Werbung

Region |


Nachricht vom 28.01.2010    

Berufsoberschüler besuchten "Goldene Stadt"

"Die Goldene Stadt" Prag besuchten jetzt Berufsoberschüler der BBS Wissen. Auch die Geydenkstätte in Lidice stand auf dem Programm der Klassenfahrt.

Wissen. Die tschechische Hauptstadt Prag besuchten kürzlich die Schüler der Berufsoberschule 1 (BOS1 09) an der Berufsbildenden Schule in Wissen gemeinsam mit ihren Lehrern Rudolf Brenner und Ulrike Hopbach. Als eine der ältesten und größten Städte in Mitteleuropa ist Prag heute als touristisches Ziel von großer Bedeutung. So sahen die Berufsoberschüler, die im Juni dieses Jahres ihre Fachabiturprüfung in der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung ablegen werden, unter anderem die weltweit bekannte Prager Burg mit Veitsdom und Präsidentenpalast. Aber auch das Altstädter Rathaus, die Karlsbrücke und der Wenzelsplatz sind berühmte Örtlichkeiten in der "Goldenen Stadt", die von den Schülern unter fachkundiger Führung ihres Klassenlehrers aufgesucht wurden.
Der gut erhaltene Stadtkern, die vielen historischen Gebäude, die verwinkelten Gassen der Altstadt und der öffentliche Personennahverkehr mit der Prager Metro und einem dichten Netz an Straßenbahnen, beeindruckten die Fachabiturienten.
Des Weiteren stand der Besuch einer Gedenkstätte in Lidice auf dem Programm. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt 1942 von den Nationalsozialisten als Teil der Racheaktionen nach dem Attentat auf Reinhard Heydrich völlig zerstört. Nach dem Krieg wurde Lidice 300 Meter vom alten Ort entfernt neu aufgebaut.
Neben der kulturellen Bildung bot die Stadt aber auch ausreichend Möglichkeiten, die Vielfalt des Nachtlebens in Prag kennen zu lernen, was bei den jungen Erwachsenen ebenso großen Anklang fand, wie der Besuch eines Eishockeyspiels des landesweit bekannten Clubs Sparta Prag.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Ausbildung in Sparkasse erfolgreich abgeschlossen

Kreis Altenkirchen. Bei der Kreissparkasse Altenkirchen haben acht Auszubildende die Prüfung zur Bankkauffrau beziehungsweise ...

Leichtverletzter bei Wohnhausbrand in Rodenbach

Rodenbach. Am Donnerstag, 28. Januar, gegen 13.20 Uhr, wurde der Polizei-Inspektion Altenkirchen der Brand in einem Wohnhaus ...

Wehner: Elektronische Kennzeichnung ist Unsinn

Kreis Altenkirchen. Die seit dem 1. Januar 2010 durch die Europäische Union verbindlich vorgeschriebene elektronische Kennzeichnung ...

Prinz Markus I. besuchte König Torsten

Altenkirchen. Die Alekärjer Karnevalsgesellschaft läuft mit ihrem Prinz Markus I. in die ganz heiße Phase des Karneval ein, ...

Harter Winter lässt Arbeitslosigkeit deutlich steigen

Kreis Altenkirchen. 11.521 Menschen sind Ende Januar im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied arbeitslos - 930 mehr als im ...

KG "Glück Auf" Katzwinkel startet durch

Katzwinkel. Karneval in Katzwinkel - das verspricht auch im Jahr 2010 ein total fröhliches und närrisches Programm. Das närrische ...

Werbung