Werbung

Nachricht vom 14.04.2019    

Grüne Liste für den Hammer VG-Rat steht

Bündnis 90/Die Grünen präsentieren ihr Kandidatenteam für die Wahl des Hammer Verbandsgemeinderates am 26. Mai. Dazu informieren die Grünen, wofür die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber stehen und was sie antreibt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten vereine des Streben, so schreiben es die Grünen, „gemeinsam mit den Mitbewerbern der anderen demokratischen Parteien und Wählergemeinschaften am gleichen ‚Werkstück‘ zu arbeiten: unserer Gemeinde, dem Gemeinwohl und unserer Demokratie.“

Treten für Bündnis 90/Die Grünen für den Hammer Verbandsgemeinderat an: (von links) Rudolf Beyer, Barbara Beyer und Wilfried Teering, Hannah Sophie Schmidt und Bernhard Paul. (Foto: Bündnis 90/Die Grünen)

Hamm. Bündnis 90/Die Grünen haben ihre Bewerberinnen und Bewerber für den Rat der Verbandsgemeinde (VG) Hamm aufgestellt. „Sie haben dabei auf eine ausgewogene Mischung von Jung und Alt, von Frau und Mann, von Kreativität, Kenntnis und Erfahrung sowie von tatkräftiger Energie und ausgleichender Besonnenheit gesetzt“, schreibt der Verband per Pressemitteilung.

Ehrenamt stärken
Dazu informieren die Grünen, wofür die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber stehen: Rudolf Beyer will den freiwilligen und ehrenamtlichen Einsatz engagierter Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Hamm stärken und fördern. Er will damit ein besonderes Gewicht auf die Verantwortungsbereitschaft und das gemeinnützige Wirken im gemeindlichen Leben legen. Barbara Beyer und Wilfried Teering sind qualifiziert für die Analyse wechselseitig abhängiger Systemstrukturen, sie bringen ihre langjährige Erfahrung in der Steuerung und Begleitung langfristiger und komplexer Projektarbeit ein.

Junger Schwung und Fantasie
Hannah Sophie Schmidt und Fabienne Löhr wollen mit jungem Schwung und Fantasie Ideen einbringen und auch mit Fragen zum Nachdenken über scheinbar Bewährtes anregen. Bernhard Paul und Uwe Laskiewicz-Jagielski, so heißt es in der Berichterstattung der Partei, „stehen als gestandene Handwerker für eine realistische Sichtweise und praktische, wirksame Problemlösungen.“ Sandra Hönnicke und Gaby Teering schließlich wollen sich mit dem beruflichen Hintergrund als Pflegesachverständige beziehungsweise Krankenschwester um Aufgaben kümmern, die sich im Umfeld von Gesundheit und Pflege stellen.



Für das Gemeinwohl
Alle Kandidatinnen und Kandidaten für den Hammer Verbandsgemeinderat unter dem „grünen Dach“ vereine des Streben, so schreiben es die Grünen in ihrer Mitteilung, „gemeinsam mit den Mitbewerbern der anderen demokratischen Parteien und Wählergemeinschaften am gleichen ‚Werkstück‘ zu arbeiten: unserer Gemeinde, dem Gemeinwohl und unserer Demokratie.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


40 Parteien auf 96 Zentimetern: Sie wollen nach Europa

Bad Ems/Region. „Zur Europawahl am 26. Mai 2019 wurden für Rheinland-Pfalz insgesamt 40 Wahlvorschläge zugelassen, 16 mehr ...

Arbeitswelt-Ausstellung war Ziel der Wissener Schützen

Wissen. Die jährliche Informationsfahrt des Wissener Schützenvereins führte in diesem Jahr zur Besichtigung der DASA-Arbeitswelt-Ausstellung ...

Große Nachfrage: Neuer Kurs zur Kunst der schönen Buchstaben

Altenkirchen. Am Samstag, dem 27. April, von 16 bis 19 Uhr bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen aufgrund der großen ...

Fensdorfer säuberten die Umwelt

Fensdorf. Weit über 20 kleine und große Müllsammler machte sich am vergangenen Samstag (13. April) äußerst motiviert an die ...

Bauer sucht keine Frau in Hachenburg

Hachenburg. Nur Umfragen der Art „Wer fühlte sich von dem Thema angesprochen?“ oder „Wer von Ihnen ist schon einmal fremdgegangen?“ ...

Ein bunter Tag in der Kita „Hand in Hand“

Alsdorf. Zahlreiche Besucher waren der Einladung zum Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte „Hand in Hand“ der Lebenshilfe ...

Werbung