Werbung

Nachricht vom 29.01.2010    

Kreissparkasse war auch 2009 auf Erfolgskurs

Die Bilanzpressekonferenz der Kreissparkasse Altenkirchen zeigte es deutlich: Die Menschen vertrauen den regionalen Banken. Erfolgreich am Markt behauptet hat sich die Kreissparkasse, trotz widriger Umstände. Die Bilanzsumme stieg um rund 3,6 Prozent. Eine Renaissance erlebte das klassische Sparbuch.

Hamm. Die jährlich Bilanzpressekonferenz (übrigens die 25.) fand wie immer im Hotel "Alte Vogtei" in Hamm statt. Der Vorstand zog eine erfreuliche Bilanz und sieht sich als regionales Geldinstitut in der Geschäftspolitik, die auf Solidität, Sicherheit und Kundennähe setzt, bestätigt.
Die Bilanzsumme der Sparkasse stieg zum Jahreswechsel um 41 Mio. und somit rund 3,6 % auf 1.183 Milliarden. Euro. Herausragende Wachstumsimpulse gingen im abgelaufenen Jahr von der Einlagenseite aus. Mit einem Zuwachs von 64 Millionen
Euro bzw. 7,4 % erzielte die Kreissparkasse Altenkirchen ein Rekordergebnis. Hierbei wurde auch ein deutlich höherer prozentualer Zuwachs als im Landesdurchschnitt der rheinland-pfälzischen Sparkassen erreicht. Das Sparkassenbuch und die Geldmarktkonten erlebten Dank des gestiegenen Sicherheitsbewusstseins der Bürgerinnen und Bürger ein großartiges Comeback. Der aktuellen Kapitalmarktsituation geschuldet legten die Kunden ihre Mittel dabei überwiegend in kurzfristigen Laufzeiten an. "Das klassische Sparbuch erlebte eine Renaissance, dies zieht sich quer durch alle Bevölkerungsschichten", sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen.
Von der viel diskutierten Kreditklemme in Deutschland war bei der Kreissparkasse Altenkirchen im abgelaufenen Jahr nichts zu spüren. Mit einem Gesamtzusagevolumen von rund 151 Mio. Euro konnte das hervorragende Ergebnis aus dem Jahre 2008 auf hohem Niveau stabilisiert werden. Kräftigen Steigerungen im Konsumentenkreditgeschäft sowie in der privaten Wohnhausfinanzierung standen verhaltenere Nachfragen nach Investitions- bzw. Maschinenfinanzierungen der gewerblichen Kunden gegenüber.
Trotz der hohen Zusagen sank der Kreditbestand aufgrund plan- als auch außerplanmäßiger Tilgungen um rund 9 Mio. auf aktuell rund 700 Mio. Euro. Hauptgrund war ein Rückgang der Kassenkredite der Kommunen um 11,6 Mio. Euro. "Diese Zahlen verdeutlichen die große Bedeutung der Sparkasse für die Finanzierung des heimischen Mittelstandes. Dank ihrer regionalen Verwurzelung
und der hohen Fachkompetenz der Sparkassenberater ist die Kreissparkasse Altenkirchen für viele Firmen und Gewerbetreibende erster Ansprechpartner vor Ort", ist sich Reingen sicher.
Wenn man auf den Arbeitsmarkt blicke und hier insbesondere auf den Kreis Altenkirchen, so könne man feststellen, dass die Krise im Vergleich den Raum Altenkirchen und Betzdorf besonders hart getroffen habe. Man gehe aber davon aus, dass die Betriebe im Kreis von einer Erholung der Weltwirtschaft deutlich profitieren werden. Auch der Blick der KSK auf den deutschen Aktienmarkt fehlte nicht. Es sei ein erfreulicher Jahresabschluss gewesen. Stürzte der DAX im Januar 2009 noch von 5.000 auf 3.588 Punkte, so erholte er sich zum Jahresende auf über 6.000 Zähler. Und dies trotz des lange Zeit vernichtenden Urteils vieler Volkswirte ob der erwarteten wirtschaftlichen Entwicklung. 2010 ist das fundamentale Umfeld für Aktien nicht schlecht. Die Mixtur aus zuletzt guten Konjunkturnachrichten und auch die anziehenden Rohstoffpreise werden als Indiz für weitere Verbesserungen der konjunkturellen Lage gewertet. Freilich sind auch schon heute hohe Erwartungen an das zukünftige Gewinnwachstum der Unternehmen in die Kurse eingeflossen. Im Falle einer Enttäuschung könnte es durchaus zu Kurskorrekturen an den Aktienmärkten kommen. Insgesamt bleibe dennoch mit Blick auf die Konjunkturperspektiven Potenzial für steigende Aktienmärkte.
Der Wertpapierumsatz der Kreissparkasse Altenkirchen konnte im Jahr eins nach Einführung der Abgeltungssteuer den Vorjahresumsatz nicht erreichen. "Trotzdem handelt es sich um das drittbeste Ergebnis der letzen 10 Jahre", berichtete Vorstandsmitglied Markus Keggenhoff. Die Umsätze in Investmentfonds-Anteilen gingen zurück, während die Nachfrage nach festverzinslichen erheblich stieg. "Trotz der im Laufe des Jahres sich festigenden Aktienkurse stagnierten die Umsätze hier auf Vorjahresniveau. Insgesamt sind wir mit einem Gesamtumsatz von 153 Mio. Euro und einer Wertpapiernettoersparnis von 21,5 Mio. Euro sehr zufrieden", sagte Keggenhoff.
Unverändert liege der Beratungsschwerpunkt der Kreissparkasse Altenkirchen im Sparkassen-Finanzkonzept. Eine Mehrheit der Verbraucher bescheinigt nach aktuellen Umfragen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes den Sparkassen eine faire und objektive Kundenberatung und schätze deren “hohe” und “sehr hohe” Kompetenz.
Das Vermittlungsgeschäft der Sparkasse lieferte im vergangenen Geschäftsjahr ordentliche Ergebnisse. Herausragend dabei waren die Zahlen aus den Immobilien-Centern in Altenkirchen und Betzdorf. Mit dem vermittelten Kaufpreisvolumina von über 7,5 Mio. Euro konnte ein Spitzenwert erzielt werden und unterstrich die hervorragende Marktposition der Sparkasse in der Immobilienvermittlung.
"Drei Jahre nach Gründung einer eigenen Sparkassen-Versicherungsagentur können wir eine zufriedenstellende Entwicklung beobachten. Nach wie vor stehen Produkte zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge im Fokus der Kundenwünsche. Erfreuliche Zuwächse konnten im Bereich der Sachversicherungen und besonders im gewerblichen Versicherungsgeschäft erzielt werden.
Leicht unter dem Vorjahresniveau lag das Vermittlungsergebnis bei Bausparverträgen. Für 2010 hat sich die Sparkasse aufgrund der interessanten Riester-Förderung beim LBS-Bausparen deutliche Zuwächse vorgenommen. Weiter geordnet zeigt sich zum Jahresende auch die Finanzlage der Kreissparkasse Altenkirchen. "Das Betriebsergebnis konnte gegenüber dem Vorjahr ausgebaut und gegenüber dem Durchschnitt der rheinland-pfälzischen Sparkassen nochmals gesteigert werden. "Wir liegen im vorderen Drittel", sagte Reingen.
Zum 31.12.2009 beschäftigt die Kreissparkasse Altenkirchen 336 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 25 junge Menschen in Ausbildung. Einweihen konnte die Sparkasse im Februar 2009 die umgebaute und nach neuesten Kundenbedürfnissen ausgestattete Geschäftsstelle in Wissen. Im Oktober fand der Spatenstich für die neue Geschäftsstelle der Sparkasse in Betzdorf statt. Auf dem Gerberdeck erwirbt die Sparkasse Teileigentum in einem Investorengebäude, worin gleichzeitig ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie weitere attraktive Geschäfte integriert werden. Mit der Eröffnung des neuen S-Forums ist im Frühjahr 2011 zu rechnen. Auch der nächste Schritt in Sachen Neubau wird bereits ins Auge gefasst. In Herdorf ist ein Geschäftsstellenneubau beabsichtigt. Die Planungen sollen in diesem Jahr gestartet werden. "Die Kreissparkasse Altenkirchen übernimmt nach wie vor in hohem Maße durch Spenden und Sponsoringmaßnahmen Verantwortung für Kultur, Soziales, Gesundheit, Bildung und Sport. Damit trägt sie permanent zur Erhöhung der Lebensqualität im Kreis Altenkirchen bei", führte Reingen aus.
xxx
Dr. Andreas Reingen und Markus Keggenhoff (von rechts) präsentierten die überwiegend positiven Ergebnisse der Kreissparkasse Altenkirchen. Foto: Helga Wienand



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Kirchener SPD zufrieden mit Jahr 2009

Kirchen. In der Jahreshauptversammlung ließen die Kirchener Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten das vergangene Jahr, ...

Bergkapelle "Vereinigung" hat neuen Vorstand

Katzwinkel. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel statt. Ortbürgermeister Wolfgang ...

Bätzing in Parlamentsgruppe "Schienenverkehr"

Verkehrspolitische Notwendigkeiten umsetzen – Schienenlärm verringern

Berlin. In der jetzt angebrochenen Legislaturperiode ...

Rosenbauer: Ak-Land ist fit für die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Raus aus der Ausbildung, rein in die Berufswelt: In den Technikfächern gelingt das meist schnell und ...

Wehbacher Freibad als Naturschwimmanlage?

Kirchen. Auf Einladung von Stadtbürgermeister Wolfgang Müller trafen die heimischen Abgeordneten MdB Sabine Bätzing, MdL ...

Rüddel 100 Tage in Berlin: "Ich bin angekommen"

Kreis Altenkirchen/Berlin. Nach gut 100 Tagen Berliner Politik zieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Windhagen) ...

Werbung