Werbung

Nachricht vom 03.03.2019    

Was geht vor in diesem unheimlichen Haus?

Wer Thriller mag, sollte am 7. März ins Theater nach Betzdorf gehen: „Das Mädchen am Ende der Straße“ kommt auf die Bühne der Betzdorfer Stadthalle. Die Verfilmung des Romans 1976 mit Jodie Foster und Martin Sheen wurde von der Academy of Science Fiction Fantasy and Horror ausgezeichnet: Als bester Film und Jodie Foster als beste Hauptdarstellerin.

„Das Mädchen am Ende der Straße“ verspricht Gänsehautmomente. (Foto: Andreas Bassimir/Theatergastspiele Fürth)

Betzdorf. Das ist etwas für Thriller-Fans, was die Theatergemeinde Betzdorf präsentiert: „Das Mädchen am Ende der Straße“ kommt auf die Bühne der Betzdorfer Stadthalle, und zwar am nächsten Donnerstag, den 7. März. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Bühne agieren unter anderem Susanna Wellenbrink, Simone Ritscher und Bernhard Bozian.

Darum geht es
Die junge Rynn Jacobs bewohnt mit ihrem Vater, einem preisgekrönten Dichter, das abgelegene Haus eines Küstenortes in Nordamerika. Tagsüber schreibt der Vater in seinem Arbeitszimmer, abends geht er sehr früh zu Bett. Niemand bekommt ihn zu Gesicht. Die Miete ist für die nächsten drei Jahre im Voraus bezahlt, dann ist Rynn mündig. Warum geht sie nicht zur Schule? Wo bleibt die Nachbarin, die an jenem verhängnisvollen Nachmittag uneingeladen zur Teestunde erschien? Rynn kann schon gut kochen, und auch die Dame des Hauses spielt sie bereits perfekt, wenn sie Gästen Tee mit Mandelplätzchen serviert. Doch irgendetwas verbirgt diese Rynn Jacobs. Warum darf die Hausbesitzerin nicht in den Keller, um ihre Einmachgläser zu holen? Was geht vor in diesem unheimlichen Haus?



Wer hatte die Idee?
Geboren in Seattle, Washington. Studium in Washington, Kalifornien und New York. Er schreibt der Autor Laird Koenig Drehbücher, Romane und Theaterstücke. Gleich sein erster Roman „The Children are watching“ wurde mit dem französischen Grand Prix Policière ausgezeichnet. „Das Mädchen am Ende der Straße“ war sein zweiter Roman, der 1974 erschien, in 15 Sprachen übersetzt und ein Bestseller wurde.

Das sollte man gesehen haben
Die Verfilmung des Romans 1976 mit Jodie Foster und Martin Sheen wurde von der Academy of Science Fiction Fantasy and Horror ausgezeichnet: Als bester Film und Jodie Foster als beste Hauptdarstellerin.

Hier gibt es Tickets
Karten für den 7. März gibt es online: kuriere.reservix.de. Anmeldungen für Abonnements und Karten sind auch bei den Bürgerbüros in den Rathäusern Betzdorf und Gebhardshain erhältlich (Tel.. (Tel. 02741-291900). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


Chorverband ehrte Klaus Wilhelm und Gerd Görgen

Wissen. Vor einigen Wochen erreichte den Köttinger Männergesangverein (MGV) Zufriedenheit die Einladung von Pfarrer Marcus ...

Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiter der Länder

Potsdam/Region. Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ...

Beim Dämmerschoppen in Oberlahr ging die Post ab

Oberlahr. Wie in den vergangenen Jahren füllte sich das Festzelt recht schnell. Um 19.11 Uhr fiel der „Startschuss“ für Tanz ...

Diakonie-Klinikum kooperiert mit Deutscher Herzstiftung

Siegen/Region. „Jetzt ist unsere Partnerschaft endlich offiziell“, freute sich Günther Nöll, ehrenamtlicher Beauftragter ...

Großes Engagement von Rita Dominack-Rumpf gewürdigt

Horhausen. Als Dank und Anerkennung für das langjährige ehrenamtliche Engagement im Bereich Kultur, Kindergarten und Schule ...

Holt Hännes den „Närrischen Ohrwurm 2019“?

Wissen/Mainz. Jetzt sind es nur noch wenige Stunden bis zum „Närrischen Ohrwurm 2019“ beim Südwestrundfunk (SWR). Und Hännes ...

Werbung