Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Wandern auf dem Natursteig Sieg

Am Sonntag, 31. März, fanden im Rahmen der Aktiv-Messe „Erlebnis Natur“, die zum zweiten Mal im Kulturwerk Wissen stattfand, zwei geführte Wanderung auf dem Natursteig Sieg statt. Die eine (9. Etappe) führte ab Bahnhof Au nach Wissen, die andere auf der 11. Etappe vom Bahnhof Scheuerfeld nach Wissen ins Kulturwerk.

Zwei geführte Wanderungen gingen über den Natursteig Sieg. Die Teilnehmen haben es sichtlich genossen. Foto: Privat

Wissen. In Scheuerfeld begrüßten Wanderführer und Wegepate Konrad Rödder sowie Petra Stockschläder vom Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain die 35 Wanderer, die es trotz Zeitumstellung pünktlich zum Treffpunkt am Scheuerfelder Bahnhof geschafft hatten. Und so konnte die Wanderung bei noch kühlen Temperaturen um kurz nach 9.00 Uhr starten.

Auf dem Zuweg des Natursteigs Sieg ging es am Scheuerfelder Tunnel hinauf zum Hauptweg und von dort in Richtung Mobilheimpark Mittelhof und weiter Richtung Steckenstein. Die bisher zurückgelegte anspruchsvolle Wanderung wurde am Steckensteiner Kopf mit einer herrlichen Aussicht ins Siegtal belohnt. Auf verschlungenen Pfaden ging es wieder bergab, ein Stück der Sieg entlang, in Richtung Campingplatz im Eichenwald.



Hier wartete eine kulinarische Überraschung auf die Wanderer. Der Verwalter, Matthias Weber, hatte eine zünftige Brotzeit vorbereitet, die zum Verweilen einlud. Ein Dankeschön an die Hatzfeldt-Wildenburg‘sche Verwaltung. Gestärkt ging es bei sonnigem Wetter weiter durch die wunderschöne Landschaft.

Während der 16 Kilometer langen Strecke erklärte Konrad Rödder kurzweilig die Besonderheiten der Landschaft. Durch den Blickhauser Wald ging es dann in Richtung Schönstein, am Schloss vorbei, weiter auf dem Zuweg der Sieg entlang zum Zielpunkt Kulturwerk. Hier konnten die Teilnehmer zum Abschluss die Aktiv-Messe „Erlebnis Natur“ mit ihren zahlreichen Ausstellern besuchen.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Tischtennis-Minis in Gebhardshain ganz groß

Gebhardshain. Den schnellsten Rückschlagsport der Welt Anfängerkids etwas näher bringen, dabei Spaß an Sport und Spiel vermitteln ...

Ski-Club Wissen unterwegs im Salzburger Land

Wissen. Super-Sonne und zwei Meter Schnee machten das Skivergnügen im Skigebiet Schmittenhöhe perfekt. Alle Talabfahrten ...

Treffpunkt Wissen: Projekt Freifunk wird stark nachgefragt

Wissen. Am Mittwochabend (3. April) fand die Mitgliederversammlung der Wissener Werbegemeinschaft Treffunkt Wissen e. V. ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Mainz/Stegskopf. Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Enspel. Mit Flyern in mehreren Sprachen wirbt der Stöffel-Park schon länger und hat gute Erfahrungen damit gemacht. Insbesondere ...

Ärztemangel: SPD will Prämien und MVZ-Lösung prüfen lassen

Betzdorf. Die zu Beginn des Jahres angekündigte Schließung der Betzdorfer Gemeinschaftspraxis Schmidt/Kerschbaum mit rund ...

Werbung