Werbung

Nachricht vom 06.02.2019    

GEW-Kreisvorstand im Gespräch mit dem Landrat

Der Vorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im Kreis Altenkirchen traf sich mit Landrat Michael Lieber zu einem Informationsaustausch. Die Themen waren dabei breit gefächert. Es ging unter anderem um Ganztagsschulen, Schulbibliotheksstellen, Schulbusse und Digitalisierung.

Austausch des GEW-Kreisvorstandes im Kreishaus: (von links) Dr. Georg Meinhardt, GEW-Kreisvorsitzender Heribert Blume, Landrat Michael Lieber und Axel Karger. (Foto: GEW)

Altenkirchen. „Noch mehr Engagement bei der Errichtung von Ganztagsschulen“. In diesem Wunsch waren sich Landrat Michael Lieber und Heribert Blume, Kreisvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), bei einem Informationsaustausch einig. Dabei ging es auch um Schulsozialarbeit, Besetzung von Schulbibliotheksstellen und den Schulbuchverleih, die Organisation des Schulbusangebots, den Ausbau der Internetanbindung der kreiseigenen Schulen, eingebunden in den Themenkomplex „Digitalpakt“, aber auch um Fragen zu einzelnen Schulen. Weiter vertieft werden soll das Thema „Kita-Zukunftsgesetz“ in einem weiteren Treffen zwischen GEW-Vorstand und Vertretern des Jugendamtes der Kreisverwaltung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


25 Jahre im Lummerland: Petra Studzinski hatte Dienstjubiläum

Wissen. Seit einem Vierteljahrhundert ist Petra Studzinski als Erzieherin ein unverzichtbarer Teil des Teams der kommunalen ...

Wolfssichtung: „Zeit für Realitätssinn und Pragmatismus“

Stegskopf/Berlin. „Im Zusammenhang mit der erneuten Sichtung eines Wolfes auf dem Stegskopf unterstütze ich nachdrücklich ...

Zwischen Tradition und Innovation: Alexander Graf von Hachenburg

Limbach. Organisator Ralph Hilger stellte erfreut fest, dass „mehr Menschen als Limbach Einwohner hat“ gekommen seien. Die ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen besuchte Krapkowice

Wissen/Krapkowice. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Orchesters Deta Krapkowice reisten rund 30 Musikerinnen und Musiker ...

Bevölkerungsentwicklung: Auch die drei Wäller Kreise schrumpfen

Mainz/Region. Trotz höherer Geburtenrate und deutlichen Wanderungsüberschüssen wird Rheinland-Pfalz auf mittlere Sicht weniger ...

Energieversorger EAM unterstützt Freunde der Kinderkrebshilfe

Gieleroth. Der Verein Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth e. V. unterstützt seit mehr als 25 Jahren krebs- und schwerstkranke ...

Werbung