Werbung

Nachricht vom 03.03.2019    

Beim Dämmerschoppen in Oberlahr ging die Post ab

Der Dämmerschoppen der Karnevalsgesellschaft (KG) Oberlahr ist mittlerweile weit über die Grenzen der Lahrer Herrlichkeit bekannt. Am Freitag (1. März) konnten die Verantwortlichen erneut über 20 Gruppen präsentieren. Die Vereine kommen gerne nach Oberlahr, hieß es vielfach von deren Vertretern.

Tolle Darbietungen gab es beim Dämmershoppen der Oberlahrer Narren. (Foto: kkö)

Oberlahr. Wie in den vergangenen Jahren füllte sich das Festzelt recht schnell. Um 19.11 Uhr fiel der „Startschuss“ für Tanz und Akrobatik der Spitzenklasse. Den Anfang machten die „Höppebötzcher“, die Kinder der KG Oberlahr sowie die Jugendtanzgruppe. Beide zeigten wieder tolle Leistungen und erhielten den verdienten Applaus. Ihnen folgte dann der erste Gastverein: Die KG aus Schladern hatte gleich drei Gruppen mitgebracht. So zeigten die „Konfettis“ ihren Showtanz, die Funkengarde aus Schladern und auch die Jugendtanzgruppe konnten das Publikum begeistern. Mit stehendem Applaus empfingen die Zuschauer dann die KG Burggraf mit dem Prinzenpaar Dominik I. und Karen I. samt Hofstaat und Tanzgruppen. Die Karnevalisten aus der Nachbarschaft, natürlich allen bestens bekannt, erhielten tosenden Beifall für ihre Darbietungen.

Stehende Ovationen gab es nach den Darbietungen des Tanzpaares aus Niederbreitbach. Die beiden begeisterten mit Tanz und Akrobatik in Perfektion. Das Publikum konnte nur Staunen, was dieses Tanzpaar auf die Bühne in Oberlahr zauberte. Es folgte dann der Showtanz der „Höppebötzjer“. Der Fanfarenzug und die Funkengarde aus Neustadt folgten den Kids der KG Oberlahr und versetzten das Publikum in Verzückung. Die gekonnten Darbietungen wurden mit tosendem Applaus belohnt. Die Karnevalsgesellschaft aus Bad Hönningen war zum ersten Mal nach Oberlahr gekommen. Prinz Guido I. (Job) ist im Nebenberuf Stadtbürgermeister Bad Hönningens. Der Prinz und sein Gefolge, das in mittelalterlicher Kleidung auftritt, rockten dann die Bühne. Bad Hönningen feiert in diesem Jahr sein 1000-jähriges Bestehen. Die Showtanzgruppe „Magic Lights“ der KG rundete den Auftritt dann ab.



Es folgten die Auftritte des TC Lahrer Herrlichkeit und der KG Asbach. Aus der „fernen“ Eifel war die Prinzengarde aus Arloff-Kirspenich zu Gast. Die Gesellschaft feiert ihr 70-jähriges Bestehen und der Musikzug sein 20-jähriges Jubiläum. Der Musikzug begeisterte mit seiner Interpretation von „Cordula Grün“. Zu dieser fantastisch dargebotenen Musik tanzten der Fanfarenzug der KG Oberlahr ausgelassen vor der Bühne und das Publikum im Zelt. Die Jugendtanzgruppe der KG Oberlahr zeige dann ihren Showtanz.

Weitere Gäste waren das Tanzpaar von der Tanzformation „InMotion“, die Närrischen Stadtsoldaten aus Eitdorf, EKG Etscheid, die mit ihrer Garde, den Möhnen, die einen Mülltanz zeigten, und dem Männerballett angereist waren. „Schlag auf Schlag“ ging es weiter mit den Roten Husaren aus Fernthal, der Tanzgruppe Heidchenländer, die das Publikum erneut begeisterten und der Garde von Blau-Weiß Windhagen. Den Abschluss der tollen Veranstaltung gestaltete die Formation „Just for Fun“ – hier ist der Name Programm – der KG Oberlahr. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Die aktuelle Unwetterwarnung für Rosenmontag

Region. Der Deutsche Wetterdienst gibt aktuell die Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden bis Rosenmontag ...

Närrischer Ohrwurm: Hännes nicht im Finale, aber: „Alles Weed Joot“

Wissen/Singen. Hännes hat es leider nicht geschafft. Beim „Närrischen Ohrwurm 2019“ in der Stadthalle Singen hat ihr Song ...

Kommunalwahlen: SPD-Gemeindeverband Kirchen stellt Weichen

Niederfischbach/Kirchen. Die SPD in der Verbandsgemeinde Kirchen hat auf einer Delegiertenversammlung im Restaurant Fuchshof ...

Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiter der Länder

Potsdam/Region. Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ...

Chorverband ehrte Klaus Wilhelm und Gerd Görgen

Wissen. Vor einigen Wochen erreichte den Köttinger Männergesangverein (MGV) Zufriedenheit die Einladung von Pfarrer Marcus ...

Was geht vor in diesem unheimlichen Haus?

Betzdorf. Das ist etwas für Thriller-Fans, was die Theatergemeinde Betzdorf präsentiert: „Das Mädchen am Ende der Straße“ ...

Werbung