Werbung

Region |


Nachricht vom 14.02.2010    

Katzwinkel feierte prächtige Sitzung

Die närrische Mixtur des Karnevalsausschusses der Dorfvereine der Ortsgemeinde Katzwinkel zur großen Sitzung stimmte und so war es kein Problem das Narrenvolk in Stimmung zu bringen. Spaß hatte das pfiffige Kinderprinzenpaar mit Adjutant, denn sie dürfen die Sitzung eröffnen.

Katzwinkel. Sitzungspräsident Ernst Becher hatte bei dem tollen Programm keine Mühe, die rappelvolle Glück-Auf-Halle in Schwung zu bringen. Die Mixtur des närrischen Programms passte wie immer, die heimischen Talente wechselten mit den Profis aus dem Karnevalsgeschehen. Den furiosen Auftakt bildete das Solomariechen Laura Mohr aus Düren, dann wurde jubelend das Kinderprinzenpaar empfangen. Prinz Moritz Brand, Prinzessin Jasmin Laatsch, und Adjutant Felix Brandt hatten sich bestens präsentiert.
Die "Begossenen Pudel", der witzige Katzwinkeler Kegelclub, ist aus dem Karneval nicht wegzudenken. Diesmal präsentierten sich sieben Männer in einer Autobahn-Raststätte auf dem Pissoir, eine witzige Pantomime. Die Sex-Hotline aus Elkhausen präsentierten die Spielerfrauen mit viel Witz, da kamen die Männer unter die humoristische Lupe der Närrinnen. "After shave ersetzt kein Klopapier" - so tönte es von Anton, gemeint war Wolli, dessen Duft ihm nicht gefiel. "Die Schürzenjager" (Wolfgang Würden, Ernst Becher) gehören in die Sitzung und sorgten auch am Samstag für viel Spaß. Da wurde so mancher Nachbar auf´s Korn genommen, auch Ex-Dorfchef Ernie musste dran glauben. Spaß pur - die Zwei mussten Zugaben geben. Ohne Caballeros gibt es auch keinen Karneval in Katzwinkel - unter Leitung von "Menne" präsentierten sie ein karnevalistisches Potpourri. Die Freiwillige Feuerwehr hatte sich als Schützengarde in mittelalterlichen Kostümen präsentiert. Mit fetziger Musik und Tanz begeisterten sie das Narrenvolk. Stockfinster wurde es - der Tanz mit Schwarzlicht zeigte ungewohnte Anblicke. Lady Gaga stand hier Patin bei den Spielerfrauen aus Elkhausen.
Tanz in Vollendung präsentierten die Schowtanzpruppe "Wolpertinger" aus Morsbach und die Tanzgarde der Narrenzunft "Gelb-Rot" aus Koblenz. Aber auch Solomariechen Lena Rickert der KG Wissen und das Tanzpaar Laura Mohr und Marcel Schneider aus Düren. Das die "Zwei Schlawiner" (Walter Schweder, Werner Beyer) aus Köln den höheren Blödsinn im Quadrat präsentierten, brachte die Jecken in Fahrt. Das kölsche Grundgesetz "Et kütt so, wie et kütt" mit Musik sang die ganze Halle mit.
Für Spaß und feiern, tanzen und das mit einer Supermusik vor, während und nach der Sitzung, dafür sorgt seit zehn Jahren die Band "Splash". Es gelang auch in diesem Jahr perfekt. (hw)
xxx
Das Katzwinkeler Kinderprinzenpaar mit Adjutant eröffnete die Sitzung der Dorfvereine in der Glück-Auf-Halle. Fotos: Helga Wienand


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Pfarrer Martin Kürten zum Präses ernannt

Birken-Honigsessen. Die Jahreshauptversammlung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen begann mit der Heiligen ...

50 Fördervereine erhalten je 1000 Euro

Hachenburg/Westerwald. Bildung ist ein Top-Thema für die Westerwald Bank. Mit jeweils 1000 Euro unterstützt sie in diesem ...

Zug Katzwinkel bunt und temperamentvoll

Katzwinkel. Der guten Laune beim Umzug in Katzwinkel konnte das kalte Winterwetter nichts anhaben, es war ein fröhlich buntes ...

Ein Waschbär brachte die Stimmung zum Kochen

Altenkirchen. Heiße Rhythmen und ausgelassene Stimmung - das gab es am Samstagabend auf der SWR3-Dancenight in Altenkirchen. ...

Kita Windhagen freut sich über Konvektomat

Windhagen. Die Küche der katholischen Kindertagesstätte St. Bartholomäus Windhagen wurde jetzt mit einem großen Konvektomaten ...

Viel Spaß beim "Integrationsprojekt Ski"

Horhausen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Landesgehörlosenschule im Januar an der IGS Horhausen zu Gast waren, ...

Werbung