Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

FDP Altenkirchen-Flammersfeld freut sich auf demokratischen Wettbewerb

Für die Kommunalwahl am 26. Mai hat die FDP Altenkirchen-Flammersfeld ihre Bewerberlisten aufgestellt. Listenführer sind Christian Chahem für die Verbandsgemeinde und Dr. Akbar Ayas für den Stadtrat. Thematische Schwerpunkte im Wahlkampf sollen vor allem bei der ärztlichen Versorgung auf dem Land, der weiterhin angespannten Verkehrssituation für tausende Pendler in der Region sowie der Digitalisierung als Chance für die Verbandsgemeinde liegen.

Bewerben sich für die FDP um kommunale Mandate: (von links) Alfred Bey (Kircheib), Thomas Roos (Altenkirchen), Johannes Noll (Flammersfeld), Julian Krauskopf (Kettenhausen), Christian Chahem (Altenkirchen) und Harald Hüsch (Busenhausen). (Foto: FDP)

Altenkirchen. Für die Kommunalwahl am 26. Mai hat die FDP Altenkirchen-Flammersfeld ihre Bewerberlisten aufgestellt. „Mit einer gesunden Mischung aus Jung und Alt, aus Erfahrung und Neugierde freuen wir uns auf die kommenden Wochen und den demokratischen Wettbewerb mit den anderen Parteien“, schreiben die Liberalen in einer Mitteilung an die Medien.

Ärztliche Versorgung: Situationen wie in Betzdorf vermeiden!
Thematische Schwerpunkte im Wahlkampf sollen vor allem bei der ärztlichen Versorgung auf dem Land, der weiterhin angespannten Verkehrssituation für tausende Pendler in der Region sowie der Digitalisierung als Chance für die Verbandsgemeinde liegen. „Wir wollen Situationen wie in Betzdorf, wo plötzlich knapp 3.000 Patienten ohne Hausarzt da stehen, unbedingt vermeiden. Jeder Patient braucht (s)einen Hausarzt als Diagnostiker, aber auch als Vertrauensperson. Vertrauen kann sich jedoch nicht aufbauen, wenn man gezwungen ist, in immer kürzeren Intervallen einen neuen Hausarzt zu suchen“, so die FDP.

Verkehrsachsen sind wichtig
Mit dem beginnenden Ausbau der Bundesstraße B 8 zwischen Weyerbusch und Hasselbach sei ein erster, wichtiger Schritt getan, um Pendler zu entlasten. Die FDP will sich auch für den weiteren Ausbau wichtiger Verkehrsachsen im Kreis einsetzen, „damit die Fahrt nach Bonn/Köln im Norden und Koblenz im Süden zügiger und entspannter gelingen kann.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Digitalisierung als große Chance sehen
Bei der Digitalisierung rennt Deutschland nach Ansicht der FDP Altenkirchen-Flammersfeld insgesamt dem Rest der Welt hinterher: „Auch in unserer Kommune sind weitere Anstrengungen nötig. Egal ob WLAN Hotspots in der Stadt, Smartboards und Tablets in den Schulen oder auch E-Scooter und Hoverboards auf den Straßen: wir als FDP setzen uns dafür ein, die Digitalisierung als große Chance, nicht als Problem zu sehen“, heißt es.

Die Bewerberinnen und Bewerber der FDP
Bei den Kommunalwahlen will die Partei zulegen und mehr Mandate erobern als 2014. Die Köpfe, die für die Positionen der FDP stehen, sind:
• für den künftigen Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld: 1. Christian Chahem, 2. Johannes Noll, 3. Alfred Bey, 4. Thomas Roos, 5. Friedel Hoben, 6. Julian Krauskopf, 7. Frank Becker , 8. Marliese Wendel, 9. Dr. Akbar Ayas, 10. Harald Hüsch, 11. Ralph Hirsch, 12. Ralf Koch, 13. Volkert Müller, 14. Markus Hüsch, 15. Gerd Marenbach, 16. Hans-Dieter Rapsilber, 17. Arne Stürz
• für den künftigen Altenkirchener Stadtrat: 1. Dr. Akbar Ayas, 2. Thomas Roos, 3. Marcel Hörter, 4. Christian Chahem, 5. Gisela Hassel. (PM)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


Lauftreff der SG Sieg erfolgreich bei den Rheinland-Meisterschaften

Niederfischbach/Hamm. Am vergangenen Samstag (23. März) wurden in Niederfischbach bei guten Laufbedingungen die Rheinland-Meisterschaften ...

Wie geht es weiter am Stegskopf?

Nisterberg/Stegskopf. Großes Erschrecken auf Seiten der Bevölkerung und auch bei den Beteiligten, die versucht hatten, die ...

Mit der Kreisvolkshochschule auf gutem Kurs

Altenkirchen/Kreisgebiet. Kürzlich erhielten die Teilnehmer des Kurses „Finanzbuchführung“ der Kreisvolkshochschule die Zertifikate ...

Wer macht mit beim Umweltpreis des Landes 2019?

Kreisgebiet/Mainz. Die CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders und Michael Wäschenbach werben für die Beteiligung am Umweltpreis ...

Land fördert Kindertagespflege im Kreis Altenkirchen

Kreisgebiet/Mainz. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Ausbildung von Kindertagespflegerinnen und Kindertagespflegern ...

A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Bendorf. Hierzu ist es erforderlich, in Fahrtrichtung Autobahn-Dreieck Dernbach den Abfahrtsast von der A 48 in Richtung ...

Werbung