Werbung

Region |


Nachricht vom 25.01.2010    

Weitere Einbruchsserie im Oberkreis ist aufgeklärt

Eine weitere Einbruchsserie im Oberkreis und in benachbarten Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises ist aufgeklärt worden. Dies teilte am Montag, 25. Januar, die Kriminalinspektion Betzdorf mit.

Oberkreis. Seit Sommer 2009 kam es zu einer Serie von Einbruchsdiebstählen in Firmen, Kfz-Werkstätten, Lagerhäuser, Ladenlokale, Metzgereien, Gemeinderhäuser, Kindergärten, Grillhütten und Sportlerheimen, sowie einen Getränkemarkt und ein Kraftfahrzeug in den Verbandsgemeinden Gebhardshain, Daaden, Kirchen, Bad Marienberg und Hachenburg.
Entwendet wurden überwiegend Bargeld, Zigaretten, hochwertige Arbeitsmaschinen, Datengeräte, Fernseher, Laptops und Uhren im Gesamtwert von etwa 20.000 Euro.
Am 19. Januar, kurz nach Mitternacht, wurde nach einem Hinweis und der unverzüglichen Reaktion der Beamten der PI Betzdorf von diesen ein 20-jähriger junger Mann im Dachgeschoss eines zurzeit leerstehenden Mehrfamilienhauses in Elkenroth wegen Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen.
Die unmittelbar nach der Festnahme eingeleiteten Anschluss-Ermittlungen durch Beamte der Kriminal-Inspektion Betzdorf ergaben den dringenden Verdacht, dass der junge Mann in wechselseitiger Beteiligung mit fünf anderen jungen Männern im Alter von 16 bis 21 Jahren, ebenso wohnhaft in der Verbandsgemeinde Gebhardshain für mindestens 24 Einbruchsdiebstähle verantwortlich sind.
Im Rahmen von durch die Staatsanwaltschaft Koblenz beantragten Durchsuchungen wurde Diebesgut aus verschiedensten Einbrüchen sichergestellt, was in der Folge zu vorläufigen Festnahmen der jungen Männer führte. Die Männer sind weitestgehend geständig und gelten als überführt konkret unter anderem an folgenden Straftaten beteiligt gewesen zu sein:
7 angezeigte Einbruchsdiebstähle zum Nachteil eines Recyclingbetriebes in Elkenroth,
weitere Einbruchsdiebstählein eine Kfz-Werkstatt in Elkenroth, zweimal in den Kindergarten in Elkenroth, zweimal in die Räumlichkeiten des Abfall-Wirtschaftsbetriebes in Nauroth, in einen Getränkemarkt in Weitefeld, in eine Metzgereifiliale in Weitefeld, in eine Sportfischereihütte in Elkenroth, in einen Einkaufsmarkt in Elkenroth, in ein Vereinsheim in Neunkhausen, in ein Vereinsheim in Gebhardshain, in das Gemeindehaus in Atzelgift, in die Grillhütte in Mörlen, in ein Betriebsgebäude am Schwimmbad Dickendorf, zweimal in Kfz-Werkstätten in Gebhardshain, in ein Kraftfahrzeug in Kirchen sowie
ein unerlaubtes gewaltsames Eindringen in ein Mehrfamilienhaus in Elkenroth und ein Handydiebstahl in einem Fachmarkt in Hachenburg.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden die beiden Haupttatverdächtigen am Mittwoch, 20. Januar, dem Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Gegen beide Personen erging Haftbefehl, wobei der Haftbefehl gegen den 19-Jährigen gegen Auflagen zunächst außer Vollzug gesetzt wurde.
Die anderen Tatbeteiligten wurden nach beweissichernden Maßnahmen wieder entlassen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde eine Vielzahl von Diebesgut sichergestellt, welches noch nicht sämtlich zugeordnet werden konnte. Die Geschädigten werden zurzeit. von der Kriminal-Inspektion Betzdorf angesprochen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Umgehung Steineroth erstmal ohne Perspektive

Steineroth. Schlechte Nachrichten für die Einwohner von Steineroth aus Mainz: SPD-Verkehrsminister Hendrik Hering sieht keine ...

Siegperlen aus Kirchen wandern mit Pass

Kirchen. Der Deutsche als auch der Internationale Volkssportverband, welchem auch die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen ...

SV Wissen sagte den Mitgliedern "Danke"

Wissen. Die Mitgliederversammlung des Wissener Schützenvereins fand im bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhaus statt. ...

Junger Mann geriet in Betzdorf unter Zug

Betzdorf. Am Montag, gegen 13.30 Uhr, wurde ein junger Mann von dem einfahrenden Regionalexpress (RE 9) in Richtung Gießen ...

Frauenchor Forst mit Sängerjahr zufrieden

Forst. Eine zufriedenstellende Bilanz zog der Frauenchor Forst in seiner Jahreshauptversamm­lung, in der Inge Rabbich als ...

Etzbacher Mädels wieder Rheinland-Pfalz-Meister

Etzbach. Das weibliche U20-Team der SSG Etzbach konnte am Sonntag, 24. Januar, die nächste Hürde auf dem Weg zur deutschen ...

Werbung