Werbung

Region |


Nachricht vom 06.02.2010    

Einkaufsführer der BBS-Klasse erhielt großes Lob

"Einkaufserlebnis Wissen" und "Wissen ist nicht zu toppen!" so kann man es auf dem Einkaufsführer, den Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Organisation und Officemanagement an der BBS Wissen kreierten, lesen. Für diese Arbeit erhielten sich jetzt öffentlich Lob und Dank der Stadt.

Wissen. Zum 40-jährigen Bestehen der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen gab es eine Projektwoche. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Organisation und Officemanagement (HBFO) hatten einen Einkaufsführer für die Stadt Wissen herausgegeben. Das ansprechende Heft in DIN A 5 Größe gefiel Bürgermeister Michael Wagener ausnehmend gut, sodass er jetzt die Klasse besuchte, um öffentlich danke zu sagen. "Aus Sicht der Stadt ist das toll, zumal der Einzelhandel es nicht einfach hat", sagte Wagener, der das Projekt lobte. Auch Fachbereichsleiter Dieter Hartmann war vom Projekt der Jugendlichen begeistert. "Es ist positiv zu sehen, wenn sich junge Leute mit der Situation der Stadt in der sie lernen beschäftigen", meinte Hartmann.
Die Idee dazu entstand bei den Klassenleitern Friedrich Kampmann und Thomas Becker, die Umsetzung und Arbeit leisteten die Schüler. "Immerhin besuchen 1800 Schüler die BBS Wissen, wo geht man hin , was fehlt in der Stadt, auch dies war eine Intention für den Einkaufsführer", sagte Becker. Das Ergebnis der Jugendlichen: Es gibt in Wissen eigentlich alles zu kaufen, die Geschäfte sind okay. "Vielleicht fehlt ja eine Modeboutique für junge Leute, so nach dem Vorbild von H & M", kam aus den Reihen der Schülerinnen. "Wissen ist nicht zu toppen!", so kann man auf der Titelseite lesen.
Es wurde ein Marketing-, ein Layout- und ein Cityteam gebildet. Das Cityteam besuchte die Geschäfte und akquirierte die Anzeigen. "Die meisten Unternehmen sahen das positiv", berichtete Klassensprecherin Mariana Leukel. 29 Unternehmen sind im Einkaufsführer gelistet, Geschäfte, Dienstleister, Handwerksbetriebe und Gastronomie. Mit einem ansprechenden Layout und dem pfiffigen Titelbild entstand die Broschüre, die leider nur in geringer Auflage hergestellt werden konnte. Auch die Kostenkalkulation gehörte zum Projekt der Klasse, denn es sollte ja kein Minusgeschäft werden. Es mussten Angebote eingeholt werden und dann ging es los. Montags war das Cityteam in der Stadt unterwegs und besuchte die Unternehmen. Manche Fotos wurden dabei selbst hergestellt, die Layoutteams begannen mit der Arbeit. Mittwoch war der Druck angesetzt und es klappte. Beim Projekttag wurden die Einkaufsführer für einen Euro angeboten und ein Erlös ging die Klassenkasse für die demnächst anstehende Abschlussfahrt. Oberstudiendirektor Reinhold Krämer dankte der Klasse für diese Projekt und das Engagement bei der Umsetzung. (hw)
xxx
Die Klasse HBFO mit ihrem stellvertretenden Klassenlehrer Thomas Becker (links) erhielten den offiziellen Dank von Bürgermeister Michael Wagener für den hergestellten Einkaufsführer. Foto: Helga Wienand



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Wissen begrüßt den Frühling mit einer Messe

Wissen. Die 8. Handwerkerleistungsschau in Wissen als regionale Messe wird in diesem Jahr vom 19. bis 21. März stattfinden. ...

Trotz Regens: Kinderheimbau geht voran

Betzdorf/Kirchen. Hier die neueste Nachricht der BBS-Gruppe aus Betzdorf/Kirchen die auf den Philippinen beim Bau eines Kinderheimes ...

Karnevalsumzug in Malberg am 13. Februar

Malberg. Der Karnevalsumzug am 13. Februar wird an drei Stellen im Ort "Frankfurter Kreuz" ("Alte Schule"), Ecke Schulstraße/Hauptstraße ...

Familie rettet sich rechtzeitig vor den Flammen

Hamm. Es ist gegen 17.20 Uhr am Freitag, 5. Februar, als eine sechsköpfige Familie aus der Scheidter Straße in Hamm bemerkt, ...

Wer will Triathlon-Luft atmen?

Westerwald/Ransbach-Baumbach. Zum zweiten Mal suchen die Radsport-Gemeinschaft Montabaur (RSG) und die Westerwald Bank fünf ...

Julia Klöckner kommt nach Siershahn

Kreis Altenkirchen/Siershahn. Die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer laden alle Bürgerinnen ...

Werbung