Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2010    

Kreisstadt ist jetzt fest in närrischer Hand

Alekärch Schepp Schepp - die Kreisstadt war an Altweiber außer Rand und Band und startet jetzt richtig durch. Sowohl das Rathaus als auch die nahe Kreisverwaltung wurden von den Möhnen im Handstreich erorbert.

Altenkirchen. Die Kreisstadt war an Altweiber außer Rand und Band. Heijo Höfer wurde entmachtet und die ganze Verwaltung lahmgelegt. Nach dem Schneechaos der letzten Wochen bricht die gewohnte Ordnung der Kreisstadt nun gänzlich zusammen. Die fünfte Jahreszeit hinterlässt eindeutige Spuren im Leben der Menschen - und der Schwerdonnerstag stand ganz im Zeichen der närrischen Frauen. Die wilden Frauen, genannt Möhnen, schreckten vor nichts zurück, und was sonst seinen festen Platz in der Gaderobe der Männerwelt findet, fiel am heutigen Tag in der Kreisstadt einfach der Schere zum Opfer. Punkt 12.11 Uhr hatte Bürgermeister Höfer seinen Job verloren und gehört nun bis einschließlich Dienstag zum einfachen Fußvolk. Prinz Markus I. übernahm die Macht an der Wied. Sogleich erklomm der neue Herr den Amtssessel seines Vorgängers und versprach seiner Gefolgschaft eine kluge Narrenzeit. Keine Waffen und Spaß statt Sparen standen ganz oben auf der Agenda 2010 der Tollität der Kreisstadt. Kussfreiheit, Du-Zwang, bei Partnerverlust gibt’s kostenlosen Ersatz - das sind die neue Vorschriften bis Dienstagnacht. Der 11. Rat, als Sittenrat der Stadt Altenkirchen, wacht über die Einhaltung der neuen Verordnungen.
"Ich glaub ich steh' im Wald," - König Michael Lieber fand sich am Donnertag im Märchenwald wieder. Statt der ehrgeizigen Mitarbeiter wurde Lieber von den Gestalten des Märchenwaldes umringt. Rotkäppchen, Frau Holle, Zwerge und vieles mehr bevölkerten die Amtstuben der Kreisverwaltung. Majestät Lieber traute seinen Augen kaum - griff zur Kamera und schoss wild um sich. Kröten, Hexen oder Elfen, die sonst eher als kamerascheu gelten, posierten vor der Digitalkamera des Hausherrn. (ga)
xxx
Dem König geht's an den "Kragen". Fotos: Gerd Asmussen


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Streusalz alle - aber nicht so ganz...

Kreis Altenkirchen. Der Winter legt noch mal eine Schippe drauf und die Räumdienste haben wieder jede Menge zu tun. In vielen ...

Party war nicht immer so ganz friedlich

Altenkirchen. Eine Menge zu tun gab es für die Altenkirchener Polizei in der Nacht von Schwerdonnerstag, 11., auf Freitag, ...

Daadener präsentierten Veranstaltungen

Daaden. Im Daadener Rathaus wurde jetzt der beliebte Veranstaltungskalender für den Zeitraum März 2010 bis Februar 2011 vorgestellt. ...

Hammer Rathaus gleich dreimal gestürmt

Hamm. "Schlagerstars der 70er Jahre" stürmten an Altweiber um 11.11 Uhr das Chefzimmer im Hammer Rathaus und entmachteten ...

BGH in Herchen ist "BWINF-Schule 2009/10"

Herchen. Seit einiger Zeit ziert die Homepage des Bodelschwingh-Gymnasiums Herchen das Logo "BWINF-Schule 2009/10". Die ...

Entscheidende Änderungen für Krankenhäuser

Kirchen/Wissen. Der Landesausschuss für Krankenhausplanung hat in seiner jüngsten Sitzung weitreichende Entscheidungen für ...

Werbung