Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

CDU in der VG Kirchen präsentiert Ratskandidaten und Themen

Die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen stellt seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat vor. Daneben skizzieren die Christdemokraten per Pressemitteilung auch die wichtigen Themen der kommenden Jahre.

Die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen stellt seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Verbandsgemeinderat vor. (Foto: CDU)

Kirchen-Katzenbach. Im Hotel „Zum weißen Stein“ traf sich der CDU-Gemeindeverband Kirchen, um seine Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Verbandsgemeinderat Kirchen am 26. Mai zu nominieren. Neben den vielen etablierten und bekannten Namen aus der Kommunalpolitik in der Verbandsgemeinde ist es den Stadt- und Ortsverbänden gelungen, gleich mehrere Bewerberinnen und Bewerber in den 20er und 30er Lebensjahren für die Möglichkeit in einem kommunalpolitischen Amt zu begeistern. Studenten, Pensionäre, Angestellte im kaufmännischen, handwerklichen und medizinischen Bereich, Selbstständige und Akademiker decken als Vertreterinnen und Vertreter aus allen Stadt- und Ortsteilen der Verbandsgemeinde Kirchen ein breites gesellschaftliches Feld ab.

Wofür steht die CDU in der Verbandsgemeinde?
Mit einem starken Bewerberfeld will man sich auch einem breiten Themenfeld zuwenden: Im Bereich Wirtschaft und Handwerk will man sich für den Abbau bürokratischer Hemmnisse und sich für wohnortnahe Arbeitsplätze einsetzen. Beim Thema Finanzen steht man für nachhaltige und zukunftsorientierte Investitionen. Die Schulen in der Verbandsgemeinde sollen weiterhin wohnortnah bleiben. Für die ärztliche Versorgung strebt man Kooperationsmodelle zur medizinischen Ausbildung mit der Universität in Siegen an.

Für die Gewinnung neuer Feuerwehrleute, aber auch für ihren Verbleib will man sich für ein Modell der finanziellen Anerkennung in diesem Bereich stark machen. Beim Thema Klimaschutz sieht man nach den jüngsten Ereignissen die Erarbeitung eines örtlichen Hochwasservorsorgekonzeptes als oberste Priorität an. Die Fertigstellung des Siegtalradweges und Pflege des Wander- und Radwegenetzes sollen für den Bereich „Freizeit und Erholung“ bearbeitet werden und so nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern, sondern auch dem Tourismus in der Verbandsgemeinde zu Gute kommen. Mit dem Servicetag der Bürgerbüros hat es begonnen und auch perspektivisch will man an weiteren bürgernahen Dienstleistungsangeboten arbeiten.



Im April geht man in die „heiße Phase“
Ab April werden die Verbände der hiesigen CDU in die intensive Wahlkampfphase starten. Neben dem Gang von Tür zu Tür sind Wahlstände und Themenabende geplant. Mit breiter Zustimmung unter den Versammlungsteilnehmern wurde schließlich folgende Liste gewählt: Christian Ruf (Kirchen), Elisabeth Röttgen (Mudersbach), Dominik Schuh (Niederfischbach), Georg Seidenfuß (Brachbach), Matthias Mockenhaupt (Friesenhagen), Annette Dücker (Kirchen), Eberhard Helsper (Mudersbach), Verena Hof (Niederfischbach), Klaus Baldus (Kirchen), Ulrich Merzhäuser (Mudersbach), Christoph Maag (Kirchen), Michael Kern (Niederfischbach), Wolfgang Stinn (Brachbach), Michael Wertebach (Kirchen), Andreas Buttgereit (Harbach), Robert Meurers (Brachbach), Henrik Krummhaar (Kirchen), Karin Otterbach (Niederfischbach), Manfred Nebeling (Mudersbach), Jennifer Brauer (Kirchen), Josia Wirth (Kirchen), Matthais Otterbach (Niederfischbach), Lars Peter Dörr (Mudersbach), Josef Preußer (Brachbach), Verena Jung (Kirchen), Werner Reifenrath (Niederfischbach),Susanne Koch (Brachbach), Samir Jaha (Kirchen), Peter Hensel (Kirchen), Sven Steigemann (Kirchen), Michael Schüttler (Friesenhagen), Daniel Schneider (Kirchen), Sebastian Meindl (Mudersbach), Markus Bruch (Mudersbach), Rüdiger Brauer (Kirchen), Burkardt Hensel (Niederfischbach), Markus Köhler (Mudersbach), Sonja Dörr (Mudersbach) und Alfons Hombach (Harbach). (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Infoabend: Wenn Medien und Computerspiele zur Sucht werden

Altenkirchen/Wissen. Die meisten Jugendlichen sehen täglich fern, spielen Computerspiele oder sind im Internet unterwegs, ...

Grundschüler besuchten die Hammer Feuerwehr

Hamm. Die Klasse 3 d der Hammer Grundschule besuchte die örtliche Feuerwehr. Mit dabei waren Klassenlehrerin Sarah Gerhards ...

Herdorfer SPD lädt ein ins Altmühltal

Herdrof. Auch in diesem Jahr bieten der SPD-Ortsverein Herdorf eine Wochenendfahrt an. Diese findet vom 23. bis 25. August ...

Ärztemangel: Eine Praxis am Kirchener Krankenhaus?

Betzdorf. Rund 300 Menschen waren da, als am Donnerstagabend (21. März) die Bürgerinitiative Ärztenotstand in Betzdorf zur ...

Premiere: Erster IGS-Abitur-Jahrgang feiert

Betzdorf/Kirchen. Premiere an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen: Die ersten Abiturienten konnten heute ...

Wissener Handballerinnen unterliegen knapp gegen Neustadt

Wissen. In krankheitsbedingter Abwesenheit von Cheftrainer Andreas Groß gingen die Bezirksliga-Damen des SSV95 Wissen mit ...

Werbung