Werbung

Nachricht vom 11.02.2019    

Harbacher Narren feiern den Wilden Westen

„Wilder Westen“: So lautet das diesjährige Karnevalsmotto in der Ortsgemeinde Harbach. Die Veranstalter, der Tischtennisclub (TTC) und die Turnfrauen, informieren aktuell über den Harbacher Narrenfahrplan. Den Auftakt der Karnevalssession macht die große Karnevalssitzung des TTC am 23. Februar im Bürgerhaus.

Auch in Harbach laufen die Vorbereitungen für die tollen Tage auf Hochtouren. (Symbolfoto: AK-Kurier)

Harbach. „Wilder Westen“: So lautet das diesjährige Karnevalsmotto in der Ortsgemeinde Harbach. Zu den Veranstaltungen laden der Tischtennisclub (TTC) und die Turnfrauen ein. Den Auftakt der Karnevalssession macht die große Karnevalssitzung des TTC am 23. Februar. Los geht es um 19.11 Uhr im Bürgerhaus. Sitzungspräsident Markus Löcherbach wird die Närrinnen und Narren durch ein tolles Programm führen: Kinderprinzessin Lara I. (Farnschläder) und Kinderprinz Sam I. (Leidig) werden die Sitzung gemeinsam mit den Kinderfunken eröffnen. Anschließend haben sich Tanzgruppen aus Schönau, Niederfischbach und Friesenhagen angekündigt. Auch die heimische Jugend wie auch das Harbacher Männerballett werden im Programm nicht fehlen.

Weiter geht es an Weiberfastnacht, 28. Februar, mit der Frauensitzung. Ab 17.11 Uhr startet das närrische Programm der Harbacher Turnfrauen mit Moderatorin Sonja Zart. Zum Schluss ist am Sonntag, 3. März, wieder Kinderkarneval angesagt. Dieser startet mit dem Karnevalsumzug um 14.11 Uhr ab Buswendeplatz Hinhausen. Ein Umzug der besonderen Art: Hier beteiligen sich alle Karnevalsjecken. Anschließend geht es im Bürgerhaus nach Kaffee und Kuchen mit der Kindersitzung weiter. Die kleinen Jecken haben sich wieder einmal ein tolle Tänze, Gesangseinlagen und Klamauk einfallen lassen.



Für die Karnevalssitzung am 23. Februar im Bürgerhaus gibt es Karten an der Abendkasse für 5 Euro. Für die Frauensitzung am 28. Februar wird um Anmeldung bei Sonja Zart gebeten (Tel.: 02734-6791), aber auch Kurzentschlossene sind willkommen. Für das kalte Büffet bitten die Turnfrauen um Spenden von Speisen aller Art. Auch am Kinderkarneval freut sich der TTC über Kuchenspenden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Originelles von Schülern aus der VG Flammersfeld

Seelbach/Horhausen. Wie lässt sich biologisches Porzellan herstellen? Gibt es eine datenschutzsichere Alternative zur Sprachassistentin ...

Altenkirchener Kita „Arche“ geht dem Müll auf den Grund

Altenkirchen. Abfälle schon im Kindergarten zu sortieren und zwar in die richtigen, farbigen Abfallbehälter, so war die Grundidee, ...

Wo Tiger tanzen und Affen lachen: Karneval in Steineroth

Steineroth. Das diesjährige Motto des Karnevals in Steineroth deutet schon im Vorfeld auf wilde Ereignisse aus dem Steener ...

Einblicke in die Welt der Pflege

Siegen. Blutdruck messen, Spritzen verabreichen, medizinische Geräte überwachen oder pflegebedürftigen Menschen eine Stütze ...

Energietipp: Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Altenkirchen/Betzdorf. Fenster sind energetische Schwachstellen der Gebäudehülle. Leider ist ihr Austausch mit erheblichen ...

Wie kommt die Generation Selfie in der Arbeitswelt an?

Betzdorf. In den Unternehmen knirscht es zwischen den Generationen: „Die hängen ja nur am Handy“, „Die sind verwöhnt“: So ...

Werbung