beider Kapellen.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle zu Gast in Krapkowice. (Foto: Verein)

Wissen/Krapkowice. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Orchesters Deta Krapkowice reisten rund 30 Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die polnische Partnerstadt. Bereits am ersten Abend stellten die polnischen Musikfreunde, der Bürgermeister von Krapkowice, Andrzej Kasiura, sowie einige Vertreter der Stadt ihre Gastfreundlichkeit unter Beweis. Nach der langen Busfahrt wurden die Wissener Musiker großzügig in Empfang genommen und bewirtet.

Das geplante Konzert am nächsten Tag musste leider aufgrund der Staatstrauer wegen des ermordeten Bürgermeisters von Danzig abgesagt werden. Stattdessen besuchte das Orchester die historische Stadt Breslau. Hier hatte das polnische Orchester eine interessante Stadtführung organisiert. Im Mittelpunkt der Reise stand das gemeinsame Jubiläumskonzert der polnischen und deutschen Freunde. Nachdem zunächst das Orchester Deta Krapkowice seine Leistungen darbot, konnte auch das Wissener Orchester unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker dem internationalen Publikum sein Können zeigen. Das Programm reichte von traditionellen Märschen bis hin zu aktuellen Hits. Besonders unter die Haut ging das Stück „Wir Musikanten“, das von den beiden Orchestern gemeinsam gespielt wurde. Am Abend waren alle Musiker zu einer einzigartigen Abschlussparty eingeladen. Gemeinsam mit den polnischen Musikern wurde bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.



Nach ihrem viertägigem Aufenthalt in Polen begaben sich die Musikerinnen und Musiker auf die Heimreise – eine Tour, „die besonders durch die Gastfreundlichkeit und die hervorragende Bewirtung, aber auch durch die gemeinsamen Unternehmungen, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Kapelle gefördert haben, den Wissener Musikern in guter Erinnerung bleiben wird“, schreibt die Kapelle in einer Pressemitteilung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


GEW-Kreisvorstand im Gespräch mit dem Landrat

Altenkirchen. „Noch mehr Engagement bei der Errichtung von Ganztagsschulen“. In diesem Wunsch waren sich Landrat Michael ...

25 Jahre im Lummerland: Petra Studzinski hatte Dienstjubiläum

Wissen. Seit einem Vierteljahrhundert ist Petra Studzinski als Erzieherin ein unverzichtbarer Teil des Teams der kommunalen ...

Wolfssichtung: „Zeit für Realitätssinn und Pragmatismus“

Stegskopf/Berlin. „Im Zusammenhang mit der erneuten Sichtung eines Wolfes auf dem Stegskopf unterstütze ich nachdrücklich ...

Bevölkerungsentwicklung: Auch die drei Wäller Kreise schrumpfen

Mainz/Region. Trotz höherer Geburtenrate und deutlichen Wanderungsüberschüssen wird Rheinland-Pfalz auf mittlere Sicht weniger ...

Energieversorger EAM unterstützt Freunde der Kinderkrebshilfe

Gieleroth. Der Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e. V. unterstützt seit mehr als 25 Jahren krebs- und schwerstkranke ...

Geführte Wanderung auf dem Westerwald-Steig am 16. Februar

Montabaur. Die Wanderstrecke ist 16 Kilometer lang, durch viele Höhenmeter recht anspruchsvoll, aber sehr vielseitig und ...

Werbung