Werbung

Region |


Nachricht vom 17.01.2010    

Prinzenpaar in Nobelkarosse unterwegs

Mit einer bayerischen Nobelkarosse ist das Windhagener Prinzenpaar seit Neuestem unterwegs. Zur Verfügung gestellt wurde das attraktive Gefährt den Klaavbröder-Regenten von Tankstellenpächter Josef Dinkelbach.

Windhagen. Schon über sieben närrische Tage ist das Prinzenpaar 2010, Prinz Martin I. "von Bits und Bytes" und ihre Lieblichkeit Steffi I. "von Funk und Mobil" (Ehepaar Buchholz) in dem Karnevalsdorf Windhagen in Amt und Würde. Auch die Prinzenburg im Ortsteil "Alt Hohn" wurde inzwischen aufgebaut. In einer kurzen Session geht es bekanntlich von Termin zu Termin. Aber bei aller Anstrengung bringen die Veranstaltungen und vielen Besuche für das Prinzenpaar und sein närrisches Gefolge viel Spaß an der Freud mit sich. Ein besonderes Ereignis ist in jedem Jahr das Treffen zur Übergabe der Prinzenkarosse. Diesesmal ging es über die Landesgrenze von RLP nach NRW in das benachbarte Aegidienberg-Rottbitze. Jeckes Ziel war die Aral-Tankstelle in der Rottbitzer Straße. Dort empfing Tankstelleninhaber Josef Dinkelbach die närrische Delegation mit dem Prinzenpaar, Winfried Weiler (Vorsitzender), Peter Kick (2. Vorsitzender), Alexander Manroth (Sitzungspräsident), Alexander Rüddel (Schriftführer), Hoffotograf Christoph Vorbringer und Pressewart Erwin Höller. Im Tankstellenshop gab es nach einem "Dreifachen Alaaf" auf den Fastelowend einen ersten Fasteleer-Smalltalk mit Fotoshooting im Bistrobereich. Außerdem wurden Karnevalsorden und der Prinzenpaarbutton mit den dazugehörigen Bützjern überreicht. In Rottbitze ist Dinkelbach, der in Asbacher Landen wohnt, alteingesessen, denn er war bereits 30 Jahre Pächter einer anderen Tankstelle. In unmittelbarer Nähe seines neuen Tankstellen-Domizils betreibt er auch in dem "Rottbitzer Autozentrum" den Handel mit Gebrauchtwagen. In der aktuellen Session hat Dinkelbach dem Windhagener Prinzenpaar ein 163 PS-starkes "bayerisches Gefährt" (BMW 525 d) für die Fahrt zu den Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Im Kofferraum ist reichlich Platz für Kamelle und Strüßjer für das närrische Volk. Die Beschriftung des Fahrzeugs hat traditionell wieder Heidi Becker von der Firma Textildruck Becker gefertigt. Nach der Schlüsselübergabe durch Josef Dinkelbach an den Prinzen rief KG-Sitzungspräsident Alexander Manroth verbunden mit dem Dank der Karnevalsgesellschaft noch ein "Dreifaches Alaaf" auf das Tankstellenteam und Heidi Becker aus. (Erwin Höller)
xxx
Das Windhagener Prinzenpaar Prinz Martin I. und Prinzessin Steffi I. (Buchholz) mit Josef Dinkelbach und Heidi Becker (von rechts). Fotos: Erwin Höller


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Jugendturnier war wieder ein voller Erfolg

Hamm. Rund 650 Jugendfußballer/innen (64 Mannschaften aus 26 Vereinen) zeigten in 122 tollen und fairen Turnierspielen den ...

Im Heiligen Jahr den Jakobsweg pilgern

Von Peter Messner

2010 ist ein besonders Jahr für die nordspanische Pilgerstätte Santiago de Compostela: Nachdem am Silvestertag ...

Traumschiff der "Fidelen Jongen" stach in See

Hamm. Die KG "Fidele Jongen" Pracht hatten ihr diesjähriges Narrenschiff gut beladen und die 58. Sitzung in der mit viel ...

Katze geriet in ein "Tellereisen"

Horhausen. Am Freitagabend, 15. Januar, wurden mehrere Personen in Horhausen in der Rheinstraße durch ein "Jammern" auf ...

Nach der Kurve auf dem Dach gelandet

Schürdt. Am Samstag, 16. Januar, um 13.26 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 256 in der Gemarkung Schürdt ein Verkehrsunfall ...

Wettbewerb Masterplan startet Montag

Betzdorf. Am Montag, 18. Januar, geht der Ideenwettbewerb "Masterplan Betzdorf 2020" an den Start. Wie wird Betzdorf in ...

Werbung