Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

FWG Altenkirchen-Flammersfeld: Kommunalwahllisten stehen

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld hat die Bewerberlisten für die Wahlen zum neuen Verbandsgemeinderat und zum Altenkirchener Stadtrat aufgestellt. „Unsere Truppe ist voller Tatendrang. Ich denke, wir müssen uns noch stärker engagieren für den ländlichen Raum, um ein gleichwertiges Leben für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region zu erreichen“, sagte FWG-Vorsitzende Andrea Ackermann.

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld hat die Bewerberlisten für die Wahlen zum neuen Verbandsgemeinderat und zum Altenkirchener Stadtrat aufgestellt. (Foto: FWG)

Altenkirchen. Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld hat die Bewerberlisten für die Wahlen zum neuen Verbandsgemeinderat und zum Altenkirchener Stadtrat aufgestellt. Im Restaurant Wiesental in Altenkirchen kamen zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Freien Wähler und ihrer Politik zusammen. FWG-Vorsitzende Andrea Ackermann zeigte sich sehr erfreut über die Zuversicht, die bei allen herrschte.

Medizinische Versorgung und Ausbaubeiträge im Blick
„Die Listen zu füllen war kein Problem. Wir haben entsprechend der Bevölkerungsverteilung in den beiden Verbandsgemeinden auch die Verteilung der Kandidaten auf der Liste vorgenommen. Unsere Truppe ist voller Tatendrang. Ich denke, wir müssen uns noch stärker engagieren für den ländlichen Raum, um ein gleichwertiges Leben für die Bürgerinnen und Bürger in unserer Region zu erreichen. Die Fusion der beiden Verbandsgemeinden positiv zu begleiten, die medizinische Versorgung, vernünftige, sachliche Diskussionen über die Ausbaubeiträge, liegen uns besonders am Herzen“, so Ackermann. Die Freien Wähler fühlen sich verantwortlich für die heimische Region: „Heimat ist unser unmittelbares Umfeld, das Dorf, die Stadt, die Region, die unser Leben maßgeblich beeinflussen. Hier sind wir zu Hause, hier fühlen wir uns wohl, hier wollen wir Politik für die Menschen gestalten“, heißt es weiter in der Pressemitteilung zur Aufstellungsversammlung.

Vielseitige Bewerberlisten
Man habe vielseitige Listen, auf der sich Kandidatinnen und Kandidaten aus vielen verschiedenen Orten der neuen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld wiederfinden. „Auch beim Verhältnis zwischen Männern und Frauen sowie den unterschiedlichen Altersgruppen spiegelt sich das Gesellschaftsbild der Region in unserer Liste wieder“, fasste Jürgen Kugelmeier den Abend zusammen.



Die Köpfe der FWG für die Kommunalwahlen
Die ersten 20 Frauen und Männer der Listen für Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sind: 1. Andrea Ackermann, 2. Manfred Berger, 3. Franz Weiss, 4. Klaus Dieter Adrian, 5. Jörg Gerharz, 6. Wilfried Stahl, 7. Nicolaus Kölschbach, 8. Désirée Halber, 9. Jürgen Kugelmeier, 10. Walter Wentzien, 11. Heiko Jüngerich, 12. Elvira Weimer, 13. Harald Seel, 14. Reimund Seifen, 15. Ulf Hausmann, 16. Ralf Merten, 17. Karl-Uwe Voß, 18. Viktor Scherf, 19. Wolfgang Seel, 20. Ralf Madronte.

Die Top-20 der FWG für den Altenkirchener Stadtrat sind: 1. Jürgen Kugelmeier,2. Walter Wentzien, 3. Andrea Ackermann, 4. Volker John, 5. Jörg Gerharz, 6. Désirée Halber, 7. Jesko Wentzien, 8. Sascha Schwarzbach, 9. Claus Thomas Schmidt, 10. Viktor Scherf, 11. Achim Gelhaar, 12.Christof Becker, 13. Oliver Paul, 14. Heike Gelhaar, 15. Johannes Weißenberg, 16.Sascha Müller, 17. Helmut Sarazin, 18. Roswitha Trost, 19. Michael Spitzer, 20. Edeltraud Kugelmeier, 21. Frank Niederhausen, 22. Heiko Jüngerich. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


„MINT on Tour“ machte Station an der IGS Hamm

Hamm. Hinter den Buchstaben MINT verbergen sich die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Um auch ...

Gemüseanbau: Mit Mulchen gegen Hitze und Starkregen?

Altenkirchen. Gemüseanbau im Westerwald funktioniert prima, wenn man weiß, wie es geht. Der Gemüsehof Dickendorf macht es ...

Kampf gegen wilden Müll: „Aktion saubere Landschaft“ läuft

Altenkirchen/Pracht. Welcher Schaden entsteht, wenn Menschen Abfälle einfach achtlos aus dem Autofenster werfen oder im Wald ...

Songs In The Attic: Ein Abend mit der Musik von Billy Joel

Wissen. „Uptown Girl“, „Piano Man“, „We Didn‘t Start The Fire“, „She‘s Always A Women“, „Just The Way You Are“, „The Longest ...

CDU: Dohm und Wäschenbach sollen Ortsbürgermeister bleiben

Scheuerfeld/Wallmenroth. In einer Mitgliedervollversammlung des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld-Wallmenroth wurden die Ortsbürgermeisterkandidaten ...

70 Jahre Geschichte in vier Tagen: Berlin macht es möglich

Betzdorf/Kirchen. Die Winterferien nutzten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen für ...

Werbung