Werbung

Nachricht vom 08.02.2019    

Bürgerpark ist Thema in der Zukunftswerkstatt Niederfischbach

Der Bürgerpark in Niederfischbach ist Thema der nächsten Arbeitskreissitzung Heimat und Kultur in der Zukunftswerkstatt der SPD. Ziel ist es laut Pressemitteilung der örtlichen Sozialdemokraten, den Bürgerpark attraktiver zu gestalten und mit mehr Leben zu füllen. Dabei sind natürlich neue Ansätze der Bürger willkommen, zudem gilt es aber ebenso, bestehende Probleme zu beseitigen.

Niederfischbach. Im Rahmen der Initiative „Zukunftswerkstatt Niederfischbach“ der Niederfischbacher SPD tagt der Arbeitskreis Heimat und Kultur wie immer in öffentlicher Sitzung am Dienstag, den 12. Februar, um 19 Uhr im Reichweinseck. „Ziel ist es“, so Arbeitskreisvorsitzende Ursula Leitner, „den Bürgerpark attraktiver zu gestalten und mit mehr Leben zu füllen.“ Dabei sind natürlich neue Ansätze der Bürger willkommen, zudem gilt es aber ebenso, bestehende Probleme zu beseitigen, sowie bereits vorhandene Ideen den veränderten, aktuellen Rahmenbedingungen anzupassen und letztendlich auch umzusetzen.

„Wir haben die sich bietenden Möglichkeiten bei weitem noch nicht ausgereizt. Der Bürgerpark soll einladend wirken und ein Aushängeschild für Niederfischbach werden. Viele Familien und Freizeitsportler von nah und fern, die den Radweg nutzen, bekommen gerade an dieser Stelle einen prägenden Eindruck von Niederfischbach und werden möglicherweise zum Verweilen im Park oder sogar im Ort angeregt“, beschreibt SPD-Vorsitzender Bernd Becker die besondere Bedeutung dieses Generationentreffpunktes in unmittelbarer Nähe des Altenheimes. Dabei können Synergieeffekte entstehen, die sowohl gesellschaftliche, kulturelle und nicht zuletzt wirtschaftliche Interessen und Vorteile zum Wohle Niederfischbachs beinhalten. Der Arbeitskreis freut sich auf eine rege Teilnahme. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


50 Jahre Stadt Wissen: Vereine und Gewerbe sind eingeladen

Wissen. Ein Fest von Bürgern für Bürger in der gesamten Region: Das möchte die Stadt Wissen am zweiten Maiwochenende zum ...

Medizinische Versorgung: Uni Siegen und Landkreis Altenkirchen kooperieren

Siegen/Altenkirchen. Eine der grundlegenden Ideen, um die Gesundheitsversorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern, ist ...

Einzigartig in Deutschland: Muntere Feuerwiesel im Zoo Neuwied

Neuwied. Feuerwiesel werden auch Kolonok oder Sibirische Wiesel genannt, wobei letzterer Name auch Aufschluss über ihr natürliches ...

Niederfischbach ist Vorreiter: WLAN-Hotspot am Marktplatz eingerichtet

Niederfischbach. Als erste Ortschaft in der Verbandsgemeinde Kirchen hat Niederfischbach einen öffentlichen WLAN-Zugang eingerichtet. ...

Rauchentwicklung: Feuerwehreinsatz in der Kölner Straße

Altenkirchen. Am heutigen Donnerstagmorgen (7.Februar) wurden die Feuerwehren Altenkirchen und Berod gegen 7.10 Uhr zu einem ...

Sandra Schlotter ist neue Obermeisterin der Friseure

Mogendorf. Die Gründe hierfür seien, so Schanz, einerseits privater Natur andererseits aber auch aus dem realistischen Blick ...

Werbung