Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Wirtschaftsrat: Straßen und Fachkräfte waren Themen bei Nimak

Der Wirtschaftsrat war zu Gast bei der Nimak GmbH in Wissen. Als Herausforderungen sieht das Unternehmen insbesondere die verkehrstechnische Anbindung der Region und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Bei einem Rundgang konnte sich die Gruppe des Wirtschaftsrates unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens machen.

Paul Nickel (links), geschäftsführender Gesellschafter der Nimak GmbH, informierte MdL Michael Wäschenbach (Mitte), und Christoph Held, Sprecher der Wirtschaftsrat-Sektion Altenkirchen-Betzdorf. (Foto: Wirtschaftsrat)

Wissen. Auf Einladung des geschäftsführenden Gesellschafters Paul Nickel und von Geschäftsführers Niels Hammer besuchte der Wirtschaftsrat den Marktführer für die Entwicklung und den Bau von Schweißzangen, Automationsanlagen und Klebstoffdosiertechnik: die Wissener Nimak GmbH. Die Produkte aller Sparten kommen maßgeblich im Bereich der Automobilindustrie beziehungsweise der Lieferanten für die Automobilindustrie zum Einsatz.

Das Unternehmen beschäftigt am Standort Wissen 240 Vollzeitkräfte und vergibt allein in der Region Aufträge in Höhe von etwa 20 Millionen Euro. Darüber hinaus unterhält das Unternehmen einen weiteren Produktionsstandort in China, bei dem aber ausschließlich Schweißzangen für den asiatischen Markt produziert werden. Ergänzt wird das Angebot durch Serviceniederlassungen in verschiedenen Ländern, in denen die Automobilproduzenten aus Deutschland tätig sind. Das Familienunternehmen besteht im 54. Jahr. Bei einem Rundgang konnte sich die Gruppe des Wirtschaftsrates unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit des Unternehmens machen. An den beiden Standort – Wissen und China –, so Paul Nickel, werden insgesamt rund 8.000 Schweißzangen pro Jahr produziert.



Als Herausforderungen sieht das Unternehmen insbesondere die verkehrstechnische Anbindung der Region und die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte. Hier, so Niels Hammer, seien die Unternehmen aber auch selbst in der Pflicht, für entsprechenden Nachwuchs durch Ausbildung zu sorgen. Nimak komme diesem Auftrag nach und bietet eine fundierte Ausbildung als Industriemechaniker, Elektroniker und Industriekaufmann. Der ebenfalls anwesende CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach bekannte sich zum Industriestandort Deutschland und äußerte sich kritisch zum Verbandsklagerecht. Sicherlich müssten Natur und Umwelt bei der Planung von Bau- und Gewerbegebieten sowie Verkehrsprojekten berücksichtigt werden, aber man dürfe auch nicht vergessen, dass von diesen Maßnahmen Arbeitsplätze abhängig sind. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


DRK-Krankenhaus Kirchen: Arbeitsplätze sollen sicher sein

Kirchen. Nach den angekündigten Veränderungen im DRK-Krankenhaus Kirchen wurden dort heute (14. März) die Beschäftigten in ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Weitefeld

Weitefeld. Die Mischung aus Nachwuchskräften und erfahren Feuerwehrleuten macht die positive Kameradschaft der Feuerwehr ...

Sperrung: Fußgängerbrücke in Betzdorf wird saniert

Betzdorf. Die Fußgängerbrücke vom Zentralen Omnibusbahnhof zur Wilhelmstraße in Betzdorf wird grundlegend saniert und auch ...

Aktiv-Messe Erlebnis Natur startet mit mehr als 40 Ausstellern

Wissen. Als Fortsetzung des überwältigenden Erfolges im vergangenen Jahr findet die Aktiv-Messe Erlebnis Natur in diesem ...

Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos

Altenkirchen/Neuwied. Die Familienkasse hat bereits im Frühjahr 2018 die Möglichkeit eingerichtet, Kindergeld online zu beantragen. ...

Man soll in der Stadt und auf dem Land gut leben können

Brachbach. Stadt, Land, Fluss, das Wissensspiel, in dem das Wissen über die Städte, Länder und Flüsse getestet wird, das ...

Werbung