Werbung

Region |


Nachricht vom 26.01.2010    

Oberlahr: "Wir machen et op Kölsch!"

Am Freitag, 5. Februar, landet ein großes närrisches Raumschiff in Oberlahr. Dann lautet das Motto der Prunksitzung: "Mir machen et op Kölsch!"

Oberlahr. Zu den herausragenden Karnevalssitzungen im Westerwald gehört die große Prunksitzung der KG Oberlahr. Unter dem Motto "Mir machen et op Kölsch" landet am Freitag, 5. Februar, um 20.11 Uhr, ein großes närrisches Raumschiff aus Köln in Oberlahr.
Dazu spielt das Westerwald Orchester unter der Leitung von Günter Seliger. Schon seit Monaten laufen die Vorbereitungen für die beliebte Karnevalsshow der Spitzenklasse mit anschließender närrischer Party! KG-Chef Michael Hoffmann, Sitzungspräsident Dietmar Motz und ihr Team haben wieder ein närrisches Programm zusammengestellt, das Leckerbissen für alte und junge "Karnevalshasen" non Stopp enthält. Ein toll geschmücktes und beheiztes Festzelt mit einer großen Bühne im Stadion in Oberlahr bildet die Narhalla. Einen Vorgeschmack auf das Feuerwerk gibt es bereits um 19.30 Uhr mit dem karnevalistischen "Wurm up" mit den Kindertanzgruppen. Närrische Raketen im Hauptprogramm sind: Peter Fassbender, "Dä Bundeswehrsoldat", „De Botzedresse“, Thomas Bey, "Der Präsident", Joachim Jung als "Lieselotte Lotterlappen" und noch mehr...
Mit neuen Tänzen, perfekt einstudiert, werden die Tanzgruppen der KG überzeugen. Aber auch die gestandene Funkengarde der KG Oberlahr, wird nicht nur mit den Säbeln rasseln. Immer wieder ein beeindruckendes Bild ergeben die Abordnungen der befreundeten Karnevalsvereine. Augenweiden sind die Show-Tanzgruppen, besonders die beliebte Oberlahrer Tanzgruppe „Just for Fun“. Noch viele weitere Programmpunkte werden für beste närrische Unterhaltung sorgen. Mit viel Witz und rheinischem Humor wird Sitzungspräsident Dietmar Motz alle Fäden in der Hand halten. Im Anschluss an das Programm wird noch tüchtig getanzt und gefeiert. Für das leibliche Wohl hat die KG ebenfalls bestens gesorgt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf im Ellis Lädchen (Lotto-Toto-Annahme) in Oberlahr oder an der Abendkasse. (smh)
xxx
Die Karnevals-Stimmungsband "De Botzedresse". Das Repertoire umfasst Potpouries mit Liedern, die jeder kennt, und bei denen jeder vom ersten bis zum letzten Takt mitsingen, klatschen und schunkeln kann.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Rund 1000 Besucher füllten die Stadthalle

Altenkirchen. Die erste Hochzeitsmesse in der Kreisstadt lockte mehr als 1000 Besucher in die Stadthalle. Es gab bei allen ...

Bundesjugendleiter besuchte DJK Betzdorf

Betzdorf. Jugendarbeit im Sport ist das Eine, dabei stehen das Heranführen von Kindern und Jugendlichen an den Sport allgemein ...

Roberta - das ist Lernen mit Robotern

Kreis Altenkirchen. Roberta ist eine Initiative des Fraunhofer IAIS mit dem Ziel, das Interesse von Mädchen aber auch von ...

Drogenrazzia: Polizei wurde fündig

Kreis Altenkirchen. Am Freitag, 22. Januar, führte die Kriminal-Inspektion Betzdorf, unterstützt durch die Kräfte der Bereitschaftspolizei ...

Gebhardshainer schrieb Musik für die Schweizer

Gebhardshain. Der neue Firmensong der Brauerei Feldschlösschen (Schweiz) stammt
aus der Feder des Gebhardshainer Komponisten ...

Volltreffer: Wäller gewinnt neuen Audi

Altenkirchen/Schöneberg. So lässt man sich den Start ins neue Jahr gefallen: Heinz Marth aus Schöneberg hat beim Gewinnsparen ...

Werbung