Werbung

Nachricht vom 20.03.2019    

Lebenshilfe sagt „Nein“ zur Abwertung behinderter Menschen

„Weshalb soll einem Menschen mit Down-Syndrom sein Recht, Mensch zu sein, abgesprochen werden?“ Das fragt Rita Hartmann, Vorsitzende der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen, angesichts der seit Monaten geführten Debatte zum vorgeburtlichen Bluttest auf Down-Syndrom und angesichts des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März.

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen schließt sich der Kampagne der Bundesvereinigung zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März an: „Down ist in - nicht out!“ (Foto: Lebenshilfe)

Mittelhof-Steckenstein/Kreisgebiet. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen schließt sich der Kampagne der Bundesvereinigung zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März an: „Down ist in - nicht out!“

Menschen mit Down-Syndrom, ihre Familien und Freunde verfolgen die seit Monaten in allen Medien geführte Debatte zum vorgeburtlichen Bluttest auf Down-Syndrom. Rita Hartmann, Vorsitzende der Lebenshilfe und Schwester eines Menschen mit Down-Syndrom, spricht von den Befürchtungen und Ängsten, die diese Debatte im Alltag einer jeden Familie mit sich bringt: „Familien mit Kindern mit Behinderung und ganz besonders Kindern mit Down-Syndrom spüren die gesellschaftliche Erwartungshaltung in vielen alltäglichen Situationen mit Fremden. Sie werden auf der Straße oder beim Einkaufen ganz regelmäßig gefragt, ob sie ‚ES‘ denn nicht gewusst hätten – ein klares Signal dafür, dass zum einen die Diagnose einer Trisomie-21-Behinderung vor der Geburt eigentlich selbstverständlich ist und als Konsequenz daraus ‚selbstverständlich‘ ein Schwangerschaftsabbruch erwartet wird“, heißt es dazu einer Pressemitteilung der Lebenshilfe.



„Weshalb soll einem Menschen mit Down-Syndrom sein Recht, Mensch zu sein, abgesprochen werden?“, so Rita Hartmann. Weshalb solle hier menschliches Leben ausgesondert werden? Welcher der Befürworter einer solchen Selektion sei einem Menschen mit Down-Syndrom und seiner Familie, seinen Freunden im Alltag begegnet? Die Lebenshilfe fragt: „Weshalb werden Menschen mit Down-Syndrom für nutzlos gehalten? Weshalb werden sie als Last betrachtet? Menschenrechte gelten für alle Menschen- auch das Recht auf Leben! Jeder kann betroffen sein oder werden.“

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen ruft daher dazu auf, wachsam zu sein und sich entschlossen gegen Menschen- und Lebensfeindlichkeit zu stellen. Sie sagt „Nein“ zu jeder Abwertung von Menschen mit Behinderung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben

Altenkirchen. Am Samstag, 30. März, von 16 bis 19 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen aufgrund der großen ...

FWG Altenkirchen-Flammersfeld lädt zur Infoveranstaltung

Oberlahr. Die Freie Wähler-Gruppe (FWG) Altenkirchen-Flammersfeld lädt ein zu einer Informationsveranstaltung im Vorfeld ...

Kindertagesstättenleitung: Professionell und effektiv

Altenkirchen/Kreisgebiet. Leitungskräfte in Kindertagesstätten nehmen eine zentrale Rolle im Prozess der qualitativen Weiterentwicklung ...

Abitur in Betzdorf: Die Jäger der verlorenen Punkte haben es geschafft

Betzdorf. 115 Mal kollektives Aufatmen: Abitur bestanden! Die Absolventen des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums in Betzdorf wurden ...

LKW kommt von Straße ab – B 414 gesperrt

Marzhausen. Bei dem Alleinunfall des Sattelzuges riss der Tank auf und Diesel lief aus. Die Feuerwehr ist im Einsatz und ...

Gleitschirmflieger landete im Baumwipfel

Herdorf-Sassenroth. Am Dienstagnachmittag (19. März) ist ein 32-Jähriger mit seinem Gleitschirm unsanft im Wipfel einer Fichte ...

Werbung