Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Leben und Arbeiten in der Region: „Echte Naturtalente“ weist den Weg

„Echte Naturtalente“ informiert Jugendliche über das Leben und Arbeiten in der Region Westerwald-Sieg. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen rückt mit diesem Internetportal den Kreis als attraktiven Lebensort mit einer Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten in den Fokus. Zukünftig soll das Portal weiter wachsen. Betriebe aus allen Branchen sind aufgerufen, sich kostenlos mit eigenen Beiträgen an der Kampagne zu beteiligen.

Zukünftig soll das Portal weiter wachsen. Betriebe aus allen Branchen sind aufgerufen, sich kostenlos mit eigenen Beiträgen an der Kampagne zu beteiligen. (Foto: Wirtschaftsförderung Kreis AK)

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Echte Naturtalente“ informiert Jugendliche über das Leben und Arbeiten in der Region Westerwald-Sieg. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen rückt mit diesem Internetportal den Kreis als attraktiven Lebensort mit einer Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten in den Fokus. Arbeitgeber aller Branchen haben die Möglichkeit, sich kostenfrei auf der Seite www.echtenaturtalente.de vorzustellen. Damit die Jugendlichen auf Augenhöhe angesprochen werden, berichten Azubis aus dem Unternehmen über ihre Arbeit: Wie war der eigene Weg in den Beruf? Welche Fähigkeiten sind wichtig und welche Aufgaben fallen im Alltag an? Was machen die Azubis in ihrer Freizeit? Damit entsteht langfristig ein umfangreiches Portal, das einen authentischen Einblick in die Arbeitswelt vor Ort gibt. Von Azubis für Azubis.

„Ziel der Fachkräfteinitiative ist, den Jugendlichen eine Alternative zur Landflucht zu bieten und die Möglichkeiten hier vor Ort darzustellen. Viele Jugendliche aus der Region wissen oft nicht, welche beruflichen Chancen Unternehmen aus den naheliegenden Ortschaften bieten und welche Produkte diese herstellen. Die Ansprache der Jugendlichen erfolgt schwerpunktmäßig über die derzeit angesagten Social-Media Kanäle“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.



Zukünftig soll das Portal weiter wachsen. Betriebe aus allen Branchen sind aufgerufen, sich kostenlos mit eigenen Beiträgen an der Kampagne zu beteiligen. Aus Sicht der Wirtschaftsförderung ist die Plattform insbesondere für Kleinst- und Kleinunternehmen interessant, da diese sich häufig teure Werbekampagnen zur Gewinnung von jungen Fachkräften nicht leisten können.

Für eine Präsentation auf der Seite können die Unternehmen einen kurzen Text zum Unternehmen verfassen oder den Auszubildenden beziehungsweise die Auszubildende vorstellen. Fragebögen sendet die Wirtschaftsförderung gerne zu. Diese stehen Interessierten ebenfalls unter der Rubrik „Partner“ auf der Webseite www.echtenaturtalente.de zum Download zur Verfügung. Ansprechpartnerin bei der Wirtschaftsförderung ist Naomi Becker (E-Mail: naomi.becker@kreis-ak.de, Tel.: 02681-813908). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Bergbaumuseum: Exkursion zur Grube Guldenhardt in Dermbach

Herdorf-Sassenroth. Seit vielen Jahren führt das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf- Sassenroth Exkursionen ...

Heimat, Leitkultur, Nation: Thea Dorn bei den Literaturtagen

Höhr-Grenzhausen. Seit Jahren streiten wir, und der Ton wird rauer: Befördert die Rede von Heimat und Verwurzelung oder gar ...

Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Hachenburg. In etwa zwei Wochen werden Buschwindröschen, Märzenbecher und Hohler Lerchensporn prächtige Blütenteppiche bilden. ...

Brachbacher Wehrleute machen Bootsführer-Ausbildung

Brachbach/Neuwied. Derzeit absolvieren insgesamt zehn Kameraden des Löschzugs Brachbach der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen ...

„Ansichtssache“ läuft noch bis Ende April

Hachenburg. Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung „Ansichtssache“ ...

Buchtipp: „Chinas große Mauern“

Mainz. Ab 2.000 vor Christus bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts errichteten verschiedene Herrscherhäuser neue Mauern oder ...

Werbung