Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2010    

Tragischer Tod durch vermeintlichen Einbrecher

Tragischer Tod durch Herzinfarkt am Freitag, 15. Januar, in Seelbach (VG Flammersfeld). Als ein Ehepaar beim Fernsehen Geräusche auf dem Balkon hörte, glaubte man an einen Einbrecher. Der Ehemann rief die Polizei an und fiel noch während des Telefonates zu Boden. Der herbeigerufene Notarzt konnte dem Mann nicht mehr helfen. Bei dem mutmaßlichen Einbrecher hatte es sich offenbar um ein Tier gehandelt.

Seelbach. Am Freitag, 15. Januar, kam es in Seelbach (VG Flammersfeld) in der Hauptstraße zu einem tragischen Todfesfall durch einen vermeintlichen Einbrecher. Ein Anrufer hatte sich gegen 21.03 Uhr bei der PI Altenkirchen gemeldet und mitgeteilt, man habe einen Einbrecher auf dem Balkon, da man dort etwas rappeln gehört habe. Noch während der Mitteilung sagt der Anrufer: "Mir wird ganz schlecht". Kurz darauf war ein Schlag zu vernehmen, von dem  anzunehmen war, dass eine Person zu Boden gefallen war. Der Anrufer meldete sich nicht mehr, obwohl die Leitung noch stand. Kurz darauf kam die Ehefrau ans Telefon und verlangte einen Notarztwagen. Der Notarzt erreichte zeitnah die Wohnanschrift und begann sofort mit den Reanimationsmaßnahmen, die jedoch ohne Erfolg blieben.
Im Rahmen der Tatortaufnahme ergaben sich keinerlei Hinweise, dass sich zuvor Personen auf dem schneebedeckten Grundstück und dem Balkon befunden hatten. Die eingesetzten Kräfte suchten das gesamte Objekt von außen ab. Auf dem gesamten, schneebedeckten Anwesen konnten keinerlei Schuhabdruckspuren, Hebelspuren oder sonstige Spuren festgestellt werden, die Hinweise darauf geben könnten, dass eine Person auf dem Anwesen und auf dem Balkon des Anrufers gewesen ist. Auf dem Balkon konnten lediglich Tierfußabdrücke im Schnee festgestellt werden.
Der Sachverhalt konnte insoweit rekonstruiert werden, als die Eheleute im Wohnzimmer ihres Hauses ferngesehen hatten. Plötzlich vernahm man ein Geräusch auf dem angrenzenden Balkon. Die Ehefrau zog daraufhin den Rollladen hoch und sah auf dem Balkon zwei Beine stehen. Diesen Umstand teilte sie ihrem Mann mit, der sofort die Polizei verständigte. Bei den Beinen, die die Ehefrau wahrnahm, handelte es sich jedoch nicht um Beine einer dritten Person, sondern um die Spiegelung ihrer eigenen Beine in der Fensterscheibe.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Knappenkapelle startete mit Elan ins Jubiläumsjahr

Daaden. Vorsitzender Walter Strunk konnte am Freitag, 15. Januar, zahlreiche Mitglieder zur Jahresversammlung der Daadetaler ...

Etzbacherinnen taten sich sehr schwer

Etzbach. "Schlecht gespielt und trotzdem gewonnen" war der Kommentar von Etzbachs Trainer Hartmut Schäbitz nach dem 3:2-Sieg ...

Die gesamte Belegschaft der VG machte mit

Wissen. Das der Start in die fünfte Jahreszeit in Wissen begonnen hat, zeigte auch die Summe auf dem Spendenscheck für die ...

Deutschlandradio Wissen sendete aus Wissen

Wissen. Das gab es so auch noch nicht in der Stadt an der Sieg. Der Deutschlandfunk startete sein neues Programm "Deutschlandradio ...

Land-Team wird in der Wüste Dubais Vierter

Niederdreisbach/Dubai. Die Sieger des fünften 24-Stunden-Rennens von Dubai, bei dem auch zwei Autos von Land-Motorsport an ...

"Gemeinsame Sache" mit viel Gefühl

Wissen. Purple Schulz und Heinz Rudolf Kunze sind beide große Musiker, wenn sie dann noch verstärkt mit Josef Piek und Wolfgang ...

Werbung